Alle Artikel aus der Rubrik Dialog
Am liebsten reden wir nicht über Menschen, sondern mit Menschen. Hier findest du Streitgespräche über kontroverse Themen wie gesellschaftliche Spaltung, radikaler Klimaprotest und feministische Außenpolitik, Interviews mit Social-Startup-Gründer:innen und unsere Kolumnen: Mein erstes Mal und Histourismus.

Histourismus
Zum Frauentag: Suffragetten weltweit
Am 8. März ist Weltfrauentag. Ein Blick über den Feminismus jenseits europäischer Grenzen.

Streitgespräch
Gefährdet unsere Bürokratie die Wirtschaft?
Mehr Regeln, mehr Papierkram, weniger Tempo, mehr Stabilität? Die Bürokratie in Deutschland wächst stetig. Zwei Experten im Gespräch.

Histourismus: Christliches Propaganda-Tool
Der weiße Jesus und Donald Trump
Der Mythos des weißen Messias schrieb Geschichte und wird bis heute politisch instrumentalisiert.

Streitgespräch
Bedroht Lobbyismus unsere Demokratie?
Lobbyismus gehört zu unserem politischen System. Doch Geld, Macht und Einfluss sind extrem unterschiedlich verteilt. Wie geht es besser?

Histourismus
Made in Indian America
Kamala Harris könnte die erste Präsidentin der USA werden. Über ihre indischen Wurzeln wird aber wenig gesprochen – dabei haben sich Indian Americans längst in allen Disziplinen in die Sichtbarkeit gekämpft.

Zukunftsbegriff: Elektrodialyse
Aus Meerwasser wird Süßwasser
Nur drei Prozent der Wassermassen unseres Planeten sind trinkbar. Das Verfahren Elektrodialyse könnte Abhilfe schaffen, indem es Salz aus Meerwasser filtert.
Zukunftsbegriff

Zukunftsbegriff: Elektrodialyse
Aus Meerwasser wird Süßwasser
Nur drei Prozent der Wassermassen unseres Planeten sind trinkbar. Das Verfahren Elektrodialyse könnte Abhilfe schaffen, indem…
Zukunftsbegriff: Civic Tech
Civic Tech – digitales Engagement
Civic Tech ermöglicht Bürgerbeteiligung. Dadurch kann die Zivilbevölkerung zum Beispiel Umwelt- und Klimaschutz digital mitgestalten.
Zukunftsbegriff: Assisted Evolution
Wissenschaft rettet bedrohte Arten
Die Klimakrise bedroht den Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. Das Prinzip der „Assisted Evolution“ kann das…
Zukunftsbegriff: Brutto-Ökosystem-Produkt
Regenwälder voller Kapital
Das Brutto-Ökosystem-Produkt soll helfen, sinnvolle ökologische Entscheidungen zu treffen, denn es bezieht das Kapital natürlicher Ressourcen…Streitgespräch

Streitgespräch
Gefährdet unsere Bürokratie die Wirtschaft?
Mehr Regeln, mehr Papierkram, weniger Tempo, mehr Stabilität? Die Bürokratie in Deutschland wächst stetig. Zwei Experten…
Streitgespräch
Bedroht Lobbyismus unsere Demokratie?
Lobbyismus gehört zu unserem politischen System. Doch Geld, Macht und Einfluss sind extrem unterschiedlich verteilt. Wie…
Streitgespräch
Wehrpflicht oder Dienstpflicht – sollte es eine Pflichtzeit für die Gesellschaft geben?
Die Debatte über die zivile und militärische Verteidigungsfähigkeit von Deutschland ist neu entbrannt. Wir haben mit…
Streitgespräch
Droht die EU zu zerbrechen?
Anfang Juni sind Europawahlen. Was würde ein Rechtsruck für Europa bedeuten? Politikberater Peter Jelinek und Staatstheoretiker…Kolumne

Histourismus
Zum Frauentag: Suffragetten weltweit
Am 8. März ist Weltfrauentag. Ein Blick über den Feminismus jenseits europäischer Grenzen.
Histourismus: Christliches Propaganda-Tool
Der weiße Jesus und Donald Trump
Der Mythos des weißen Messias schrieb Geschichte und wird bis heute politisch instrumentalisiert.
Histourismus
Made in Indian America
Kamala Harris könnte die erste Präsidentin der USA werden. Über ihre indischen Wurzeln wird aber wenig…
Historismus: Zur Geschichte des Tennis
Das Königsmörder-Spiel
Tennis wurde im Vergleich zu anderen Sportarten schon früh von Frauen gespielt. Inzwischen decken sich auch…Interview

Schwerpunkt: Zukunft Baby
Synthetische Embryos: Was ist ein Mensch und was nicht?
Ein Gespräch mit Jacob Hanna, Professor für Molekulargenetik, über Embryo-Modelle in Inkubatoren – und das Geheimnis…
Interview mit dem Fotografen Henrik Spohler
„Unsere Lieferketten sind eine seelenlose Maschinerie“
Herr Spohler, Containerhäfen, Frachthallen, Flughafenkreuze – was treibt Sie als Fotograf in diese monströsen Hinterhöfe der…
Interview zu ChatGPT
Was kann KI wirklich?
Wie wird Künstliche Intelligenz Gesellschaft und Demokratie verändern? Und was kann sie wirklich? Ein Gespräch mit…
Neues Buch von Maja Göpel
„Auch in einer Niedrigenergiewelt gäbe es beheizte Wohnungen“
In ihrem neuen Buch zeigt die Politökonomin Maja Göpel, wie die Transformation gelingen kann. Zum Beispiel…Wir sprechen über

Wortwahl
Wie sprechen wir über Rechtsextremismus & Co?
Was genau meinen die Begriffe Rechtsradikalismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus?
Wortwahl
Wie sprechen wir über Transition?
Der Begriff Transition steht zentral für die Lebensrealität von trans* Personen und hat verschiedene Bedeutungen. Sprechen…
Wortwahl
Wie sprechen wir über Suizid?
Über Suizid zu sprechen, kann Leben retten. Warum Begriffe wie Selbstmord oder Freitod dabei gemieden werden…