Alle Artikel aus der Rubrik Soziale Innovationen

Start-up Miraculix
Drogen-Check für zu Hause
Ecstasy, Cannabis, Speed: Drogen sind auch deshalb riskant, weil ihre Zusammensetzung oft unbekannt ist. Ein Start-up aus Jena entwickelt Schnelltests.

Brasilien, Nordirland, Polen, Namibia
So wird weltweit mit dem Grundeinkommen experimentiert
Überall auf der Welt wird die Sozialutopie bedingungsloses Grundeinkommen ausprobiert, mit ganz unterschiedlichen Konzepten. Mal in einer Stadt oder einem Dorf, mal in einer Region. Wir haben uns umgeschaut.

Lehren aus der Pandemie
Wie durch hybrides Lernen unser Schulsystem besser wird
Von selbstbestimmten digitalen Einheiten bis Persönlichkeits-Coaching und virtuellen Gute-Nacht-Geschichten zu heißem Kakao: Den Herausforderungen der Pandemie trotzt so manche Schule mit neuen Konzepten.

Weltgartenausstellung Floriade in den Niederlanden
Zu Besuch bei den Häusern der Zukunft
Der Gebäudesektor pustet 39 Prozent der globalen CO2-Emissionen in die Luft. Wie geht es besser? Einige Antworten stehen fertig gezimmert auf der Floriade Expo in den Niederlanden.

Experiment in Kalifornien
Können Fische Reisfelder nachhaltiger machen?
Reis ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Welt. Doch der Anbau braucht große Mengen Wasser und verursacht viel Methan. Wie geht es besser? Ein Projekt in den USA probiert es aus – mit Fischen.

Kaum bekanntes Gesetz
Den vergessenen Extraurlaub entdecken
In Deutschland gibt es einen Rechtsanspruch auf eine produktive Auszeit vom Job, doch nur wenige nutzen die Chance. Lara Körber möchte das mit ihrer Suchplattform für Weiterbildung ändern.

Zukunftsbegriff „Bioindikator“
Wie uns Flechten beim Umweltschutz helfen
Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen helfen uns dabei, zu bestimmen, wie gut oder schlecht es der Natur geht. Welche Art im Stadtpark oder im Wald vorkommt, gibt etwa Aufschluss über die Luftqualität. Das macht sie zu einem sogenannten Bioindikator.

Krieg in Europa
Wie Freiwillige die Kulturschätze der Ukraine retten wollen
Russlands Präsident Putin erkennt die nationale Identität der Ukraine nicht an – und lässt daher gezielt Kulturstätten vom Militär angreifen. Immer mehr internationale Initiativen tun sich zusammen, um das kulturelle Erbe des Landes zu retten.

Naturseifenmarke Dr. Bronner's
Kapitalismus neu gedacht
Das Familienunternehmen Dr. Bronner’s ist der größte Naturseifenhersteller der USA. Hinter dem Erfolg verbirgt sich eine ebenso skurrile wie bemerkenswerte Pioniergeschichte.

Social Start-up „Das Geld hängt an den Bäumen“
Alte Äpfel, neue Arbeit, gelungene Inklusion
Das Hamburger Sozialunternehmen „Das Geld hängt an den Bäumen“ macht Saft aus alten Obstsorten und pflegt Gärten. Dafür stellt es Menschen ein, die anderswo schwer Arbeit finden würden, etwa weil sie eine Behinderung haben.

Südafrikanisches Projekt SuperScientists
Mit Superheld:innen für die Wissenschaft begeistern
Ein Bildungsprojekt in Südafrika möchte junge Menschen mit Sammelkarten im Superheld:innenstyle für die Wissenschaft begeistern.

Humaner Strafvollzug
„Wir sollten die Taten verurteilen, nicht die Menschen“
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast „Zukunft hörst Du hier an“ findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. „Die Werte einer Gesellschaft…

Sterneninsel Pellworm
„Bei uns kann man Polarlichter sehen, wenn man Glück hat“
Seit August diesen Jahres ist Pellworm Sterneninsel. Warum erst jetzt? Sarah Michna: Auf der Insel hat sich lange Zeit niemand Gedanken darüber gemacht, wie besonders es ist, dass man nachts…

Vernetzen, teilen, gemeinsam reparieren
Klimaschutz in der Nachbarschaft
Ein Kilo Pflaumen, zwei Pakete Nudeln, eine Brotbackmischung – übrig geblieben oder in den Tiefen des Vorratsschranks vergessen. Wegwerfen? Kommt für Monika Heissenbüttel nicht infrage. Sie ist seit langer Zeit…

Zugang zu Musik
So werden Konzerte und gemeinsames Musizieren inklusiver
Für viele ist die Situation katastrophal: für ältere Menschen, die über weniger soziale Kontakte verfügen, aber auch für alle anderen gesellschaftlichen Gruppen, die von vielen kulturellen Angeboten ausgeschlossen sind, sagt…

Mietparzelle am Stadtrand
Gemüseanbau auf dem All-inclusive-Acker
Tobias Paulert lässt das Tor ins Schloss fallen und klopft sich den Staub von den Händen. „So, der Sturmschaden vom Wochenende ist beseitigt“, sagt Paulert und stapft am Feldrand zurück…

Bedingungsloses Grundeinkommen weltweit
Grundeinkommen, Made in Gyeonggi
Südkorea, USA, Deutschland: Seit der Pandemie führen immer mehr Städte und Kommunen weltweit Versuche zu einem regionalen Grundeinkommen durch. Was treibt die Menschen an, die sich dafür einsetzen? Annäherung an eine Utopie.

Musée Subaquatique de Marseille
Das erste Unterwassermuseum im Mittelmeer
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Mitten im quirligen Stadtzentrum der Mittelmeermetropole…

Impacc-Gründer Till Wahnbaeck im Gespräch
„Wir nutzen die Werkzeuge der Wirtschaft für sozialen Wandel“
Till, du bist seit Jahren beruflich in Afrika engagiert. Wie schätzt du die aktuelle Situation dort ein – insbesondere vor dem Hintergrund der Pandemie? Till Wahnbaeck: Die Armut auf dem…

Social Start-up Klara Grün
Öko-faire Raumpflege statt „Hardcore-Putzen“
Früher ging Kristina Göldner „Klos putzen“, wie die 39-Jährige sagt. Heute ist das anders: „Heute pflege ich ein Zuhause, den Ort, an den du dich zurückziehst und Kraft tankst.“ Seit…