Empfehlungen der Woche

Mein erstes Mal
Eine Nachbarschaftsparty schmeißen
Ein Umzug, ein mutiger Plan und ein Aushang im Hausflur: Warum nicht gleich alle Nachbar:innen auf einmal einladen? Unsere Autorin hat es gewagt.

Unterwegs mit Martin Kowalski
Wenn ein Lokführer Trompete spielt
In Köln trotzt ein Bahnfahrer der Unbill unserer krisenbehafteten Welt – mit Trompetenständchen. Warum macht er das? Und was bewirkt es bei den Mitreisenden?

Musikerin spielt Konzerte im Gefängnis
„Ich konnte die Spannung spüren, all diese übermäßigen Emotionen”
Sie spielt dort, wo sonst niemand hingeht. Die Singer-Songwriterin Diana Ezerex spielt ehrenamtlich Gefängniskonzerte.

Das raten Expert*innen
So findest du Pilze am besten
Der Anblick eines erspähten Pilzes kann das Herz schneller schlagen lassen. Es ist nicht nur die Vorfreude auf die erhoffte Pilzpfanne, sondern auch das Glücksgefühl, das sich beim Entdecken von…
Macher:innen

Schwerpunkt: Moore
Herr der Moore
In Greifswald baut der Forscher Hans Joosten die größte Moorbibliothek der Welt. Ein Porträt.
Klimapsychologin Janna Hoppmann im Portrait
ClimateMind bringt den Wandel in die Köpfe
Janna Hoppmann möchte Führungskräfte der Wirtschaft für Klimagerechtigkeit sensibilisieren.
Schwerpunkt: Handwerk
Wie ein queerfeministisches Start-up Handwerk revolutioniert
Für Frauen, nicht-binäre, queere und Transmenschen kann es gefährlich sein, Handwerker ins Haus zu lassen. Charly…
Emilia Roig im Porträt
Das Ende der Ehe als Anfang der Utopie
Die Politologin Emilia Roig will die Ehe abschaffen. Für sie ist die Ehe das am meisten unterschätzte…
Schwerpunkt: Osteuropa
Jäger der verlorenen Reben
Während der Sowjetunion sollte die georgische Weinkultur zerstört werden. Nun wollen die Georgier:innen mit ihrem einzigartigen…
Musik von „Skupina Astronawt“
„Wir wollten das Sorbische ins digitale Zeitalter holen“
Seit über 1.300 Jahren leben Sorb:innen in Deutschland. Heute ist ihre Sprache vom Aussterben bedroht. Die…
Verein Social Period
„Wir wollen Periodenarmut bekämpfen“
Im Interview erzählt Gründerin Undine Mothes, wie man die Periode entstigmatisieren kann und warum nachhaltige Menstruationsprodukte…
Naturseifenmarke Dr. Bronner's
Kapitalismus neu gedacht
Das Familienunternehmen Dr. Bronner’s ist der größte Naturseifenhersteller der USA. Hinter dem Erfolg verbirgt sich eine…Vor Ort

Ortsbesuch
Mit Stadtschäferin Hannah Becker auf den Wiesen Berlins
Ob Gotlandschafe, Pommernschafe oder Haarschafe, sie alle tragen mit ihren unterschiedlichen Fressvorlieben zur Biodiversität Berlins bei.
Schwerpunkt: Nachhaltiger Städtebau
Die Zukunft ist aus Lehm
Auf der Architekturbiennale in Venedig stehen 2023 das erste Mal Afrika und die Schwarze Diaspora weltweit…
Ortsbesuch
Die Weihnachtsmanufaktur von Herrnhut
In einer kleinen Stadt in Sachsen entsteht seit Jahrhunderten der berühmte Sternenschmuck. Wir haben vorbeigeschaut.
Mit Solarpartys Menschen begeistern
Mit Solarpartys für die Wende begeistern
Solarenergie zieht an, aber noch nicht genug. Wie Initiativen Interessierten mit lockeren Info-Runden Lust auf Solar…
Unterwegs mit Martin Kowalski
Wenn ein Lokführer Trompete spielt
In Köln trotzt ein Bahnfahrer der Unbill unserer krisenbehafteten Welt – mit Trompetenständchen. Warum macht er…
Politpop
Schnitzel mit Kartoffelsalat
Das Demokratiemobil – ein fahrendes Klassenzimmer – bringt politische Bildung an Berliner Schulen.
Kino für Osteuropa in Berlin
Das russische Reptil
Seit fast zwanzig Jahren zeigt Gabriel Hageni in seinem Berliner Kino Krokodil osteuropäische Filme, Schwerpunkt Russland.…
Kreislaufwirtschaft
Ein Pfandsystem für Kleidung
Das Amsterdamer Start-up New Optimist will kreislauffähig wirtschaften. Auf seine Mode aus recycelter Baumwolle gibt es…Selber machen

Mein erstes Mal
Eine Nachbarschaftsparty schmeißen
Ein Umzug, ein mutiger Plan und ein Aushang im Hausflur: Warum nicht gleich alle Nachbar:innen auf…
Mein erstes Mal
Rechte Parolen kontern
Wie auf rassistische Aussagen im Alltag reagieren? In Workshops der „Stammtischkämpfer:innen“ lernt man es.
Mein erstes Mal
Wie man Moorpatin wird
Mit Patenschaften sollen in Brandenburg zerstörte Moore retten. Unsere Autorin hat mit angepackt.
Leseempfehlungen
Bücher für die Zwanzigerjahre
Leseempfehlungen 2020: Opportunist oder Optimist Das Rennen ist gelaufen. Maschinen werden immer intelligenter und uns in…
Schwerpunkt: Klimaklagen
4 Ideen gegen Greenwashing
Wie öko sind die neuen Winterboots? Wie fair produziert die Bluetooth-Kopfhörer? Bei der Einordnung helfen Websites…
Mein erstes Mal
Als Lesepatin an einer Grundschule
Ein Berliner Verein übt seit Jahren mit Kindern lesen. Auch unsere Redakteurin ist ehrenamtlich dabei.
Mein erstes Mal
Mit dem Nachtzug nach Sizilien
Unsere Redakteurin ist mit dem Nachtzug nach Sizilien gefahren. Und fand es erstaunlich schön, schon im…
GoodBuy
