Alle Artikel aus der Rubrik Weltreise
In unserer Rubrik Weltreise schauen wir über den Tellerrand: Welche Lösungen funktionieren anderswo schon? Von Bildungsreformen in Finnland bis Verkehrslösungen in Estland – wir sammeln Beispiele aus aller Welt, die zeigen, wie Veränderung gelingen kann.

Musée Subaquatique de Marseille
Das erste Unterwassermuseum im Mittelmeer
In Marseille hat das erste Unterwassermuseum des Mittelmeeres eröffnet. Wo Wirtschaft und Politik beim Umweltschutz versagen, sollen Kunst und sozialer Gründer:innengeist helfen. Wie gelingt das?

Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Amsterdam baut auf den Donut
Amsterdam möchte mithilfe des „Donut-Modells“ eine soziale Kreislaufwirtschaft gestalten. Die Stadträtin für räumliche Entwicklung hat ehrgeizige Pläne. Ein Besuch im „Viertel der Zukunft“.

Nach Brexit-Übergangsphase
Großbritannien schafft Steuern auf Tampons und Binden ab
In Großbritannien müssen menstruierende Menschen auf Periodenprodukte künftig keine Steuern mehr zahlen.

Schwerpunkt: Medizin
Das indische Pillen-Versprechen
Frauen in Indien können seit fast 30 Jahren mit einer hormonfreien Pille verhüten. Warum gibt es das Mittel offenbar nur in einem weiteren Land? Eine Spurensuche.

Wasserkraft in Bhutan
Ein klimaneutrales Königreich
Das kleine Königreich Bhutan ist ein relativ armes Land mit wenig Industrie. Gleichzeitig gilt Bhutan als einziger klimaneutraler Staat weltweit und deckt fast seinen gesamten Energiebedarf mit Wasserkraft.

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Das Internet soll afrikanische Sprachen lernen
Ein afrikanisches Open-Source-Projekt arbeitet an einer Künstlichen Intelligenz, die afrikanische Sprachen übersetzen kann. Das Ziel des Kollektivs ist es den Zugang zu Informationen zu demokratisieren.

„Urbanismo Ambiental“ in Medellín
Von der gefährlichsten zur innovativsten Stadt der Welt
Kopenhagen, Oktober 2019, Weltkonferenz der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Applaus. Federico Gutiérrez betritt die Bühne. Soeben hat Michael Bloomberg, Ex-Bürgermeister von New York City, Medellín einen Preis für das Projekt „Corredores…

Nachhaltige Städteplanung
Die Superblocks von Barcelona
Die Hauptstadt Kataloniens ist dabei, eine Vision der Urbanität im 21. Jahrhundert in die Tat umzusetzen – eine Vision, die das Auto zurückdrängt und das Gemeinschaftsgefühl der Bürger wiederherstellt

Mehrgenerationen-Wohnen in Helsinki
Mehrgenerationen-Wohnen gegen Jugendobdachlosigkeit
In Helsinki können sich viele junge Menschen kein Zimmer leisten, sie haben kein eigenes Dach über dem Kopf. Die Stadt will jetzt Wohnraum für sie schaffen – zum Beispiel in Altersheimen

Nachhaltiger Tourismus in Italien
Alberghi Diffusi: Ein Hotel verteilt im Dorf
In etwa 100 Dörfern und kleinen Städtchen Italiens gibt es Hotels, deren Zimmer über einen ganzen Ort verstreut sind, um ihn wieder zum Leben zu erwecken

Housing First aus den USA
Zuerst ein Dach über dem Kopf
Bevor Obdachlose in Deutschland eine Wohnung bekommen, müssen sie ein komplexes System aus Notunterkünften und Übergangsheimen durchlaufen. Ein neuer Ansatz verspricht mehr Erfolg: Housing First

Solarzug in Indien
Zug um Zug in die solare Zukunft
Mit dem erzeugten Strom werden alle elektrischen Einrichtungen betrieben. Die Aktion ist Teil einer großen Offensive, um Indiens Eisenbahnen klimafreundlicher zu machen.

Innovation auf dem Glastonbury Festival
Power to the Pee-ople
Auf dem Glastonbury-Festival wird im großen Stil Energie aus Urin gemacht – damit könnte die sanitäre Infrastruktur in Entwicklungsländern grundlegend verbessert werden

Korallendrucken in der Karibik
Korallen aus dem 3D-Drucker
Auf dem karibischen Inselparadies Bonaire startet ein ganz besonderes Projekt: Es soll Lebensräume für Meeresbewohner schaffen und sie so vor dem Aussterben bewahren