Alle Artikel aus der Rubrik Grauzone

Irreführende Infos
Ikeas fast perfekter Klimaplan
Der schwedische Möbelkonzern will bis 2030 mehr CO2 einsparen als verursachen. Dafür investiert die Ingka Gruppe massiv in erneuerbare Energien. Kund:innen können Solaranlagen kaufen. Wie nachhaltig ist das?

Nachhaltigkeitsstrategie des Supermarktes
Lohnt sich Lidl wirklich?
Deutschlands umsatzstärkster Discounter will auch in puncto Nachhaltigkeit spitze sein. Wie schwer das ist, zeigt ein krummes Beispiel.

Reifen aus Löwenzahn
Gib Gummi, Pusteblume!
Der Konzern Continental macht Fahrradreifen aus den Wurzeln von Pflanzen. Doch wie umweltfreundlich ist die Kautschuk-Alternative wirklich?

Von Secondhand bis Reparatur
Wird Zalando wirklich nachhaltiger?
Secondhand, Reparaturservice und eine nachhaltigere Eigenmarke – Der Online-Versandhändler Zalando strebt nach mehr Kreislaufwirtschaft. Doch wie nachhaltig ist das Unternehmen wirklich? Eine Analyse.

Versandhändler Otto möchte Müll sparen
Wildes Plastik aus Haiti
Egal ob Socken, Waschmaschine oder aufblasbarer Whirlpool: Noch nie haben so viele Kund:innen bei Otto bestellt, der Umsatz im Geschäftsjahr 2020/2021 stieg um fast ein Drittel auf 4,5 Milliarden Euro….

Bausteine ohne Erdöl
So soll das Spielzeug von Lego nachhaltiger werden
Etwa 100.000 Tonnen bunte Bausteine produziert Lego pro Jahr. Sie werden für die zahllosen Bausätze in Kunststofftütchen verpackt. Genutzt wird Einwegplastik, heißt: Müll ohne Ende. Folgerichtig, dass der im dänischen…

Recycling und Materialinnovationen
Adidas will ab 2024 kein Neuplastik mehr verwenden
„Plastikmüll ist das Problem und Innovation ist unsere Lösung“, heißt es in einem Adidas-Spot. Die Marke mit den drei Streifen will sich durch drei Leitmaximen als kreislauffähiger Sportartikelhersteller etablieren: Mit…

Plastikmüll
Was du über Kunststoffrecycling wissen musst
In Deutschland fallen jedes Jahr gemäß dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) rund sechs Millionen Tonnen Kunststoffmüll an. Laut dem Bundesumweltamt werden diese Abfälle nahezu vollständig verwertet – Im Jahr 2017 waren es circa…

H&M, C&A oder Zara
Wie nachhaltig ist Bio-Baumwolle bei Fast-Fashion-Ketten?
Bunte Kindershirts für 4,99 Euro, Babykleider im 2er-Pack für 9,99 Euro, Damenkleider für 12,90 Euro – Kleidung aus Bio-Baumwolle bei großen Ketten wie H&M oder C&A ist heute unschlagbar billig….