Alle Artikel aus der Rubrik Interview

Schwerpunkt: Gereizte Gesellschaft
Social-Media-Gefahr: „Verbote sind nicht die richtige Antwort“
Australien hat die Sozialen Medien für unter 16-jährige verboten, weil sie voller Hate Speech und Fake Content stecken. Was sollten wir tun? Ein Gespräch mit dem Experten Robert Gorwa

Schwerpunkt: Tierwohl
Das Internet der Tiere
Ein weltweites System zur Tierbeobachtung warnt vor Naturkatastrophen und liefert erstaunliche Erkenntnisse über das Leben von Wildtieren

Schwerpunkt: Demokratie
Kann es noch einen Exit vom Brexit geben?
Immer mehr Menschen sprechen sich für die Rückkehr des Vereinigten Königreichs in die EU aus. Ein Gespräch mit Emma Knaggs von der Organisation European Movement.

Schwerpunkt: Glokalisierung
„Unsere Lieferketten sind eine seelenlose Maschinerie“
Der Fotograf Henrik Spohler hat auf seinen Bildern die absurden Dimensionen der modernen Lieferketten eingefangen, von Bilbao bis Shanghai. Seine Bilder sind Warnung und Annäherung zugleich.

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Was kann KI wirklich?
Wie wird Künstliche Intelligenz Gesellschaft und Demokratie verändern? Und was kann sie wirklich? Ein Gespräch mit Prof. Antonio Krüger, CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern.

Schwerpunkt: Klimaklagen
„Grüne Atomkraft ist purer Unfug“
Die Umweltrechtsanwältin Roda Verheyen klagt erfolgreich gegen Unternehmen und Regierungen. Gerade fechtet sie einen Beschluss der EU-Kommission an, der Atomenergie und Gas als klimafreundlich wertet.

Schwerpunkt: Tschüss, Kolonialismus
Mehr Verantwortung, nicht weniger
Der Historiker Gil Shohat plädiert für ein vielfältiges Erinnern der Kolonialgeschichte, bei dem die Einzigartigkeit der Shoah* nicht aus dem Blick gerät. Ein Gespräch

Digitalisierung
Antworten auf die großen Fragen zur Digitalisierung
Welthunger, Datenschutz, Menschlichkeit: Fünf Experten antworten auf die großen Fragen zur Digitalisierung