Thema der Woche: Bauen für die Zukunft

Zukunftsbegriff
Architektur mit heilender Wirkung
Heilung und Wohlbefinden von Patient:innen können durch die Gestaltung von Gesundheitsbauten unterstützt werden: Healing Architecture.

Histourismus
Ökologischer Beton der Antike
Forschende suchen in alten Hochkulturen nach nachhaltigen Bautechniken. Was lehren uns Rom und Persien?

Naturtalent
Smarte Sonnenbrille à la Tintenfisch
Ein Forscherteam entwickelt Fenster, die Licht durchlassen, Hitze aber abwehren – und so fast die Hälfte der Energiekosten sparen könnten. Ihr Vorbild: Der Tintenfisch.

Nachhaltiges Bauen
Dämmung aus dem Meer
Am Strand wird Seegras meistens als störend empfunden. Zwei deutsche Firmen sehen das anders. Sie verkaufen die abgestorbenen Meerespflanzen als ideales Dämmmaterial
Weltreise

Digitale Bildung in Finnland
Wo 6-Jährige Fake News erkennen
Auch Finnland wird überspült mit Desinformation. Doch mit Medienbildung von Kindern und Erwachsenen setzt sich das…
Intelligente Bojen in Chile
Wie Chile seine Wale vor Unterwasserlärm schützt
Unter Wasser wird es immer lauter und bringt Meeressäuger in Gefahr, die sich untereinander mit ihren…
Schmetterlingshunde in Österreich
Spürnase für den Artenschutz
In Österreich erschnüffeln speziell trainierte Hunde bedrohte Schmetterlinge, um ihre Lebensräume zu retten – und den…
Wasserkraft in Bhutan
Ein klimaneutrales Königreich
Das kleine Königreich Bhutan ist ein relativ armes Land mit wenig Industrie. Gleichzeitig gilt Bhutan als…
„Urbanismo Ambiental“ in Medellín
Von der gefährlichsten zur innovativsten Stadt der Welt
Kopenhagen, Oktober 2019, Weltkonferenz der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Applaus. Federico Gutiérrez betritt die Bühne. Soeben hat…
Heat Officer in Sierre Leone
Hitzestopp in Freetown
]Die Klimakrise bedroht Sierra Leone. Wie Freetowns Bürgermeisterin die Hauptstadt zu einem Vorbild für urbanen Klimaschutz…
Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Amsterdam baut auf den Donut
Amsterdam möchte mithilfe des „Donut-Modells“ eine soziale Kreislaufwirtschaft gestalten. Die Stadträtin für räumliche Entwicklung hat ehrgeizige…
Nachhaltige Städteplanung
Die Superblocks von Barcelona
Die Hauptstadt Kataloniens ist dabei, eine Vision der Urbanität im 21. Jahrhundert in die Tat umzusetzen…Naturtalent

Naturtalent
Smarte Sonnenbrille à la Tintenfisch
Ein Forscherteam entwickelt Fenster, die Licht durchlassen, Hitze aber abwehren – und so fast die Hälfte…
Naturtalent
Biosensoren im Gurkenflug
Forschende haben einen Sensor entwickelt, der wie die Samen der Java-Gurke fliegt, wertvolle Umweltdaten sammelt –…
Naturtalent
Zukunft spinnen
Die Seide von Spinnen ist stärker als Stahl, dehnbarer als Nylon – und das Potential von…
Naturtalent
Wie der Schleimpilz Verkehrsnetze optimiert
Schleimpilze nehmen immer den schnellsten Weg. Das könnte uns bei der Stadtplanung helfen.
Naturtalent
Der Schwimmfarn: ein wasserscheuer Ölfänger
Forscher:innen haben einer ungewöhnlichen Wasserpflanze abgeguckt, wie sich Öl aus verschmutzten Flüssen ziehen ließe.
Naturtalent
Wie Kamele uns umweltfreundliches Kühlen beibringen
Kamele schwanken seit Jahrhunderten Güter durch die Wüsten. Dabei sorgt ihr Körper dafür, dass sie nicht…
Naturtalent
Weiße Farbe nach Käferart
In vielen Alltagsprodukten wie Zahnpasta steckt der Weißmacher Titandioxid. Er steht im Verdacht, krebserregend zu sein.…
Naturtalent
Abwasser verdauen wie eine Kuh
Im Globalen Süden gelangt oft giftiges Abwasser in die Natur, weil Kläranlagen fehlen. Eine Lösung aus…Ideenkabinett

Schwerpunkt: Mission Artenrettung
5 innovative Ansätze für den Artenschutz
Sie verarzten Korallenriffe, schaffen Schnellstraßen für Wildbienen oder sammeln Umwelt-DNA – diese Initiativen, Start-ups und Forschenden…
Vorbeugung von Krankheiten und Bienensterben
Bienen haben jetzt eigene Ärzt:innen
Bienen zählen zu den wichtigsten Nutztieren in der Landwirtschaft. Sie sind für unser Ökosystem von entscheidender…
Schwerpunkt: Fortpflanzung
Selbst ist der Mann – vier neue Verhütungsmittel
Für Verhütung werden immer noch Menschen mit Uterus verantwortlich gemacht. Wir stellen vier neue Verhütungsmittel für…
Schwerpunkt: Nachhaltiger Städtebau
Vier Ideen für bezahlbaren Wohnraum
Wohnen in deutschen Städten ist zum Luxus geworden. Allein im vergangenen Jahr stiegen die Mieten um…
Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Wie nutzen wir KI für Verkehr und Medizin
Aus vielen Feldern ist KI nicht mehr wegzudenken. Doch was kann sie wirklich, wie können wir…
Medizin, Klimaforschung, Landwirtschaft
Das wertvolle Wissen indigener Kulturen
Indigene Kulturen haben im Laufe ihrer Geschichte existenzielles Know-how erworben. Vieles hat die Unesco zum immateriellen…
Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
So wird KI für den Umweltschutz eingesetzt
Von klugen Robotern, die Müll sammeln oder Korallenriffe beschützen, und einem Programm, das die Sprache der…
Start-up Miraculix
Drogen-Check für zu Hause
Ecstasy, Cannabis, Speed: Drogen sind auch deshalb riskant, weil ihre Zusammensetzung oft unbekannt ist. Ein Start-up…Zukunftsbegriff

Zukunftsbegriff
Aus Meerwasser wird Süßwasser
Das Verfahren Elektrodialyse filtert Salz auf neue Weist aus dem Meerwasser – eine Methode mit Zukunft.
Zukunftsbegriff
Blue Carbon
Pflanzen im Meer speichern Kohlenstoff effektiver und viel länger als Wälder. Wie wir diesen blauen Kohlenstoff…
Zukunftsbegriff
Städte gegen Hitzestress
Im urbanen Raum steigen die Temperaturen im Sommer oft gefährlich an. Heat Officer helfen, damit umzugehen.
Zukunftsbegriff
Wenn sich Bürger:innen digital engagieren
Civic Tech ermöglicht Bürgerbeteiligung. Dadurch kann die Zivilbevölkerung zum Beispiel Umwelt- und Klimaschutz digital mitgestalten.
Zukunftsbegriff
Wissenschaft rettet bedrohte Arten
Die Klimakrise bedroht den Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. Das Prinzip der „Assisted Evolution“ kann das…
Zukunftsbegriff
Wie können urbane Räume der Gesellschaft dienen?
Der Dresdner Verein Konglomerat schafft ein neues Wort, das die künftige Stadtentwicklung beschreiben könnte:: „Zukunftsschutzgebiet“.
Zukunftsbegriff
Städte, die Wasser aufsaugen
Weltweit greifen Stadplaner:innen das Konzept der „Schwammstadt“ auf, um Großstädte vor Extremwetterereignissen und Überhitzung zu schützen.
Zukunftsbegriff
Wegweiser wie Flechten
Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen sind Bioindikatoren. Sie geben Hinweise darauf, wie es der Natur geht.Utopie

Die Utopie
Dekolonisierte Museen
Eine Welt ohne koloniale Raubkunst: Wie sich ethnologische Museen in Orte für kritische Geschichtsaufarbeitung verwandeln.
Die Utopie
Eine Welt ohne Biopiraterie
Das Wissen Indigener abschöpfen, Profit schlagen und nichts teilen. Biopiraterie ist ein unfaires Geschäft. Ein neuer…
Die Utopie
Geschlechtersensible Medizin
Gesundheitstechnologien basieren immer noch auf männlich geprägten Studiendaten. Das muss sich ändern. Unsere Autorin hat Vorschläge…
Die Utopie
Keine Steuergelder für fossile Energie
Stellen wir die staatlichen Subventionen fossiler Brennstoffe ein, könnten wir die Energiewende beschleunigen.
Die Utopie
Elternschaft für alle
Vielen queeren Menschen in Deutschland wird die Elternschaft nicht rechtlich anerkannt. Grund dafür ist ein veraltetes…
Die Utopie
Klimakrise als Fluchtgrund anerkennen
Laut Prognosen wird der Klimawandel bis 2050 bis zu eine Milliarde Menschen zur Flucht zwingen. Könnte…
Die Utopie
Sozialsteuer statt Kirchensteuer
Eine vom Finanzamt eingetriebene Kirchensteuer ist weder mit einem säkularen Staat, noch mit der christlichen Lehre…