Unsere Artikel zum Thema Künstliche Intelligenz

Verhaltensforschung
Mitten im Schwarmschwirren
Wie denkt ein Schwarm? In Konstanz erforschen Wissenschaftler:innen mithilfe von KI das Verhalten von Tieren – und lernen nebenher etwas über Gehirne und das Klima.

Naturtalent
Glasklar unter Wasser kommunizieren wie Delfine
Um frühzeitig und verlässlich vor Tsunamis warnen zu können, braucht es „singende Modems“. Erfunden hat sie ein Unternehmen aus Berlin.

Schwerpunkt: Handwerk
Moderne Zeiten
Eine Vier-Tage-Woche im Sanitärbetrieb oder mit Erasmus in der Ausbildung ins Ausland? Diese Menschen zeigen, wie Handwerk heute geht.

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Was kann KI wirklich?
Wie wird Künstliche Intelligenz Gesellschaft und Demokratie verändern? Und was kann sie wirklich? Ein Gespräch mit Prof. Antonio Krüger, CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern.

Das Gedankenexperiment
Macht Künstliche Intelligenz dir Angst?
Künstliche Intelligenz entwickelt sich immer weiter. Wie fühlst du dich damit? Welche Ängste und Hoffnungen verbindest du mit KI? Mit unserem Gedankenexperiment wollen wir deine Vorstellungskraft anregen.

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Kommen bald Roboterbienen?
Vielen bestäubenden Insekten geht es schlecht – das bedroht auch Ökosysteme und Ernährungssicherheit. Schlüpfen bald Roboterbienen?

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Ist KI eine Gefahr für die Demokratie?
In Dänemark wirbt ein KI-Politiker um Wählende, weltweit verunsichern Deepfakes und synthetische Meinungsmache die Menschen. Doch gibt es statt Risiken auch Chancen?

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Wie nutzen wir KI für Verkehr und Medizin
Aus vielen Feldern ist KI nicht mehr wegzudenken. Doch was kann sie wirklich, wie können wir sie nutzen und wo wird sie in der Öffentlichkeit überschätzt?

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Wie wir KI für uns nutzen können
Der rasante Aufstieg Künstlicher Intelligenz kränkt unsere Eitelkeit und macht uns Angst. Dabei ist sie nur so gefährlich oder nützlich, wie wir es ihr erlauben. Ein Plädoyer für eine wachsame Zusammenarbeit.

Mein erstes Mal
Plauschen mit einer KI
Redakteurin Morgane Llanque hat sich 50 Minuten mit einer KI unterhalten. Und viel über sich gelernt.

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Das Internet soll afrikanische Sprachen lernen
Ein afrikanisches Open-Source-Projekt arbeitet an einer Künstlichen Intelligenz, die afrikanische Sprachen übersetzen kann. Das Ziel des Kollektivs ist es den Zugang zu Informationen zu demokratisieren.