FAIRE WELT
Conflictfood
Kulinarische Besonderheiten aus Konfliktregionen von Conflictfood Nach einem Besuch in Kabul in 2015, wollten die beiden Gründer von Conflictfood, Salem und Gernot, nicht länger nur zusehen. Seitdem reisen sie in Konfliktregionen und suchen nach den besten landestypischen Spezialitäten. Ihre Vision ist es, mit Hilfe direkt gehandelter Lebensmittel Schranken abzubauen und globale Fluchtursachen an der Wurzel zu bekämpfen. Herausforderung: Friedliche Perspektiven in Krisenregionen Conflictfood hat das Ziel, eine langfristige, wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Menschen in Konfliktregionen aufzubauen und ihnen eine friedliche Perspektive zu ermöglichen. Es ist ihre Herzensangelegenheit, eine andere Geschichte von Ländern und Menschen zu erzählen – eine Geschichte voller Vielfalt und Freude. Sie möchten ihren Beitrag leisten, globale Fluchtursachen an der Wurzel zu bekämpfen. Über: Conflictfood Das internationale Team lebt und arbeitet in Berlin. Jeder einzelne bringt mit seiner beruflichen Vorgeschichte, seinen Wurzeln und seinem Wissen unterschiedliche Aspekte ein. Alle eint ein ausgeprägtes Interesse an politischen Zusammenhängen, globalen Lösungen – aber auch an gesunden Lebensmitteln. Lösung: Friedenstiftende Lebensmittel Nach sorgfältiger Prüfung kauft Conflictfood nur direkt und ohne Zwischenhändler …