Richtig auftanken: 5 Kraftplätze in Österreich, die du unbedingt besuchen solltest
Wer kennt’s nicht – die Geschehnisse der Welt prasseln auf einen ein, man verliert sich in Gedanken, ist ständig am Grübeln, und das Loslassen und Runterkommen fällt so richtig schwer. Gerade in Zeiten wie diesen ist das regelmäßige Krafttanken deshalb besonders wichtig. Eine Möglichkeit zu neuer Energie und innerer Ruhe zu kommen, ist der Besuch eines Kraftplatzes. Doch was ist zeichnet einen Kraftplatz eigentlich aus? Schon in frühzeitlichen Kulturen wurden Kraftplätze besucht, um Zeremonien abzuhalten. Aus dieser Zeit stammen auch Menhire (hochragende Steinblöcke), Steinkreise (Stichwort Stonehenge) oder Ringwälle, die man auch jetzt immer noch vielerorts findet. Bis heute haben diese Orte eine anziehende und mystische Wirkung und bewegen jedes Jahr viele Menschen dazu, dorthin zu pilgern. Kraftplätze sind also Orte, die sich im Sinne von Beruhigung, Stärkung oder Entspannung positiv auf uns Menschen auswirken. Sie weisen sogar tatsächlich oftmals verschiedene Energien auf, manchmal werden sie aber auch einfach nur subjektiv als beruhigend und erholsam wahrgenommen. So oder so – an diesen Orten lautet das Motto immer gleich: Take it slow. Langsam machen kann man vor allem in Österreich …