Unsere Artikel zum Thema Gesundheit

Mein erstes Mal
Stammzellen spenden
Es ist längst nicht so leicht gemacht wie Blutspenden, aber kann Leben retten. Ein Selbstversuch.

Schwerpunkt: Gereizte Gesellschaft
Ideen gegen die Überreizung (Teil 2)
Bei vielen liegen die Nerven blank. Wir haben mit Macher:innen gesprochen und Projekte gefunden, die zeigen, wie es anders geht. Diesmal: Gespräche in Krisengebieten und eine Plattform für Transformation.

Schwerpunkt: Gereizte Gesellschaft
Ideen gegen die Überreizung (Teil 1)
Bei vielen liegen die Nerven blank. Wir haben mit Macher:innen gesprochen und Projekte gefunden, die zeigen, wie es anders geht. Diesmal: Achtsamkeit für Kinder und skurrile Moodsuits.

Schwerpunkt: Gereizte Gesellschaft
Extremsituationen: Überleben im Hyper-Stress (Teil 2)
Vielen wird heute alles zu viel. Wie damit klar kommen? Wir haben vier Menschen gefragt, für die Dauerdröhnen Alltag ist. Diesmal: eine Sozialarbeiterin und ein Feuerwehrmann.

Schwerpunkt: Gereizte Gesellschaft
Extremsituationen: Überleben im Hyper-Stress (Teil 1)
Vielen wird heute alles zu viel. Wie damit klar kommen? Wir haben vier Menschen gefragt, für die Dauerdröhnen Alltag ist. Diesmal: eine geräuschesensible Studentin und ein Erzieher.

Schwerpunkt: Gereizte Gesellschaft
Laut hier: Stopp mit dem Lärm!
All die Geräusche um uns herum machen uns zunehmend verrückt. Über Strategien für mehr Ruhe.

Schwerpunkt: Gereizte Gesellschaft
Ruhiger Schlaf: Nacht ohne Welt
Schlafstörungen nehmen zu, der Mensch wälzt sich unruhig zum nächsten Tag. Einige Vorschläge, wie sich das ändern lässt.

Mein erstes Mal
Naturcoaching
Naturcoaching nutzt die Natur, damit Menschen Antworten auf Lebensfragen finden. Wir haben es ausprobiert.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Eier auf Eis – Was Social Freezing wirklich bedeutet
Jedes Jahr lassen Tausende in Deutschland ihre Eizellen einfrieren. Wie und warum? Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Selbst ist der Mann – vier neue Verhütungsmittel
Für Verhütung werden immer noch Menschen mit Uterus verantwortlich gemacht. Wir stellen vier neue Verhütungsmittel für Menschen mit Penis vor.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
So funktioniert eine Drei-Eltern-Familie
Aus dem Alltag dreier Menschen, die neue Wege gehen – Teil 3: Was es bedeutet, als Freundesgruppe Kinder zu bekommen.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Selbstbestimmt abtreiben – per Videochat
Aus dem Alltag dreier Menschen, die neue Wege gehen – Teil 2: Die Ärztin Alicia Baier setzt sich für einen anderen Umgang mit dem Thema Abtreibung ein.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Kinderlos wegen Klimakrise?
Aus dem Alltag dreier Menschen, die neue Wege gehen – Teil 1: Wie sich die Klimakrise auf den Kinderwunsch auswirken kann.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Was du über Endometriose wissen solltest
Endometriose geht alle an. Denn sie ist eine der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit und kaum erforscht. Was wissen wir inzwischen? 4 Mythen – entschlüsselt.

Schwerpunkt: Fortpflanzung
Soll ich mich vermehren? Und wenn ja, wie viele?
Parteien weltweit rufen zum Kinderkriegen auf oder wollen die Abtreibungsverbote verschärfen. Gleichzeitig wird die Klimakrise immer akuter. Wer hat da noch Bock?

Wortwahl
Wie sprechen wir über Suizid?
Über Suizid zu sprechen, kann Leben retten. Warum Begriffe wie Selbstmord oder Freitod dabei gemieden werden sollten.

Wortwahl
Wie sprechen wir über Alkoholabhängigkeit?
In der Good Impact Rubrik „Wortwahl“ beschäftigen wir uns diesmal mit der Frage: Wie können wir diskriminierungsfreier über Menschen sprechen, die von Alkohol abhängig sind?

Die Utopie
Psychotherapie ohne Wartezeit
Nicht alle Therapeut:innen dürfen über die gesetzliche Krankenkasse abrechnen. Auch die regionale Versorgung unterscheidet sich immens. Das führt oft zu monatelangen Wartezeiten. Doch es gäbe und gibt kurz- und langfristige Lösungen.

Start-up Miraculix
Drogen-Check für zu Hause
Ecstasy, Cannabis, Speed: Drogen sind auch deshalb riskant, weil ihre Zusammensetzung oft unbekannt ist. Ein Start-up aus Jena entwickelt Schnelltests.

Mein erstes Mal
Beim Frühsingen
Morgens gemeinsam zu singen soll glücklich und stark für den Tag machen. Ein Selbstversuch.