Alle Artikel aus der Rubrik Menschen
Bei uns lernst du Menschen kennen, die sich für den gesellschaftlichen Wandel einsetzen – die inspirieren und etwas voranbringen. In Politik und Forschung, Wirtschaft und Naturschutz, in Schulen und Arbeitswelt – oder ganz unaufgeregt im Alltag. In unseren Porträts, Ortsbesuchen und Interviews erfährst du, wie sie ticken.

Politik? Find ich gut!
„Ich will Geflüchtete empowern”
Nelli Soumaoro ist vor zwanzig Jahren aus Guinea nach Deutschland geflohen, heute setzt er sich als Politiker für Geflüchtete und Nachhaltigkeit ein.

Politpop
Old Ladies gegen Fucking Shit
Menschen über 70 wählen nur halb so oft die AfD wie der Bevölkerungsdurchschnitt – viele von ihnen gehen lautstark auf die Straße. Zum Beispiel die Omas gegen Rechts.

Portrait
Der Sobrelier: Égalité im Glas
Sommeliers kennt wohl jede:r – sie sind Profis der Weinverkostung. Benoît d’Onofrio aber ist Spezialist für Alkoholfreies.

Politpop
Schnitzel mit Kartoffelsalat
Das Demokratiemobil – ein fahrendes Klassenzimmer – bringt politische Bildung an Berliner Schulen.

2025 geht‘s weiter
Zimtsternknuspern, Kerzenschein, Tannenduft – auf in die Weihnachtstage! Die Redaktion verabschiedet sich in eine kleine Jahresend-Pause.

Ortsbesuch
Die Weihnachtsmanufaktur von Herrnhut
In einer kleinen Stadt in Sachsen entsteht seit Jahrhunderten der berühmte Sternenschmuck. Wir haben vorbeigeschaut.
Politik? Find ich gut!

Politik? Find ich gut!
„Ich will Geflüchtete empowern”
Nelli Soumaoro ist vor zwanzig Jahren aus Guinea nach Deutschland geflohen, heute setzt er sich als…
Politik? Find ich gut!
„Es fühlt sich gut an, für eine gerechte Gesellschaft einzutreten“
Yasemin Efiloğlu ist Landesvorsitzende von Volt Berlin und engagiert sich als migrantisch geprägte Frau für eine…
Politik? Find ich gut!
„Die Bürger:innen müssten mehr in die Politik einbezogen werden“
Victor Abs, Kreisvorsitzender der Jungen Union Bonn, ist der Meinung: Junge Menschen können etwas bewegen. Dafür…
Politik? Find ich gut!
„Es reicht nicht, nur über den Klimaschutz zu sprechen“
Lina Johnson ist Aktivistin der Letzten Generation und trat als Spitzenkandidatin für das Europäische Parlament an.…Ortsbesuch

Ortsbesuch
Die Weihnachtsmanufaktur von Herrnhut
In einer kleinen Stadt in Sachsen entsteht seit Jahrhunderten der berühmte Sternenschmuck. Wir haben vorbeigeschaut.
Ortsbesuch
Mit Stadtschäferin Hannah Becker auf den Wiesen Berlins
Ob Gotlandschafe, Pommernschafe oder Haarschafe, sie alle tragen mit ihren unterschiedlichen Fressvorlieben zur Biodiversität Berlins bei.
Ortsbesuch
Auf Sansibar mit einer Schwammfarmerin
Steigende Meerestemperaturen machen den Algenanbau im Indischen Ozean immer schwieriger. Jetzt erproben die Frauen der Region…
Ortsbesuch
Mit „Meet a Jew“ in einer 7. Klasse
Antisemitismus in Deutschland nimmt zu, Vorurteile sind verbreitet. Das Projekt „Meet a Jew“ will das ändern…Porträts

Portrait
Der Sobrelier: Égalité im Glas
Sommeliers kennt wohl jede:r – sie sind Profis der Weinverkostung. Benoît d’Onofrio aber ist Spezialist für Alkoholfreies.
Klimapsychologin Janna Hoppmann im Portrait
ClimateMind bringt den Wandel in die Köpfe
Janna Hoppmann möchte Führungskräfte der Wirtschaft für Klimagerechtigkeit sensibilisieren.
Wolfgang Crom im Porträt
Der Kartenhüter
Wolfgang Crom ist der Hüter der Karten Berlins. Er wacht über mehr als 1,2 Millionen Karten,…
Gemeinsam statt gegeneinander
Wie israelisch-palästinensische Initiativen Friedensarbeit leisten
Seit dem Massaker der Hamas und dem Krieg in Gaza ist ein Dialog zwischen jüdischen Israelis…Politpop

Politpop
Old Ladies gegen Fucking Shit
Menschen über 70 wählen nur halb so oft die AfD wie der Bevölkerungsdurchschnitt – viele von ihnen…
Politpop
Schnitzel mit Kartoffelsalat
Das Demokratiemobil – ein fahrendes Klassenzimmer – bringt politische Bildung an Berliner Schulen.
Politpop: Demokratische Basisarbeit
Junge Bürgermeister:innen gegen rechts
Die Kommunalpolitik steht unter Druck, Angriffe von Rechts nehmen zu – wie junge Bürgermeister:innen etwas dagegen…
Politpop: Demokratiereform
„Schluss mit dem Gemurmel“
Wir müssen Demokratien revolutionieren. Unruhe ist die erste Bürger:innenpflicht. Professorin Hedwig Richter im Interview.12 Fragen an

Poesiealbum
Zwölf Fragen an Madeleina Kay
Junge Menschen für Politik begeistern - und das Vereinigte Königreich zurück in die EU holen. Das…
Poesiealbum
Zwölf Fragen an Moritz Neumeier
Stand-up-Comedian Moritz Neumeier würde sich gerne mit Tieren unterhalten können und findet: Männer müssen lernen, mehr…
Poesiealbum
Zwölf Fragen an „Rocco und seine Brüder”
Das Kollektiv „Rocco und seine Brüder" aus Berlin überrascht immer wieder mit radikal-provozierenden, oft auch illegalen…