So verbrauchst du weniger Wasser im Garten
Wir können nicht so weitermachen wie bisher, denn unser Klima verändert sich. Trockenheit wird nicht nur im Sommer ein Problem für Pflanzen. Du hast Beete oder eine Grünfläche und willst diese resilienter machen? Hier sind drei Ideen, die Abhilfe schaffen. In Hitzeperioden merken es alle: Die Pflanzen im Garten leiden unter Trockenheit. Laut dem Deutschen Wetterdienst fielen im Juli 2022 deutschlandweit gerade einmal 35 Liter Regen pro Quadratmeter. Das ist weniger als die Hälfte des üblichen Juli-Niederschlags (78 Liter). Doch das Problem tritt nicht nur im Sommer auf: Auch während anderer Jahreszeiten regnet es in vielen Regionen Deutschlands oft viel zu wenig. Die Pflanzen sind also mehr und mehr mit Trockenheit konfrontiert. Und nicht alle können bei solchen Bedingungen gedeihen. Es kann sich daher lohnen, die Gartenbepflanzung dauerhaft umzustellen. Hier sind drei Ideen: 1. Der Trockenrasen „Ein Trockenrasen ist eine Rasen-Mischung, die Gräser enthält, die sparsamer mit Wasser umgehen beziehungsweise toleranter gegenüber Trockenheit und Hitze sind“, erklärt Harald Nonn, Vorsitzender der Deutschen Rasengesellschaft. Nonn hat solche Mischungen selbst erprobt. Man kann damit sogar bestehenden Rasen …