Alle Artikel aus der Rubrik Soziale Innovationen

Zugang zu Musik
So werden Konzerte und gemeinsames Musizieren inklusiver
Für viele ist die Situation katastrophal: für ältere Menschen, die über weniger soziale Kontakte verfügen, aber auch für alle anderen gesellschaftlichen Gruppen, die von vielen kulturellen Angeboten ausgeschlossen sind, sagt…

Mietparzelle am Stadtrand
Gemüseanbau auf dem All-inclusive-Acker
Tobias Paulert lässt das Tor ins Schloss fallen und klopft sich den Staub von den Händen. „So, der Sturmschaden vom Wochenende ist beseitigt“, sagt Paulert und stapft am Feldrand zurück…

Bedingungsloses Grundeinkommen weltweit
Grundeinkommen, Made in Gyeonggi
Südkorea, USA, Deutschland: Seit der Pandemie führen immer mehr Städte und Kommunen weltweit Versuche zu einem regionalen Grundeinkommen durch. Was treibt die Menschen an, die sich dafür einsetzen? Annäherung an eine Utopie.

Musée Subaquatique de Marseille
Das erste Unterwassermuseum im Mittelmeer
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Mitten im quirligen Stadtzentrum der Mittelmeermetropole…

Impacc-Gründer Till Wahnbaeck im Gespräch
„Wir nutzen die Werkzeuge der Wirtschaft für sozialen Wandel“
Till, du bist seit Jahren beruflich in Afrika engagiert. Wie schätzt du die aktuelle Situation dort ein – insbesondere vor dem Hintergrund der Pandemie? Till Wahnbaeck: Die Armut auf dem…

Social Start-up Klara Grün
Öko-faire Raumpflege statt „Hardcore-Putzen“
Früher ging Kristina Göldner „Klos putzen“, wie die 39-Jährige sagt. Heute ist das anders: „Heute pflege ich ein Zuhause, den Ort, an den du dich zurückziehst und Kraft tankst.“ Seit…

Digitale Universität für politisch Verfolgte
„Im Internet gibt es keinen Pass oder Zoll – es gibt keine Grenzen“
„Die Off-University oder auch ‚Universität ohne Grenzen‘ entstand 2017 in Folge der als ‚Säuberungen‘ betitelten Entlassungen von türkischen Akademiker:innen durch die Regierung. Als „Academics for Peace“ unterzeichneten wir eine Petition,…

Synthetische Spinnenseide
Eine glänzende Idee
Sie sind sehr fein und reißfest – und sie glänzen. Seidenfasern verfügen über besondere Eigenschaften. Der Stoff gilt seit Jahrtausenden als edel, besonders wertig. Gewonnen werden die Fasern aus den…

Nachhaltige Architektur
Ganzheitliches Lernen in der Holzbau-Schule
Wenn die Sonne rauskommt, drehen sich die Fensterrollos der Grundschule an der Sewanstraße in Berlin-Lichtenberg automatisch hoch, die Holzfassade leuchtet golden. Klingt gar nicht nach der Realität, wie sie viele…

GLS Bank startet Robo Advisor
„Der Widerspruch Rendite und Gutes tun existiert nicht“
„Es geht uns um die digitale Selbstermächtigung“, sagt Christian Eichbauer im Homeoffice und schiebt nachdrücklich hinterher: „Kund*innen wollen Probleme selber lösen.“ Auf dem Bildschirm nicken drei seiner Kolleg*innen zustimmend. Neben…

Vorbilder für Deutschland?
So revolutionieren Paris und Bogotá den Radverkehr
Autofreie Sonn- und Feiertage auf vielen Straßen, stark verkehrsberuhigte Viertel, groß angelegte Umwidmungen von Straßen für den Radverkehr – von solchen Beispielen aus dem Ausland erhofft sich der Allgemeine Deutsche…

Umwelt- und Klimaschutz
Mit Künstlicher Intelligenz das Klima retten
Es ist eine Herkulesaufgabe, den fortschreitenden, menschengemachten Klimawandel einzudämmen. Klar ist, dass wir dafür weitreichende Maßnahmen brauchen – und neue Lösungen. Diskutiert wird bei der Mission „Erdrettung“ auch über den…

Mehrweg im Versandhandel
Eine Box statt tausendmal Müll
„Es kann nicht sein, dass wir immer wieder Müll verschicken.” Der Gründer des Start-ups LivingPackets Alexander Cotte spricht schnell und empört. „Jedes Jahr werden weltweit 700 Millionen Bäume allein für…

Debatte im Petitionsausschuss
So könnte das Krisen-Grundeinkommen aussehen
Seit Beginn der Pandemie machen sich Tonia Merz und Susanne Wiest für ein bedingungsloses Grundeinkommen stark. Ihre Petitionen haben Erfolg, hunderttausende Bürger*innen unterzeichnen

Nachhaltiges Superfood
Wird die Algenzucht in Deutschland industriell?
Eine der größten Algenfarmen Europas steht in Neustadt-Glewe in Mecklenburg-Vorpommern. In tropisch warmen Wasserbecken mit zusammen 600.000 Liter Fassungsvermögen wächst Spirulina, eine Blaualge, die in der Lebensmittelindustrie zunehmend gefragt ist….

Die erste faire Modelagentur Deutschlands
„Ich scoute gerne via Instagram“
Frau Voelske, wie kamen Sie auf die Idee, eine faire Modelagentur zu gründen? Ein fair produziertes Produkt mit einem Model zu bewerben, das kurze Zeit später als Testimonial bei Fast-Fashion-Riesen…

Sirplus und Motatos
Diese Start-ups retten Lebensmittel
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast „Zukunft hörst Du hier an“ findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Zwei vollgepackte Einkaufswagen mit…

Social-Start-up D‘cada
Das ist Kolumbiens erstes Bio-Fruchtsaftgetränk
Mangos, Guaven, Maracujas – köstliche Früchte gibt es in Kolumbien viele, bio und in Flaschen abgefüllt jedoch nicht. Daher haben zwei Hamburger mit ihrem Start-up D‘cada vor vier Jahren Kolumbiens…

Verpackungsflut in der Coronakrise
Pizzakartons müssen ökologischer werden
Öffentliche Parks werden seit der Corona-Pandemie besonders intensiv genutzt – und zu einem Picknick im Freien gehört für viele Menschen auch ihre italienische Lieblingsmahlzeit. Meist wird die Pizza in sperrigen…

Neue Rubrik: Soziale Innovationen
Wie Social Entrepreneure unsere Zukunft gestalten
Was ist eine Innovation und warum ist diese Frage gerade jetzt wichtiger denn je? Der dem lateinischen Verb „innovare“, übersetzt „erneuern“, entlehnte Begriff wird heute ständig verwendet. Unser Verständnis des…