Alle Artikel aus der Rubrik Soziale Innovationen

Heat Officer in Sierre Leone
Hitzestopp in Freetown
]Die Klimakrise bedroht Sierra Leone. Wie Freetowns Bürgermeisterin die Hauptstadt zu einem Vorbild für urbanen Klimaschutz machen will

Mit Solarpartys Menschen begeistern
Mit Solarpartys für die Wende begeistern
Solarenergie zieht an, aber noch nicht genug. Wie Initiativen Interessierten mit lockeren Info-Runden Lust auf Solar machen.

Schmetterlingshunde in Österreich
Spürnase für den Artenschutz
In Österreich erschnüffeln speziell trainierte Hunde bedrohte Schmetterlinge, um ihre Lebensräume zu retten – und den Artenschutz zu stärken.

Kenia nutzt Erdwärme
Erdwärme gegen Erderwärmung
Kenia möchte weltweit die Nummer eins im Thema Energie aus Erdwärme sein. Bereits jetzt ist Geothermie dort die größte erneuerbare Energiequelle – doch ein Viertel der Bevölkerung ist nicht ans Stromnetz angebunden.

Humaner Strafvollzug in Norwegen
„Wir sollten die Taten verurteilen, nicht die Menschen“
Viele Inhaftierte werden nach ihrer Entlassung wieder straffällig. Machen Gefängnisse die Gesellschaft wirklich sicherer? Ideen für einen humanen und wirksamen Strafvollzug.

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Das Internet soll afrikanische Sprachen lernen
Ein afrikanisches Open-Source-Projekt arbeitet an einer Künstlichen Intelligenz, die afrikanische Sprachen übersetzen kann. Das Ziel des Kollektivs ist es den Zugang zu Informationen zu demokratisieren.

Mehrgenerationen-Wohnen in Helsinki
Mehrgenerationen-Wohnen gegen Jugendobdachlosigkeit
In Helsinki können sich viele junge Menschen kein Zimmer leisten, sie haben kein eigenes Dach über dem Kopf. Die Stadt will jetzt Wohnraum für sie schaffen – zum Beispiel in Altersheimen