Alle Artikel aus der Rubrik Soziale Innovationen

Das Gedankenexperiment: Fahr mal runter!
Der Kopf ist voll, wummert, kommt nicht zur Ruhe: Eine kleine Denkübung für mehr Klarheit und Gelassenheit.

Schwerpunkt: Alles dröhnt
Entreizt euch! (Teil 1)
Bei vielen liegen die Nerven blank. Wir haben mit Macher:innen gesprochen und Projekte gefunden, die zeigen, wie es anders geht. Diesmal: Achtsamkeit für Kinder und skurrile Moodsuits.

Hitzestopp in Freetown
Das westafrikanische Sierra Leone gehört zu den Ländern, die bereits am meisten unter der Klimakrise leiden. Die Bürgermeisterin der Hauptstadt tut etwas dagegen.

Photovoltaik
Lasst Solarpartys feiern
Solarenergie zieht an, aber noch nicht genug. Wie Initiativen Interessierten mit lockeren Info-Runden Lust auf Solar machen.

Biodiversität
Spürnase für den Artenschutz: die Schmetterlingshunde
In Österreich erschnüffeln speziell trainierte Hunde bedrohte Schmetterlinge, um ihre Lebensräume zu retten – und den Artenschutz zu stärken.

Kenia nutzt Energie: Erdwärme gegen Erderwärmung
Kenia möchte weltweit die Nummer eins im Thema Energie aus Erdwärme sein. Bereits jetzt ist Geothermie dort die größte erneuerbare Energiequelle – doch ein Viertel der Bevölkerung ist nicht ans Stromnetz angebunden.

Agri-Photovoltaik
Äpfel unter Strom
Ein rheinischer Obstbauer experimentiert mit Agri-PV: Seine Äpfel wachsen unter einem Dach aus Solarzellen.

Schwerpunkt: All you can dream
Schule der Zukunft – wie wir 2040 digital lernen werden
Es könnte kein analoges Klassenzimmer mehr geben, dafür persönliche Lernpläne, Erkundungen im Delta-Verse und Touren in die Welt außerhalb der Schule. Von digitalem Lernen in der Zukunft.

Start-up Miraculix
Drogen-Check für zu Hause
Ecstasy, Cannabis, Speed: Drogen sind auch deshalb riskant, weil ihre Zusammensetzung oft unbekannt ist. Ein Start-up aus Jena entwickelt Schnelltests.

Lehren aus der Pandemie
Wie durch hybrides Lernen unser Schulsystem besser wird
Von selbstbestimmten digitalen Einheiten bis Persönlichkeits-Coaching und virtuellen Gute-Nacht-Geschichten zu heißem Kakao: Den Herausforderungen der Pandemie trotzt so manche Schule mit neuen Konzepten.

Weltgartenausstellung Floriade in den Niederlanden
Zu Besuch bei den Häusern der Zukunft
Der Gebäudesektor pustet 39 Prozent der globalen CO2-Emissionen in die Luft. Wie geht es besser? Einige Antworten stehen fertig gezimmert auf der Floriade Expo in den Niederlanden.

Experiment in Kalifornien
Können Fische Reisfelder nachhaltiger machen?
Reis ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Welt. Doch der Anbau braucht große Mengen Wasser und verursacht viel Methan. Wie geht es besser? Ein Projekt in den USA probiert es aus – mit Fischen.

Kaum bekanntes Gesetz
Den vergessenen Extraurlaub entdecken
In Deutschland gibt es einen Rechtsanspruch auf eine produktive Auszeit vom Job, doch nur wenige nutzen die Chance. Lara Körber möchte das mit ihrer Suchplattform für Weiterbildung ändern.

Krieg in Europa
Wie Freiwillige die Kulturschätze der Ukraine retten wollen
Russlands Präsident Putin erkennt die nationale Identität der Ukraine nicht an – und lässt daher gezielt Kulturstätten vom Militär angreifen. Immer mehr internationale Initiativen tun sich zusammen, um das kulturelle Erbe des Landes zu retten.

Naturseifenmarke Dr. Bronner's
Kapitalismus neu gedacht
Das Familienunternehmen Dr. Bronner’s ist der größte Naturseifenhersteller der USA. Hinter dem Erfolg verbirgt sich eine ebenso skurrile wie bemerkenswerte Pioniergeschichte.

Social Start-up „Das Geld hängt an den Bäumen“
Alte Äpfel, neue Arbeit, gelungene Inklusion
Das Hamburger Sozialunternehmen „Das Geld hängt an den Bäumen“ macht Saft aus alten Obstsorten und pflegt Gärten. Dafür stellt es Menschen ein, die anderswo schwer Arbeit finden würden, etwa weil sie eine Behinderung haben.

Südafrikanisches Projekt SuperScientists
Mit Superheld:innen für die Wissenschaft begeistern
Ein Bildungsprojekt in Südafrika möchte junge Menschen mit Sammelkarten im Superheld:innenstyle für die Wissenschaft begeistern.

Humaner Strafvollzug
„Wir sollten die Taten verurteilen, nicht die Menschen“
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast „Zukunft hörst Du hier an“ findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. „Die Werte einer Gesellschaft…

Sterneninsel Pellworm
„Bei uns kann man Polarlichter sehen, wenn man Glück hat“
Seit August diesen Jahres ist Pellworm Sterneninsel. Warum erst jetzt? Sarah Michna: Auf der Insel hat sich lange Zeit niemand Gedanken darüber gemacht, wie besonders es ist, dass man nachts…

Vernetzen, teilen, gemeinsam reparieren
Klimaschutz in der Nachbarschaft
Ein Kilo Pflaumen, zwei Pakete Nudeln, eine Brotbackmischung – übrig geblieben oder in den Tiefen des Vorratsschranks vergessen. Wegwerfen? Kommt für Monika Heissenbüttel nicht infrage. Sie ist seit langer Zeit…