Unsere Artikel zum Thema Demokratie

Politpop
Old Ladies gegen Fucking Shit
Menschen über 70 wählen nur halb so oft die AfD wie der Bevölkerungsdurchschnitt – viele von ihnen gehen lautstark auf die Straße. Zum Beispiel die Omas gegen Rechts.

Ortsbesuch
Die Weihnachtsmanufaktur von Herrnhut
In einer kleinen Stadt in Sachsen entsteht seit Jahrhunderten der berühmte Sternenschmuck. Wir haben vorbeigeschaut.

Politik? Find ich gut!
„Es fühlt sich gut an, für eine gerechte Gesellschaft einzutreten“
Yasemin Efiloğlu ist Landesvorsitzende von Volt Berlin und engagiert sich als migrantisch geprägte Frau für eine gerechte Gesellschaft.

Politpop: Demokratische Basisarbeit
Junge Bürgermeister:innen gegen rechts
Die Kommunalpolitik steht unter Druck, Angriffe von Rechts nehmen zu – wie junge Bürgermeister:innen etwas dagegen tun.

Streitgespräch
Bedroht Lobbyismus unsere Demokratie?
Lobbyismus gehört zu unserem politischen System. Doch Geld, Macht und Einfluss sind extrem unterschiedlich verteilt. Wie geht es besser?

Politik? Find ich gut!
„Die Bürger:innen müssten mehr in die Politik einbezogen werden“
Victor Abs, Kreisvorsitzender der Jungen Union Bonn, ist der Meinung: Junge Menschen können etwas bewegen. Dafür braucht es Vertrauen in die Politik – und Mut, sich zu engagieren.

Politik? Find ich gut!
Ein Oberbürgermeister ohne Parteibuch
Martin Horn, 39, ist Oberbürgermeister von Freiburg im Breisgau und parteilos. Dadurch fällt der Austausch mit Abgeordneten verschiedener Parteien leichter, sagt er.

Streitgespräch
Sollte es eine Pflichtzeit für die Gesellschaft geben?
Die Debatte über die zivile und militärische Verteidigungsfähigkeit von Deutschland ist neu entbrannt. Wir haben mit zwei Expert:innen diskutiert.

Mein erstes Mal
Rechte Parolen kontern
Wie auf rassistische Aussagen im Alltag reagieren? In Workshops der „Stammtischkämpfer:innen“ lernt man es.

Wortwahl
Wie sprechen wir über Rechtsextremismus & Co?
Was genau meinen die Begriffe Rechtsradikalismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus?

Politpop: Demokratiereform
„Schluss mit dem Gemurmel“
Wir müssen Demokratien revolutionieren. Unruhe ist die erste Bürger:innenpflicht. Professorin Hedwig Richter im Interview.

Streitgespräch
Droht die EU zu zerbrechen?
Anfang Juni sind Europawahlen. Was würde ein Rechtsruck für Europa bedeuten? Politikberater Peter Jelinek und Staatstheoretiker Alexander Thiele im Streitgespräch

Streitgespräch
Werden Bürger:innenräte überschätzt?
In Bürger:innenräten diskutieren per Los ausgewählte Menschen und geben der Politik Handlungsempfehlungen. Macht das unsere Demokratie besser?

Politpop: Vereinigtes Königreich
House of Lords: Ein Kampf zwischen Tradition und Reformation
Nicht gewählt, adelig, alt. Das House of Lords gehört abgeschafft, sagen viele im Vereinigten Königreich. Wie lässt sich diese Institution reformieren?

Schwerpunkt: Demokratie
So geht Aktivismus im Alltag
Das Wichtigste an der Demokratie sind? Na klar, die Demokrat:innen. Wir zeigen, wie du was bewirken kannst.

Schwerpunkt: Demokratie
Kann es noch einen Exit vom Brexit geben?
Immer mehr Menschen sprechen sich für die Rückkehr des Vereinigten Königreichs in die EU aus. Ein Gespräch mit Emma Knaggs von der Organisation European Movement.

Schwerpunkt: Demokratie
Herr Neubauer kämpft weiter
Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer feiert furiose Wahlerfolge gegen die AfD. Wie macht er das?

Schwerpunkt: Demokratie
Rechts liegen lassen
In Luxemburg und Wallonien bieten die Medien Extremist:innen kein Forum. In Deutschland schon. Plädoyer für ein Umdenken.

Mein erstes Mal
Zu Besuch in einer KZ-Gedenkstätte
Zeitzeug:innen sterben, die kollektive Erinnerung an den Holocaust verblasst. Ein Besuch in Bergen-Belsen.

Schwerpunkt: Demokratie
Tschüss, Rechtspopulismus
Das links-liberale Bündnis von Donald Tusk hat es endlich geschafft. Zwei Monate nach der schicksalshaften Wahl kommt es diese Woche zum Machtwechsel. Das war – und bleibt – ein harter Kampf.