Ein vielseitiges Rezept von Christiane, Gastgeberin von Dreesch7
Da wir meistens mehr Zwetschgen und Pflaumen haben, als wir verarbeiten können, geht der Großteil zum Schnapsbrenner. Aber ein kleiner Teil bleibt für die kleinen und feinen Leckereien, die einen wunderbar durch den dunklen Winter begleiten. Mit Süße und Säure, Frucht und Gewürzen sind sie immer auch eine tolle Komponente für unterschiedliche Gerichte beim SupperClub@Dreesch7. Unser preisgekrönter SupperClub@Dreesch7 samt 5-Gänge-Menü findet einmal im Monat in kleiner exquisiter Runde statt. Hier servieren wir unseren Gästen in lauschiger Abendstimmung feinste Zutaten aus unserer Region.

Zutaten für das Zwetschgen-Chutney:
- 1 kg Zwetschgen
- 1 EL Ingwer
- 2 1/2 EL Cranberries oder Rosinen (getrocknet)
- 100 ml guter heller Essig
- 100 g brauner Zucker
- 1 Chilischote
- 1 Zimtstange
- 2 Nelken
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Koriandersamen
- 1 TL Currypulver
- 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 Kardamonkapseln, zerstoßen
Zubereitung:
1. Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und in grobe Stücke schneiden. Ingwer schälen und fein hacken.
2. Den Zucker in einem Topf leicht karamellisieren lassen. Mit dem Essig ablöschen und einkochen bis fast alle Flüssigkeit verkocht ist. Zwetschgen zugeben und anbraten. Ingwer, Früchte und Gewürze zugeben und solange bei hoher Temperatur kochen bis kaum noch Saft im Topf vorhanden ist. Die Hitze reduzieren und noch 5 Minuten ziehen lassen. Zimtstange und Lorbeer entfernen und in Gläser abfüllen und verschließen.


Abschließend noch ein paar Tipps:
Das Zwetschgen-Chutney sollte ca. 10 Tage durchziehen. Nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren.
Das Chutney schmeckt wunderbar zu Gegrilltem, zu Braten oder auch zu gebackenem Käse oder vegetarischen Gerichten wie beispielsweise Sellerieschnitzel. Probiert es auch mal zusammen mit Vanilleeis als Dessert.
In Dreesch7 sorgen wir dafür, dass das Chutney immer einen Ehrenplatz in der Küche hat. Nun wünsche ich euch einen guten Appetit und hoffe, das Chutney findet auch bald in eurem Kühlschrank einen kleinen Platz.
– Christiane




Ähnliche Artikel
Welche Werte in der Krise wichtig sind
Mit Einstellungen zu Menschlichkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit vielleicht sogar gestärkt aus der Krise hervorgehen: Das zeigen aktuell nicht nur...
Das Gitschberg bereitet einen erfrischenden Aperitif für uns zu
Ein Rezept aus der „Gitschberg Spritzeria“ von Barbara, Gastgeberin vom Hotel Gitschberg Nach einer bewegenden Zeit sind es nun...
In eigener Sache: Good Travel gewinnt den „WSA Award-Germany 2020”
In Zeiten wie diesen sind Lichtblicke so wichtig, darum freuen wir uns umso mehr, dass unsere Arbeit dieses Jahr...
Das Ballymaloe backt Irish Soda Bread für uns
Eine regionale Spezialität vom Ballymaloe-Team Im Ballymaloe verwöhnen wir euch normalerweise mit unseren Menüs, die wir nach dem Slow-Food-Prinzip...