Auf dem Digital Social Summit trifft sich am 29. & 30. März 2021 die Zivilgesellschaft online, um gemeinsam über Digitalisierung und die digitale Zukunft zu sprechen. Wir wollen ins Gestalten kommen und wichtige Fragen stellen: Welche Digitalisierung wollen wir leben? Wie gelingt eine „gute“ Digitalisierung – wo kann und muss die Zivilgesellschaft sich einmischen in die Debatte um eine werte- und teilhabeorientierte Digitalisierung? Was haben wir besonders in den vergangenen Monaten gelernt, was ist uns gut gelungen? Wo müssen wir dranbleiben, wenn es um die Entscheidung für gute Software, unsere Daten, das Aufsetzen einer Digitalstrategie oder die Kollaboration mit anderen geht?
Aus dem vielseitigen Programm mit über 40 Sessions zu fünf Thementracks, zwei inspirierenden Keynotes, einem Politik Talk, Workshops und Panels sowie digitalen Netzwerken kann sich jede:r sein individuelles Konferenzprogramm zusammenstellen. Und es ist egal, ob digitale Anfänger:innen oder Digitalisierungs-Profis – jede:r ist beim Digital Social Summit richtig und willkommen!
Meldet euch jetzt für den #dss2021 an und seid dabei, wenn die Zivilgesellschaft diskutiert, wie das Projekt Digitalisierung gelingen kann – in der eigenen Organisation oder gesamtgesellschaftlich.
Mehr Informationen zum Digital Social Summit 2021 unter www.digital-social-summit.de
Veranstalter:innen des Summit sind die Baden-Württemberg Stiftung, betterplace academy, das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die Robert Bosch Stiftung, ZiviZ im Stifterverband, die Stiftung Bürgermut, Stiftung WHU sowie die ZEIT-Stiftung.