Alle Artikel aus der Rubrik Ideenkabinett
In unserem Ideenkabinett findest du konkrete Inspiration: viele kleine und große Ideen, Innovationen und Projekte, die bereits irgendwo funktionieren. Vom nachhaltigen Alltag bis zu gesellschaftlichen Lösungen: Lass dich inspirieren.

Schwerpunkt: Freiheit der Wissenschaft
Hilfstruppen für die Wissenschaft
Sie unterstützen Wissenschaftler:innen im Exil, stehen ihnen bei Hassattacken online zur Seite, holen Expertinnen auf die Bühne – drei Initiativen für die Wissenschaftsfreiheit.

Schwerpunkt: Tierwohl
Ideen für mehr Tierwohl (Teil 2)
Es braucht mehr Ansätze, die das Wohlergehen von Tieren in den Fokus setzen: KI-Technologie soll Stress und Erkrankungen früher erkennen – ob im Stall oder im Wohnzimmer.

Schwerpunkt: Tierwohl
Ideen für mehr Tierwohl (Teil 1)
Es braucht mehr Ansätze, die das Wohlergehen von Tieren in den Fokus setzen: Zum Beispiel Algenanbau statt Viehhaltung in Deutschland oder Farmcoaching in Ruanda.

Schwerpunkt: Kreislaufwirtschaft
Kreislauf statt Müll: Vier Ideen
Kreislaufwirtschaft bedeutet auch: Reste verwerten. Aus toten Blättern lassen sich zum Beispiel Papiertüten herstellen, Rotorblätter von Windrädern fast komplett recyceln.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Selbst ist der Mann – vier neue Verhütungsmittel
Für Verhütung werden immer noch Menschen mit Uterus verantwortlich gemacht. Wir stellen vier neue Verhütungsmittel für Menschen mit Penis vor.

Politpop: Was kann E-Voting?
Parlament per Klick
Ist online wählen in der Demokratie sinnvoll? Und wie sicher ist E-Voting? Ein Blick nach Estland und Deutschland.

Schwerpunkt: Nachhaltiger Städtebau
Vier Ideen für eine klimaresiliente Stadt
Miniwindturbinen, Schwammstadtsteine, Leuchtbakterien, Energiefließen – Hier findest du vier Erfindungen für eine klimaresliente Stadt

Schwerpunkt: Nachhaltiger Städtebau
Vier Ideen für bezahlbaren Wohnraum
Wohnen in deutschen Städten ist zum Luxus geworden. Allein im vergangenen Jahr stiegen die Mieten um durchschnittlich 6 Prozent. Vier Ideen wie wir bezahlbaren Wohnraum schaffen.

Schwerpunkt: Regenwald
Gute Ideen für den Regenwaldschutz
Das Brandenburger Start-up Dryad entwickelt eine „elektronische Nase“ für Waldbrände und in Ecuador hat der Regenwald besondere Rechte, ähnlich den Menschen. Hier stellen wir zwei Ideen vor, wie die Zerstörung des Regenwalds verhindern.

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Bunte Daten
Künstliche Intelligenz wird oft von weißen Menschen für weiße Menschen gemacht. Wie geht es anders?

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Wie nutzen wir KI für Verkehr und Medizin
Aus vielen Feldern ist KI nicht mehr wegzudenken. Doch was kann sie wirklich, wie können wir sie nutzen und wo wird sie in der Öffentlichkeit überschätzt?

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
So wird KI für den Umweltschutz eingesetzt
Von klugen Robotern, die Müll sammeln oder Korallenriffe beschützen, und einem Programm, das die Sprache der Wale entschlüsselt – wir haben uns umgeschaut.

Schwerpunkt: Klimaklagen
4 Ideen gegen Greenwashing
Wie öko sind die neuen Winterboots? Wie fair produziert die Bluetooth-Kopfhörer? Bei der Einordnung helfen Websites und Apps. Hier findest du eine Auswahl für mehr Durchblick.

Zusammenhalt trotz Dauerkrise
Diese Initiativen stärken die Demokratie
Ob die Gesellschaft in Deutschland auseinanderdriftet, ist umstritten. Sicher ist: Es gibt ein wachsendes Bedürfnis nach Zusammenhalt, gerade jetzt in der Dauerkrise. Und überall blühen Demokratie-Initiativen auf, die etwas dafür tun.

Start-up Miraculix
Drogen-Check für zu Hause
Ecstasy, Cannabis, Speed: Drogen sind auch deshalb riskant, weil ihre Zusammensetzung oft unbekannt ist. Ein Start-up aus Jena entwickelt Schnelltests.

Schwerpunkt: Ernährung
Food for Future
Sie tüfteln gegen Verschwendung, kultivieren Amaranth in Deutschland, gewinnen Proteine aus der Luft und holen indigene Speisen zurück: vier smarte Lebensmittel-Projekte.

Schwerpunkt: Mission Artenrettung
5 innovative Ansätze für den Artenschutz
Sie verarzten Korallenriffe, schaffen Schnellstraßen für Wildbienen oder sammeln Umwelt-DNA – diese Initiativen, Start-ups und Forschenden haben sich dem Artenschutz verschrieben.

Antibiotika-Resistenz
Phagen helfen, wo andere Therapien scheitern
Wenn es Krankheitserreger schnell schaffen, die Wirkung von Medikamenten abzuschwächen oder gänzlich zu umgehen, wird es gefährlich: Mehr als 30.000 Todesfälle gehen in der EU nach Schätzungen jährlich auf antibiotikaresistente Keime zurück.

Genaue Vorhersagen dank neuer Satelliten
Unwetter besser erkennen – und lokalisieren
Genauere Vorhersagen für Extremwetter können Leben retten. Spezial-Technik, die Temperatur- und Feuchtigkeitsprofile der Erdatmosphäre liefern kann, soll künftig für Afrika und Europa exaktere Daten zur Erde schicken

Vorbeugung von Krankheiten und Bienensterben
Bienen haben jetzt eigene Ärzt:innen
Bienen zählen zu den wichtigsten Nutztieren in der Landwirtschaft. Sie sind für unser Ökosystem von entscheidender Bedeutung. Auch deswegen gibt es sogar spezielle Fachtierärzt:innen, die sich um ihre Gesundheit kümmern.