Unsere Artikel zum Thema Gesundheit

Die Utopie
Psychotherapie ohne Wartezeit
Nicht alle Therapeut:innen dürfen über die gesetzliche Krankenkasse abrechnen. Auch die regionale Versorgung unterscheidet sich immens. Das führt oft zu monatelangen Wartezeiten. Doch es gäbe und gibt kurz- und langfristige Lösungen.

Start-up Miraculix
Drogen-Check für zu Hause
Ecstasy, Cannabis, Speed: Drogen sind auch deshalb riskant, weil ihre Zusammensetzung oft unbekannt ist. Ein Start-up aus Jena entwickelt Schnelltests.

Kolumne Mein erstes Mal
Wie Singen am frühen Morgen glücklich macht
ie wäre es, morgens gemeinsam zu singen? Das tut gut und macht eine starke Stimme. Eine Berliner Gesangsschule bietet es an. Unsere Redakteurin war dabei.

Antibiotika-Resistenz
Phagen helfen, wo andere Therapien scheitern
Wenn es Krankheitserreger schnell schaffen, die Wirkung von Medikamenten abzuschwächen oder gänzlich zu umgehen, wird es gefährlich: Mehr als 30.000 Todesfälle gehen in der EU nach Schätzungen jährlich auf antibiotikaresistente Keime zurück.

Wortwahl
Wie sprechen wir über „Frauenkrankheiten“?
Die Medizin vernachlässigte in der Vergangenheit – und auch heute noch vielfach – die Anatomie und Funktionsweise von Frauenkörpern. Die Folge ist, dass schwere Erkrankungen wie die Endometriose nicht ernst genommen werden.

Blut-Knappheit in der Coronakrise
Mein Blut kann Leben retten
Nadeln, Spritzen, Blut – alles, was unter die Haut geht, ist mir nicht geheuer. Aber mein Blut kann Leben retten, dafür lohnt sich doch ein kleiner Pieks in die Armbeuge,…

Poesiealbum
Zwölf Fragen an Eckart von Hirschhausen
Wer möchtest du sein, wenn du groß bist? Niemand anderes. Welches Tabu würdest du am liebsten sofort enttabuisieren? Offen über Geldanlage zu sprechen. Wir reden ständig darüber, wie viel weniger…

Wortwahl
Wie sprechen wir über Gefühle?
Das Innerste nach Außen tragen muss natürlich niemand, tut aber oft sehr gut. Doch Emotionen sind komplex. Freude, Trauer, Furcht, Ekel, Überraschung und Wut – das sind nur die sogenannten…

Zugang zu Covid-19-Impfstoffen
„Geistige Eigentumsrechte sind erhebliche Barrieren“
Während die meisten Menschen in Deutschland voraussichtlich bald geimpft werden können, haben Menschen in vielen Ländern noch kaum Zugang zu Impfstoffen und anderen Mitteln zur Bekämpfung von COVID-19. Um diese…

Schwerpunkt: Medizin
Gesunder Planet, gesunde Menschen
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Klimawandelbedingte Stürme, Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen…

Diagnose Endometriose
„Ich hatte ständig ein schlechtes Gewissen, krank zu sein“
Tennisballgroße Zysten im Unterleib, entzündete Organe und starke Schmerzen: Endometriose ist eine chronische Krankheit, doch bis zur Diagnose vergehen in Deutschland im Schnitt 7 Jahre. Vier Frauen erzählen von ihren Erfahrungen.

Endometriose
Wenn die Schmerzen nicht normal stark sind
Die chronische Krankheit wird als „Chamäleon der Gynäkologie“ bezeichnet, weil sie sehr unterschiedliche Ausprägungen hat und die Stärke der Symptome nicht zwangsläufig mit der Schwere der Erkrankung übereinstimmt. Bei etwa…

Schwerpunkt: Medizin
Ein neues Gesicht für Abiskar
In vielen Ländern haben Patient*innen mit Deformationen keinen Zugang zu rekonstruktiver Chirurgie. Die NGO Mission Plasticos behandelt Opfer von Verbrennungen und andere versehrte Menschen umsonst auf der ganzen Welt.

Nachhaltiger Sonnenschutz
So schützt du dich vor UV-Strahlung
Sonnenstrahlen berühren deine Haut, es fühlt sich warm an, belebend, nach Sommer. Erst später bemerkst du den Schmerz: ein Sonnenbrand. Denn egal ob du deinen Urlaub dieses Jahr in Deutschland…

Schwerpunkt: Medizin
Sechs Innovationen für den medizinischen Fortschritt
Smarte Bandagen und E-Haut, die Prothesen das Fühlen beibringen soll: Medizintechnische Innovationen erleichtern Diagnosen, verbessern Heilungschancen und öffnen neue Wege für Therapien. Sechs Beispiele.

Schwerpunkt: Medizin
Warum wir mehr umweltverträgliche Medikamente brauchen
Bei Kopfschmerz hilft eine Tablette, der gezerrte Muskel wird mit einer Salbe besänftigt und die Infektion bekämpft ein Antibiotikum. Doch der schnelle Griff zum Arzneimittel hat ein langwieriges Nachspiel. Viele…

Schwerpunkt: Medizin
So problematisch ist die Herstellung von Impfstoffen
Dass der Menschheit eines Tages einmal eine global auftretende neue Seuche, eine Pandemie, drohen würde, hatten viele Expertinnen und Experten erwartet. Anfang dieses Jahres war es so weit: Von Wuhan…

Weibliche Ejakulation
Spritzen ist politisch
Nass spritzt es aus der Vulva einer Frau. Ein durchsichtiger Schwall ergießt sich auf ihren Schenkeln, durchfeuchtet das Bettlaken. Die Frau squirtet. Der unabhängig produzierte Film Female Ejaculation & other…

Indigener Umweltschutz weltweit
Die Pioniere der Nachhaltigkeit
Indigene Rechte = Klimagerechtigkeit“, schrieb Greta Thunberg am 18. Februar 2020 auf Twitter. Damit machte die Aktivistin auf den Kampf von Angehörigen des indigenen Stammes der Wet’suwet’en in Kanada aufmerksam:…

Auf der eigenen Couch
Online-Training für die Psyche
Manchmal hilft selbst der Griff zur Schokolade nicht mehr. Dann ist es da, das Stimmungstief. Schwere, graue Wolken vernebeln die Weltsicht und verhindern klare, positive Gedanken. Meine Seele hat leider…