Eine regionale Spezialität vom Ballymaloe-Team
Im Ballymaloe verwöhnen wir euch normalerweise mit unseren Menüs, die wir nach dem Slow-Food-Prinzip und mit tagesfrischen und saisonalen Produkten zubereiten. Alle verwendeten Produkte stammen entweder aus der eigenen Farm und dem Garten oder werden von lokalen Bauern und Lieferanten zugekauft. Das Fleisch ist biozertifiziert, der Fisch stammt aus dem lokalen Fischerdorf Ballycotton.



Bei unserem Frühstücksbuffet findet sich dabei eine Auswahl von frisch gebackenem Brot, Gebäck und allerlei Spezialitäten. Heute möchten wir euch eine typisch irische Spezialität ans Herz legen: Leckeres Irish Soda Bread! Wir zeigen euch heute sowohl die traditionelle Variante als auch zwei Variationen mit Sultaninen und Schokolade. Viel Spaß beim Nachbacken.
Zutaten für Irish Soda Bread:
Ergibt ein Laib
- 450 g (bzw. 3 ½ Tassen) reines Mehl
- ½ TL Zucker
- ½ TL Salz
- ½ TL Natron
- 300 – 600 ml (bzw. 1 ¼ – 2 ½ Tassen) Sauermilch oder Buttermilch
Zubereitung:
1. Den Ofen auf 250 Grad C vorheizen. Die trockenen Zutaten sieben. In der Mitte eine Vertiefung formen.
2. Die gesamte Milch auf einmal in die Vertiefung gießen. Den Teig mit einer Hand und steifen und ausgestreckten Fingern, ähnlich wie eine Klaue, kneten. Dabei in immer größeren Kreisen eine volle kreisförmige Bewegung von der Mitte zur Außenseite der Schüssel machen. Der Teig sollte weich, nicht zu nass und klebrig sein. Wenn alles zusammenkommt, den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche stürzen.
3. Die Hände waschen und trocknen. Aufräumen und dann den Teig vorsichtig umdrehen. Den Teig zu einem runden, etwa 4 cm dicken Teig klopfen. Ein tiefes Kreuz in das Brot schneiden und die vier Ecken mit einer Gabel anstechen.
4. Das Brot zunächst für 15 Minuten im Ofen backen. Danach den Ofen auf 200 Grad herunterdrehen und für weitere 30 Minuten backen, bis das Brot fertig ist. Wenn du unsicher bist, auf den Boden des Brotes klopfen. Wenn es fertig ist, sollte es hohl klingen. Nach dem Backen auf einem Rost abkühlen lassen.
Tipp: Sodabrot schmeckt am besten, wenn man es am selben Tag isst. Es hält sich aber auch noch gut für einen Tag.
Eine weitere Variation: Gefleckter Hund
Für den gefleckten Hund das obige Rezept befolgen und folgende Zutaten hinzufügen:
- 1 Esslöffel Zucker
- 100 g Sultaninen
- 1 Ei
Den Zucker und die Sultaninen zu den trocknen Zutaten geben, das Ei gemeinsam mit der Milch in die Vertiefung geben. In einigen Teilen des Landes wird der gefleckte Hund auch als Eisenbahnkuchen bezeichnet, „eine Johannisbeere für jede Station“.
Eine weitere Variation: Gestreifte Katze
Für die gestreifte Katze, das Rezept vom gefleckten Hund befolgen und dabei die Sultaninen mit 75 g grob gehackter Schokolade in bester Qualität ersetzen.
Lasst es euch schmecken und vielleicht sehen wir uns bald im Ballymaloe, wo wir euch gerne mit weiteren traditionellen irischen Gerichten verwöhnen!
– Das Team vom Ballymaloe-Café



Ähnliche Artikel
Welche Werte in der Krise wichtig sind
Mit Einstellungen zu Menschlichkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit vielleicht sogar gestärkt aus der Krise hervorgehen: Das zeigen aktuell nicht nur...
Ein Hotelalltag in Zeiten des Corona-Virus
Ein Partner erzählt: Ein Gastbeitrag von Angeli & Christian Wehrli, Betreiber des Albergo Casa Santo Stefano Unsere Situation Nachdem...
Sieben praktische Reise-Accessoires mit positivem Impact
Kann Konsum einen positiven Impact haben? Ja, sagt der Online-Shop GoodBuy und zeigt, dass Konsum der Welt durchaus mehr...
Wie sich ein Hamburger Verein für Straßenkinder in Äthiopien einsetzt
In Äthiopien sagt man „edget baandnet“, wenn man „gemeinsam wachsen“ möchte – und genau dies ist das Bestreben eines...