Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen: Schon der tägliche Weg zur Arbeit kann einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten. Dienstradleasinganbieter BusinessBike macht die Umsetzung leicht.
Sind wir mal ehrlich, jeder von uns hat sich beim Thema nachhaltige Zukunft schon einmal die Frage gestellt: Was kann ich in einer Welt mit mehr als sieben Milliarden Menschen wirklich bewirken? Angesichts der globalen Herausforderungen fällt es oft schwer, den eigenen Beitrag zu erkennen. Doch gerade hier zeigt sich eine einfache Wahrheit: Veränderung beginnt im Kleinen. Manchmal reicht schon eine alltägliche Entscheidung wie die Wahl des Verkehrsmittels für den Weg zur Arbeit, um Wirkung zu entfalten. Denn insgesamt stößt der Berufsverkehr täglich rund 64.500 Tonnen CO₂ aus. Einen großen Anteil der Emissionen verursacht das Auto. Dabei gibt es für viele Menschen eine einfache Alternative: das Fahrrad.
Dienstradleasing mit BusinessBike
BusinessBike, einer der führenden Anbieter für Dienstradleasing in Deutschland, unterstützt Unternehmen und Mitarbeitende dabei, genau diesen Beitrag zu leisten. Das Prinzip ist denkbar einfach: Unternehmen schließen einen Leasingvertrag ab, ohne dass für sie Kosten entstehen. Beschäftigte wählen anschließend ihr Wunschrad beim Fachhändler oder online aus. Über eine Gehaltsumwandlung wird die Leasingrate vom Bruttogehalt abgezogen, wodurch Mitarbeitende bis zu 40 Prozent im Vergleich zum Direktkauf sparen können. Gleichzeitig dürfen sie das Rad nicht nur für den Arbeitsweg, sondern auch privat nutzen. Dank des 100-Prozent-Leasings mit Versicherung und optionalem Servicepaket sind sowohl Unternehmen als auch Beschäftigte umfassend abgesichert.
Die Mitarbeitenden können ihr Wunschfahrrad bei BusinessBike zudem ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen auswählen. Ob wendiges City-Bike für den Arbeitsweg, komfortables E-Bike für längere Strecken oder praktisches Lastenrad für Familie und Einkäufe: Für jede Lebenslage gibt es das passende Rad. So wird das Dienstradleasing nahtlos in den Alltag integriert und verbindet nachhaltige Mobilität mit Komfort und Fahrspaß.

Kleine Entscheidung – große Wirkung
Das Konzept von BusinessBike zeigt, wie aus vielen kleinen Entscheidungen eine große Bewegung entstehen kann. Mehr als 50.000 Unternehmen setzen bereits auf das Modell, über vier Millionen Beschäftigte haben Zugang dazu. Es sind viele kleine Beiträge, die zusammen Großes bewirken. In manchen Betrieben liegt die Leasingquote schon bei 27 Prozent. Ein deutliches Signal für die Mobilitätswende.
Die Vorteile vom Dienstradleasing gehen sogar weit über einen Beitrag für die Umwelt hinaus. Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, kommt wacher und motivierter ins Büro, reduziert Stress und stärkt gleichzeitig die Fitness. Genauso profitiert das Unternehmen von mehr Energie, höherer Zufriedenheit, weniger Ausfällen und einer nachhaltigeren Positionierung. Daher ist das Modell des Dienstradleasings längst kein Randthema mehr. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass es zu einer modernen Arbeitskultur gehört, ihren Mitarbeitenden nachhaltige Mobilitätslösungen zu bieten. Jede Firma, die ihren Beschäftigten Zugang zu BusinessBike eröffnet, trägt dazu bei, Emissionen zu senken, Gesundheit zu fördern und Mobilität neu zu denken.
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskultur
„Unsere Mission ist es, nachhaltige Mobilitätslösungen für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen“, erklärt Geschäftsführer Stefan Page. Gleichzeitig möchte BusinessBike selbst in Sachen Nachhaltigkeit mit gutem Beispiel vorangehen. So hat der Dienstradleasing-Spezialist kürzlich den Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Er zeigt, wie tief Nachhaltigkeit im Unternehmen verankert ist, nicht nur im Kerngeschäft, sondern auch darüber hinaus.
Am neuen Hauptsitz in Herzogenaurach wurde besonders Wert auf Energieeffizienz und umweltfreundliches Pendeln gelegt. Darüber hinaus verlängert BusinessBike in Kooperation mit Rebike Mobility die Lebensdauer gebrauchter Räder und reduziert Abfall. Auch gesellschaftliches Engagement ist fester Bestandteil: 100 Fahrräder gingen 2024 an SOS-Kinderdorf, während Mitarbeitende beim Bergwaldprojekt e.V. aktiv zur Renaturierung von Waldflächen beitrugen. Interne Initiativen wie ein Nachhaltigkeits-Newsletter stärken zusätzlich das Bewusstsein im Team.
Pedalumdrehungen für die Zukunft
Die Vision von BusinessBike ist klar: Mobilität im Einklang mit Mensch und Umwelt. Das Leasingmodell zeigt, wie leicht Unternehmen Verantwortung übernehmen können und welchen großen gesellschaftlichen Effekt viele kleine Entscheidungen zusammen haben. Denn auch, wenn es in einer Welt von Milliarden Menschen manchmal schwer erscheint, den eigenen Einfluss zu sehen – genau dort liegt der Schlüssel. Jede Fahrt mit dem Dienstrad bedeutet weniger CO₂, mehr Gesundheit und ein Plus an Lebensqualität. Für Unternehmen ist es ein Bekenntnis zu Verantwortung und Fortschritt. Für die Gesellschaft ist es ein Wegweiser in eine nachhaltigere Zukunft.

Fotos: BusinessBike