Alle Artikel aus der Rubrik Weltreise
In unserer Rubrik Weltreise schauen wir über den Tellerrand: Welche Lösungen funktionieren anderswo schon? Von Bildungsreformen in Finnland bis Verkehrslösungen in Estland – wir sammeln Beispiele aus aller Welt, die zeigen, wie Veränderung gelingen kann.

Digitale Bildung in Finnland
Wo 6-Jährige Fake News erkennen
Auch Finnland wird überspült mit Desinformation. Doch mit Medienbildung von Kindern und Erwachsenen setzt sich das Land erfolgreich dagegen zur Wehr.

Von oben
Eine Utopie im Süden Indiens
Die Stadt Auroville verwandelt Wüste in dichten Wald – ökologische Landwirtschaft, natürliche Architektur und Permakulturgärten.

Heat Officer in Sierre Leone
Hitzestopp in Freetown
]Die Klimakrise bedroht Sierra Leone. Wie Freetowns Bürgermeisterin die Hauptstadt zu einem Vorbild für urbanen Klimaschutz machen will

Schmetterlingshunde in Österreich
Spürnase für den Artenschutz
In Österreich erschnüffeln speziell trainierte Hunde bedrohte Schmetterlinge, um ihre Lebensräume zu retten – und den Artenschutz zu stärken.

Kenia nutzt Erdwärme
Erdwärme gegen Erderwärmung
Kenia möchte weltweit die Nummer eins im Thema Energie aus Erdwärme sein. Bereits jetzt ist Geothermie dort die größte erneuerbare Energiequelle – doch ein Viertel der Bevölkerung ist nicht ans Stromnetz angebunden.

Schwerpunkt: Handwerk
So wird das Handwerk im Ausland unterstützt
Von staatlichen Finanzspritzen bis feministische Livestreams: 4 Ideen aus Japan, Frankreich, Neuseeland und den USA, die dem Handwerk helfen.

Österreichischer Feldversuch gegen Langzeitarbeitslosigkeit
Wenn der Staat einen Job garantiert
In einem kleinen Ort in Österreich läuft ein Experiment. Alle Langzeitarbeitslosen bekommen einen Job – einfach so! Viele Teilnehmende berichten von dem Gefühl, nun etwas Sinnvolles zu tun. Was verspricht der Erfolg dieses Feldversuchs?

Klimakrise im Niger
Mit Halbmonden den Boden wiederbeleben
Die sandigen Böden im westafrikanischen Niger leiden unter Dürren. Die Menschen vor Ort tun etwas dagegen: Sie graben Sicheln.

Schwerpunkt: Klimaklagen
Wie Flüsse weltweit Personenstatus bekommen
Überall auf der Welt bekommen Flüsse, Wälder und Lagunen den Status von juristischen Personen und damit Rechte zugesprochen. Kann das die Natur vor den Menschen retten?

Schwerpunkt: Grundeinkommen
So wird weltweit mit dem Grundeinkommen experimentiert
Überall auf der Welt wird die Sozialutopie bedingungsloses Grundeinkommen ausprobiert, mit ganz unterschiedlichen Konzepten. Mal in einer Stadt oder einem Dorf, mal in einer Region. Wir haben uns umgeschaut.

Intelligente Bojen in Chile
Wie Chile seine Wale vor Unterwasserlärm schützt
Unter Wasser wird es immer lauter und bringt Meeressäuger in Gefahr, die sich untereinander mit ihren Gesängen verständigen. Moderne Technik soll nun Ruheräume in den Ozeanen schaffen.

Schwerpunkt: Ernährung
Können Fische Reisfelder nachhaltiger machen?
Reis ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Welt. Doch der Anbau braucht große Mengen Wasser und verursacht viel Methan. Wie geht es besser? Ein Projekt in den USA probiert es aus – mit Fischen.

Schwerpunkt: Sport
In diesem Staat haben Brandungswellen Rechte
In Peru sind Wellen gesetzlich geschützt, sofern sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Surfer:innen hatten 13 Jahre lang für diesen Status gekämpft. Nun ziehen Aktivist:innen aus anderen Ländern Südamerikas nach.

Schwerpunkt: Osteuropa
Im Einhornland
Litauen ist eines der unternehmensfreundlichsten Länder der Welt. Die Techszene ist divers, fair und Agil. Viele Start-ups sind erfolgreich, etwa die Online-Plattform Vinted, Litauens erstes offizielles „Unicorn“ – ein milliardenschweres Unternehmen.

Südafrikanisches Projekt SuperScientists
Mit Superheld:innen für die Wissenschaft begeistern
Ein Bildungsprojekt in Südafrika möchte junge Menschen mit Sammelkarten im Superheld:innenstyle für die Wissenschaft begeistern.

Humaner Strafvollzug in Norwegen
„Wir sollten die Taten verurteilen, nicht die Menschen“
Viele Inhaftierte werden nach ihrer Entlassung wieder straffällig. Machen Gefängnisse die Gesellschaft wirklich sicherer? Ideen für einen humanen und wirksamen Strafvollzug.

Schwerpunkt: Schatzinseln
Wie skandinavische Inseln die Klimawende einleiten
Klimawende in Skandinavien: Inselbewohner:innen folgen dem Rhythmus der Natur, versorgen sich autark mit grünem Strom und produzieren keinen Müll mehr.

Schwerpunkt: Schatzinseln
Wie sich Paris neu erfindet
Die französische Hauptstadt war lange bekannt für ihre schmutzige Luft und will nun ökologische Entwicklung mit sozialen Projekten verbinden. Gelingt das? Ein Spaziergang durch Paris.

Schwerpunkt: Schatzinseln
Was wir von diesen Inseln lernen können
Entkoppelt vom Festland und mitten im Meer: Ihre isolierte Lage macht Inseln zu besonderen Orten, von denen wir Inspiration für den nachhaltigen Wandel gewinnen können.

Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Grundeinkommen, Made in Gyeonggi
Südkorea, USA, Deutschland: Seit der Pandemie führen immer mehr Städte und Kommunen weltweit Versuche zu einem regionalen Grundeinkommen durch. Was treibt die Menschen an, die sich dafür einsetzen? Annäherung an eine Utopie.