Entdecke unsere Ausgaben

Hier siehst du alle Themenhefte, die wir in den vergangenen Jahren veröffentlicht haben. Als Mitglied kannst du sie online in unserem Magazin oder als E-Paper lesen. Wenn du möchtest, kannst du sie auch als gedruckte Ausgabe nachbestellen. Die entsprechenden Links findest du in den jeweiligen Dossiers.

Schwerpunkt Arktis

Arktisfieber

Eisschmelze, Machtspiele, Rohstoffrausch. Wer stellt sich dagegen? Wir haben uns auf die Suche gemacht, Studien gewälzt, mit Expert:innen aus der Meeresbiologie, Politik und Geophysik gesprochen, mit Menschen, die die Arktis bewegen und Projekte und Initiativen aufgespürt, die die Arktis schützen wollen.

Schwerpunkt Gereizte Gesellschaft

Holt mich hier raus!

Alles dröhnt: Unruhe, Nervosität, Gereiztheit – die Spannung in der Gesellschaft nimmt zu. Wie kommen wir da raus? Wir haben uns auf die Suche gemacht. Studien gewälzt, Expert:innen aus Soziologie, Psychosomatik und Philosophie gefragt und Initiativen aufgespürt, die Wege aus der gereizten Gesellschaft weisen.

Schwerpunkt Tierwohl

Ich denke, also bin ich

Wir machen uns – aller Haustierliebe zum Trotz – vor: Tiere sind halt nicht so viel wert wie wir, fühlen, denken weniger. Wie gründlich wir damit falsch liegen, knallt uns die Wissenschaft jetzt auf den Tisch. Was können wir für mehr Tierwohl tun und was wird schon gemacht?

Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft

Zeit, dass sich was dreht

Jeder Müll wird zum Anfang von etwas Neuem, die Wirtschaft dreht in der Endlosschleife. Bis heute ist das ein kühner Traum. De facto wirtschaften wir immer weniger zirkulär, weltweit sinkt der Anteil recycelter Materialien. Wie bekommen wir die Kreislaufwirtschaft endlich hin? Wir haben uns auf die Suche gemacht.

Schwerpunkt Moore

Moore braucht das Land

Moore sind unsere wichtigsten Klimaschützer. Diese Ausgabe zeigt euch, wie Menschen in aller Welt, von Brasilien über die USA bis in die Demokratische Republik Kongo, für den Erhalt und die Wiedervernässung von Feuchtgebieten kämpfen. Grafiken und Fotostrecken eröffnen einen ganz neuen Blick auf das Ökosystem, seine Schönheit und Verletzlichkeit.

Schwerpunkt Fortpflanzung

Zukunft Baby

Wir haben uns angeschaut, was selbstbestimmte Reproduktion im 21. Jahrhundert bedeutet, wie der medizinische Fortschritt neue Freiheiten schafft – und gleichzeitig kritische Fragen aufwirft. Mit dabei: ein persönlicher Erfahrungsbericht zu Social Freezing, Interviews über gezüchtete Embryo-Modelle oder neue Verhütungsmethoden für den Mann.

Schwerpunkt Demokratie

Demokratie feiern

Die Demokratien in Europa sind unter Druck. Rechtspopulistische Parteien gewinnen an Bedeutung, von Frankreich über Skandinavien bis in die Niederlande und nach Deutschland. Schon jetzt ist absehbar: Auch bei uns könnte es einen Rechtsruck geben. Was ist da los? Und was muss geschehen, um das zu ändern?

Schwerpunkt Handwerk

Geil, Handwerk

Für den klimagerechten Umbau der Gesellschaft ist das Handwerk gefragt wie nie zuvor – aber wer hat noch Lust auf diese Jobs? In Deutschland gibt es mehr als doppelt so viele Studierende wie Azubis. 30.000 Stellen sind derzeit unbesetzt. Dabei hat das Handwerk viel zu bieten. Abwechslungsreiche, spannende Jobs mit Sinn in Betrieben, die oft moderner sind, als unser Bild von ihnen.

Schwerpunkt Glokalisierung

Glocalize Me

Die Globalisierung wankt: Rohstoffnachschub stockt und Transportkosten steigen. Die globalen Lieferketten sind anfälliger geworden, die Abhängigkeiten gefährlich gewachsen. Immer mehr Unternehmen wollen wieder lokaler wirtschaften. Wie das funktioniert haben wir unter anderem in einer deutschen Jeansfabrik unter die Lupe genommen.

Schwerpunkt Nachhaltiger Städtebau

Ecopolis

Städte sind für etwa 75 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und mehr als 70 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Wie muss eine Stadt der Zukunft aussehen, damit sie selbst Energie erzeugt, grün und sozial ist? Entdecke in diesem Schwerpunkt unter anderem moderne Rundbauten aus Stampflehm in Südafrika und mobile Schulen für den Niger.

Schwerpunkt Regenwald

Was rettet den Regenwald?

Regenwälder sind wichtige Kohlenstoffsenken und bieten 50 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten auf der Welt eine Heimat. Leider werden immer noch riesige Flächen abgeholzt. Wir haben uns auf die Suche nach Lösungen für den Regenwaldschutz gemacht – denn überall auf der Welt für den Erhalt des Regenwalds gekämpft – auch für europäischen Regenwald.

Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

Von Cyborgs und Chatbots

Alle Welt warnt vor Künstlicher Intelligenz. Sie ist ein Energiefresser, heißt es, und ein gefährliches Tool, das Wahlen manipuliert. Aber wo liegen die Chancen der Technologie? Wie können wir sie einsetzen, um Menschen zu heilen, Desaster wie Erdbeben oder Fluten schneller zu erkennen?

Schwerpunkt Klimaklagen

Einspruch fürs Klima

Der Kampf gegen den Klimakrise ist vielleicht die größte Herausforderung der Menschheit. Hoffnung machen sogenannte Klimaklagen: Immer öfter erstreiten Bürger:innen und Umweltorganisationen vor Gericht strengere Klimaschutzvorgaben und damit Klimagerechtigkeit. Was das für unseren Planeten bedeutet, haben wir in diesem Schwerpunkt aufbereitet.