Verantwortungsvolles Handeln gegenüber Menschen, dem Planeten und künftigen Generationen ist bei cosnova seit der Gründung im Jahr 2001 fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Das Unternehmen, das mit den Marken essence und Catrice weltweit zu den erfolgreichsten Anbietern dekorativer Kosmetik gehört, ist überzeugt: Verantwortungsvolles Handeln und wirtschaftlicher Erfolg gehen Hand in Hand und bieten einen Wettbewerbsvorteil. Diese Überzeugung prägt das Familienunternehmen. So befasst sich cosnova unter anderem mit dem gezielten Einsatz von Biotechnologie, Upcycling und Künstlicher Intelligenz, um etwa durch den verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen, aber auch über den gesamten Lebenszyklus der Produkte möglichst nachhaltige Lösungen zu finden.
Innovation als Erfolgsfaktor: Einsatz von ressourcenschonenden Alternativen
Um die Rohstoffproduktion in der Kosmetikindustrie ressourcenschonender, effizienter und unabhängiger von begrenzten natürlichen Quellen zu gestalten, spielt zum Beispiel der Einsatz von Biotechnologie eine wachsende Rolle. Katrin Steinbach, Technical Unit Expert im Bereich Corporate Responsibility bei cosnova, betrachtet diese Entwicklung als essenziell für die Zukunft der Branche: „Mithilfe fermentativer oder enzymatischer Prozesse lassen sich Inhaltsstoffe gezielt im Labor erzeugen – unabhängig von Anbauflächen oder klimatischen Bedingungen. Diese wissenschaftlichen Verfahren sparen Wasser, Landnutzung und Transportemissionen und reduzieren die Abhängigkeit von sensiblen Lieferketten. Gerade für Inhaltsstoffe, die bisher aus seltenen Pflanzen oder tierischen Quellen gewonnen wurden, eröffnet die Biotechnologie ethisch vertretbare und ökologisch vorteilhafte Alternativen.“ Biotechnologisch hergestellte Stoffe unterscheiden sich im Endergebnis funktional nicht von konventionellen Inhaltsstoffen. Es geht um eine gleichwertige Performance, aber mit klaren Vorteilen für die Umwelt.

Upcycling: Ein Meilenstein für nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Für cosnova bedeutet Upcycling, dass Neben- oder Abfallprodukte aus anderen Industrien – etwa der Lebensmittelindustrie – gezielt als wertvolle Rohstoffquelle genutzt werden. Dabei steht nicht nur die Vermeidung von Abfällen im Fokus, sondern die sinnvolle Nutzung bereits vorhandener Ressourcen. Funktionale Inhaltsstoffe wie Emulgatoren, Feuchtigkeitsspender und vielfältige Wirkstoffe aus upgecycelten Quellen sind heute fester Bestandteil der Kosmetikindustrie.
Erste Modellrechnungen zeigen, dass durch Upcycling nicht nur die Abfallmenge reduziert, sondern auch Wasserverbrauch und Landnutzung deutlich gesenkt werden können. Ziel ist es, die ökologische Wirkung messbar zu machen und künftig stärker in die Produktentwicklung einfließen zu lassen. cosnova widmet sich dieser Thematik durch ein praxisnahes Forschungsprojekt und investiert gezielt in innovative Start-ups, um die langfristige Verfügbarkeit von Inhaltsstoffen sicherzustellen.
Die Herausforderung besteht aktuell darin, einen umfassenden Überblick über geeignete Upcycling-Rohstoffe zu gewinnen – also zu erkennen, welche Stoffe tatsächlich aus solchen Kreisläufen stammen und für die jeweilige Formulierung in Frage kommen.
Datenbasierte Nachhaltigkeit durch Künstliche Intelligenz
Bei cosnova greifen Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und der Einsatz Künstlicher Intelligenz eng ineinander. Mit einem AI-gestützten (Life Cycle Assessment) Analysetool können relevante Produktdaten wie Inhaltsstoffe, Materialangaben der Primärverpackungen und Standortinformationen der Produktionsstätten analysiert werden.
„Viele Faktoren beeinflussen den CO₂-Fußabdruck. Jede Veränderung hat direkte Auswirkungen auf das Gesamtergebnis. Um diese Komplexität zu reduzieren und schnell zu sehen, wie Anpassungen in der Lieferkette wirken, nutzen wir unser eigenes KI-gestütztes Tool”, erklärt Maximilian Peters, Unit Expert Corporate Responsibility bei cosnova. Da es sich um ein Machine-Learning-basiertes Tool handelt, wächst mit jedem neuen Produkt das Verständnis für Zusammensetzungen, Materialnutzung und Herkunft.
In Zukunft soll das Tool bereits bei der Entwicklung neuer Produkte und Verpackungen die Auswirkungen von Designelementen, Materialien und Inhaltsstoffen auf den CO₂-Fußabdruck frühzeitig erkennen. Es ermöglicht auch, mit Mengen zu experimentieren, bis ein möglichst niedriger CO₂-Fußabdruck erreicht wird.
Forschung und Entwicklung als Schlüssel zu nachhaltiger Schönheit
cosnova nimmt seine Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt ernst – und sucht kontinuierlich nach innovativen Lösungen, um immer nachhaltigere Produkte zu entwickeln, die von Konsument:innen geliebt werden und keinerlei Kompromisse in ihrer Performance eingehen. Ganz im Sinne des Unternehmensmottos „Make everyone feel more beautiful“ sollen Schönheit und Verantwortung im Einklang stehen – nicht als Widerspruch, sondern als gemeinsames Ziel.

Ressourcenschonende und effiziente Rohstoffproduktion gewinnt in der Kosmetikindustrie an Bedeutung / Foto Cosnova Beauty