Unsere Artikel zum Thema Gesundheit

Wortwahl
Wie sprechen wir über „Frauenkrankheiten“?
Die Medizin vernachlässigte in der Vergangenheit – und auch heute noch vielfach – die Anatomie und Funktionsweise von Frauenkörpern. Die Folge ist, dass schwere Erkrankungen wie die Endometriose nicht ernst genommen werden.

Blut-Knappheit in der Coronakrise
Mein Blut kann Leben retten
Nadeln, Spritzen, Blut – alles, was unter die Haut geht, ist mir nicht geheuer. Aber mein Blut kann Leben retten, dafür lohnt sich doch ein kleiner Pieks in die Armbeuge,…

Wortwahl
Wie sprechen wir über Gefühle?
Die menschliche Psyche ist vielschichtig. Wie können wir komplexe Emotionen in Worte fassen, ohne dabei psychische Erkrankungen zu verharmlosen oder misszuverstehen?

Schwerpunkt: Medizin
Gesunder Planet, gesunde Menschen
Der Klimawandel gefährdet unser Wohlergehen. Ärzt*innen werden daher zunehmend zu Aktivist*innen und lenken unseren Blick auf den Zusammenhang von Klimawandel und Gesundheit.

Valentinstag
Sechs Gedanken über die Liebe von morgen
Wie wirken sich KI, Biochemie und Social Media heute auf unsere Beziehungen aus? Sechs Gedanken zur Zukunft der Liebe.

Diagnose Endometriose
„Ich hatte ständig ein schlechtes Gewissen, krank zu sein“
Tennisballgroße Zysten im Unterleib, entzündete Organe und starke Schmerzen: Endometriose ist eine chronische Krankheit, doch bis zur Diagnose vergehen in Deutschland im Schnitt 7 Jahre. Vier Frauen erzählen von ihren Erfahrungen.

Endometriose
Wenn die Schmerzen nicht normal stark sind
Die chronische Krankheit wird als „Chamäleon der Gynäkologie“ bezeichnet, weil sie sehr unterschiedliche Ausprägungen hat und die Stärke der Symptome nicht zwangsläufig mit der Schwere der Erkrankung übereinstimmt. Bei etwa…

Nachhaltiger Sonnenschutz
So schützt du dich vor UV-Strahlung
Sonnenstrahlen berühren deine Haut, es fühlt sich warm an, belebend, nach Sommer. Erst später bemerkst du den Schmerz: ein Sonnenbrand. Denn egal ob du deinen Urlaub dieses Jahr in Deutschland…

Mein erstes Mal
Online-Training für die Psyche
Hilft bei schlechter Stimmung ein Online-Training für die Psyche? Gibt’s kostenfrei von der Krankenkasse. Ein Versuch.

Psychische Gesundheit
Mit Angst und Stress besser umgehen
Krisen können die psychische Gesundheit belasten und stellen psychisch erkrankte Menschen vor besondere Herausforderungen. Doch es gibt Wege, um es gut durch diese Zeit zu schaffen.

Angststörungen und Schmerzbehandlungen
Therapie-Erfolge dank virtueller Realität
Moderne Technik wird oft pauschal für Probleme psychischer Art verantwortlich gemacht. Eine Metastudie zeigt wie Virtual Reality Kranken helfen kann.

UN-Welttoilettentag
Wie Kompost-Klos die Welt sicherer machen
Weltweit haben Milliarden Menschen keinen Zugang zu Toiletten. Das führt nicht nur zu Umweltproblemen, sondern bedroht auch ihre Gesundheit und Sicherheit. Doch Organisationen kämpfen gegen den Mangel.

Instagram verbirgt Likes
Der Pseudo-Detox
Seit vergangenem Freitag können einzelne Instagram-Nutzer in Deutschland die Anzahl der Likes fremder Posts nicht mehr sehen. Auch das Profil unserer Autorin gehört dazu.

Schlaf
Das einfachste Mittel zur Entschleunigung
Als Ikea seinen Kunden 2015 verbot, in den Betten und auf den Sofas der chinesischen Filialen zu schlafen, änderte sich – nichts. Bis heute isst und trinkt man in China…

Realitäts-Check
Was ist gutes Leben?
Das gute Leben ist ein selbstbestimmtes, freies Leben, meint die Schriftstellerin Mirna Funk. Dabei hatte sie von einem ganz anderen Leben geträumt