Modelabels entdecken Crowdfunding
Eigentlich keine neue Idee: Tausende Projekte konnten in den letzten Jahren bereits erfolgreich über die Schwarmfinanzierung umgesetzt werden. In der Modebranche war dieses Modell bisher allerdings nicht besonders verbreitet. Ohne die Crowd hätte es die Lederjacke von Bleed Clothing vermutlich nie geben. Schwarz. Weich. Nur auf den zweiten Blick erkennbar, dass sie aus Kork gefertigt wurde. Geschäftsführer Michael Spitzbarth erzählt, wie sein Werbefotograf Kristoffer Schwetje den Prototyp auf seinem Schreibtisch sah und vorschlug: Wenn es über den klassischen Weg zu riskant ist, weil nicht absehbar ist, ob die Kunden das Produkt wirklich haben wollen – mach Crowdfunding! Du bekommst sofort Feedback, produzierst erst mal nur so viel wie geordert, der Preis hält sich im Rahmen, weil keine Aufschläge dazukommen für Handel, Logistik, möglicherweise Bankkredit. Acht intensive Wochen folgten. Geeignete Plattform finden. Fundingziel kalkulieren. Reise nach Portugal. Videodreh inmitten alter, knorriger Korkeichen. „Letztlich kamen 74 000 Euro zusammen“, so Spitzbarth, 14 000 Euro mehr als anvisiert. Im vergangenen Jahr hat er in Kooperation mit der Tierschutzorganisation Peta zusätzlich einen veganen Sneaker mit 67 000 Euro gefundet. …