Kolumne Einigeln
Ein nachdenklicher Abschied
2 Minuten
14 May 2020
)
ILLUSTRATION: AREZU WEITHOLZ
Noch ist Normalität, die sichere Rückkehr zum alten Rhythmus noch nicht möglich.
Kolumne Einigeln, Teil 15: Ein nachdenklicher Abschied
Hey, ihr da draußen, ich verabschiede mich. Da draußen ist ja ganz passend, weil man (gefühlt) wieder mehr darf, auch im Freien. Und doch traue ich der ganzen Sache nicht so richtig. Ist man in Städten dieser Tage unterwegs, hat man das Gefühl, als wäre alles ganz normal, so wie immer – fast. Gut, die Sache mit den Masken. Aber, die sind so vielseitig und bunt, könnte somit auch als neuer Mode-Trend durchgehen, den alle Generationen gerade tierisch toll finden. Ok war jetzt ein bisschen zynisch. Doch der Gedanke ist gar nicht so abwegig, wenn man sich nach Normalität sehnt, oder?
Nur ist genau das, die Normalität, die sichere Rückkehr zum alten Rhythmus eigentlich noch nicht möglich. Es gibt noch keinen Impfstoff, keine optimale Medikation, keine perfekte Therapie. Wir wissen trotz unglaublicher globaler Anstrengungen noch viel zu wenig über die Krankheit, ihre Verläufe, ihre Langzeitfolgen. Da ist Vorsicht geboten, egal wie surreal das scheint. Wissenschaftler*innen pauschal vorzuwerfen, sie würden ständig ihre Meinung ändern, ist in den meisten Fällen schlicht absurd. Sie machen ihren Job, sie geben Auskunft über ihren derzeitigen Wissens- und Forschungsstand, prüfen und revidieren ihre Meinung, wenn sie, auch innerhalb weniger Tage neue Erkenntnisse erlangen. Wir haben in Deutschland offenbar bisher großes Glück gehabt und, dass viele der Maßnahmen Wirkung zeigen, ist kein Zufall. All das ist keine Selbstverständlichkeit.
Auch bei Good Impact: Kolumne Einigeln, Teil 14. Eine Keller-Werkstatt bauen
Und doch ist der aufgeklärte, kritische Blick auf Informationen und Entscheidungen, insbesondere vor dem Hintergrund der massiven Eingriffe in elementare Grundrechte und der beispiellosen wirtschaftlichen Konsequenzen, die fast alle, uns, unsere Freunde und Familien, in diesem Land mehr oder minder stark treffen werden, entscheidend. Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit bleibt und sie muss auch weiterhin regelmäßig gestellt werden. Sie muss die Grundlage allen Handels sein.
Hilf Good Impact!
Unterstütze konstruktiven Journalismus
Um möglichst viele Menschen zu erreichen, möchten wir die Inhalte auf goodimpact.eu frei zugänglich halten und auf Bezahlschranken verzichten. Hilf uns mit deinem Beitrag dabei!
Dies ist unsere letzte Igel-Kolumne fürs Erste. Bleibt gesund und fröhlich.