Nachhaltigkeit beginnt bei den kleinen, leisen Dingen, die man denkt, macht und lebt… Getreu dieses Credos empfängt Marion ihre Gäste in der schönen Good Travel Unterkunft „MariaMaria“. Das frühere Pfarrhaus mit entwidmeter Kirche ist heute ein großes Ferienhaus für bis zu 10 Personen, welches mit seinem großen Garten direkt an Feld und Wald grenzt.
Ein entspanntes Wochenende auf dem Land
Vom 25. bis 27. Februar lädt die Gastgeberin zu einem entspannten Landwochenende ein, bei dem man seinen liebsten Kleidungsstücken ganz nebenbei ein zweites Leben schenken kann. Während in den Kaminen ein schönes Feuer lodert, sticken, flicken und reparieren alle gemeinsam ihre Lieblingsstücke, ganz egal ob Pulli, Shirt, Socken, Kleider, Jeans…


Zusammen mit Doris Runge alte Kleidung wieder salonfähig machen
Doris Runge zeigt euch verschiedene Stick-, Flick- und Stopftechniken, um eure Kleider wieder salonfähig zu machen. Außerdem steht sie euch mit Rat und Tat zur Seite. In dem Workshop gehen wir verschiedene Flicktechniken durch, bevor ihr mit euren eigenen Kleidern beginnt.
Ihr werdet ein gemütliches Landwochenende haben inklusive Spaziergängen in der Natur und gutem Essen. Am Freitagnachmittag kommen alle im MariaMaria an. Später gibt es am großen Küchentisch und vor dem Kamin ein köstliches Abendbrot mit Rotwein.
MariaMaria repair it + wear it: Die Eckdaten
- Vom Freitag, den 25. Februar ab 17 Uhr bis Sonntag, den 27. Februar um 14 Uhr
- Auf dem Land in Döllen (Brandenburg), ca. 1,5 Stunden von Berlin entfernt
- Teilnehmer:innen: Auf 6 Personen begrenzt
- Kosten: 200,- Euro inklusive repair it + wear it Workshop mit Doris Runge


Was ihr nach den zwei Tagen mit nach Hause nehmt:
Erlernte Flicktechniken, reparierte eigene Textilien/Kleider, neue Energie, Inspirationen, schöne Erinnerungen
Was ihr mitbringt:
- Kleidung/Textilien zum Reparieren
- passende, gewünschte Stopfgarne
- Nadelkissen
- Stecknadeln
- Maßband
- kleine Schere
- dünne Stoffreste, Jeansstoff zum Unterlegen, falls ihr welche habt, ansonsten haben wir welche zur Auswahl
- Schuhe für die Wohnung / Socken
Was Doris Runge mitbringt:
- Stopfpilze
- Stick / Stopfnadeln in verschiedenen Stärken
- Nadeleinfädler
- Garne und Fäden in verschiedenen Farben
- Stoffreste zum Unterlegen
Mehr zur Workshopleiterin Doris Runge:
Doris näht seit ihrem fünften Lebensjahr, inzwischen professionell Quillts und gerne mit der Hand. In den letzten Jahren widmet sie sich verstärkt der Reparatur von Kleidung. Wie sind wir in Verbindung mit uns und unserer Kleidung, wie können wir im Kleinen nachhaltiger leben, weniger konsumieren? Mit Liebe reparierte Kleidung fühlt sich wertvoll, „wie neu“ an!
Anmeldung:
Bitte telefonisch bei Marion Schönberger vom “MariaMaria”: 0176 22048491
oder per Mail an: marion@schoen-berger.de
Anfahrt:
Wir versuchen Teilnehmer:innen, die mit dem Auto anreisen, mit denen ohne Auto, zu verbinden. Ansonsten fährt stündlich ein Zug von Berlin nach Breddin (1h 15min.) was mit einer Abholung verbunden ist und zusätzlich 5,- Euro pro Fahrt beträgt.
Wir halten uns an die gesetzlichen Coronaregeln des Landes Brandenburg bzw. der Prignitz. Falls der Termin coronabedingt nicht stattfinden kann, werden wir einen neuen Termin vorschlagen.




Ähnliche Artikel
Nürnberg pflanzt für jedes neugeborene Baby einen Baum, Forschende entwickeln...
Für die Aktion „Pro Baby ein Baum“ pflanzt die Stadt Nürnberg dieses Jahr insgesamt 5248 Bäume; aus der Schale...
Tiny Adventures im Chiemgau
Die Bayerischen Alpen bieten alles, was das Outdoorherz begehrt: feinste Wanderrouten, Badebuchten und Brotzeitglück auf der Alm. traumhafte Berge,...
Fünf Orte in den Baumkronen
Ein wenig schwindelfrei sollte man an diesen fünf Orten schon sein, denn diese fünf Unterkünfte befinden sich teils in...
Das Château d’Orion kocht ein köstliches Zwei-Gänge-Menü für uns
Ein vorweihnachtliches Menü von Manuel Kohler, Schlosskoch im Château d’Orion Das „Château d’Orion“ ist ein historisches Schloss, das einst...