
Schwerpunkt: Arktis
Der Eisrausch
Die Arktis: Einst Sehnsuchtsort für Entdecker:innen, heute Beute im globalen Rohstoffrausch. Was steht auf dem Spiel, wenn das Naturreich für den Profit schmilzt?

Schwerpunkt: Arktis
Narwale im Hitzestress
Haut wie Marmor und ein Stoßzahn, der Schallwellen lenkt – Narwale sind mystische Eisbewohner. Doch sie sind bedroht. Denn ihre Heimat schmilzt rasant. Was tun?

Schwerpunkt: Arktis
Nordwärts
In der Arktis arbeiten Forschende und Indigene Gemeinschaften immer enger zusammen. Sie schaffen ein Archiv des Wandels – und einen neuen Blick auf das, was uns bevorsteht.

Schwerpunkt: Arktis
Wer die Arktis bewegt (Teil 1)
Die Arktis verändert sich stark durch die Klimakrise. Diese Menschen tun etwas für ihren Schutz und ein gutes Leben der Menschen vor Ort.

Schwerpunkt: Arktis
Wer die Arktis bewegt (Teil 2)
Die Arktis verändert sich stark durch die Klimakrise. Diese Menschen tun etwas für ihren Schutz und ein gutes Leben der Menschen vor Ort.

Schwerpunkt: Arktis
Das Gedankenexperiment: Auf dem Eis der Arktis
Wie riecht und klingt es in der Region um den Nordpol? Und wer wohnt überhaupt dort? Eine kleine Übung zum Nachdenken.
Weiterer Lesestoff zum Thema Arktis und Meer

Saatgut-Tresor auf Spitzbergen
Die arktische Schatzkammer
Als der „Svalbard Global Seed Vault“ vor zwölf Jahren auf Spitzbergen eröffnet wurde, hat das weltweit für Aufsehen gesorgt. Besuch in einer Anlage, die wertvolles Saatgut aus 249 Ländern beherbergt.

Mein erstes Mal
Mit Orcas schwimmen
Im Herbst folgen Orcas den Heringen in die Fjorde Norwegens. Wie sieht das unter Wasser aus?

Intelligente Bojen in Chile
Wie Chile seine Wale vor Unterwasserlärm schützt
Unter Wasser wird es immer lauter und bringt Meeressäuger in Gefahr, die sich untereinander mit ihren Gesängen verständigen. Moderne Technik soll nun Ruheräume in den Ozeanen schaffen.

Nachhaltiges Bauen
Dämmung aus dem Meer
Am Strand wird Seegras meistens als störend empfunden. Zwei deutsche Firmen sehen das anders. Sie verkaufen die abgestorbenen Meerespflanzen als ideales Dämmmaterial