
Astrid Ehrenhauser
Wie können wir die Biodiversität unseres Planeten bewahren? Wie gelingt es, trockene Ackerböden in Brandenburg oder im Niger wiederherzustellen? Was fordern Aktivist:innen einer feministischen Außenpolitik? Landwirtschaft, Ernährung und intersektionale, politische Fragen – damit beschäftigt Astrid sich am liebsten. Studiert hat sie Internationale Beziehungen und European Studies in Deutschland und Schweden. Nach ihrem Volontariat bei der Passauer Neuen Presse hat sie etwa für die taz, den Spiegel und die Zeit geschrieben. Astrid war von Oktober 2019 bis Juni 2023 Redakteurin bei Good Impact.
Autorenarchiv für Astrid Ehrenhauser

Social Start-up „Das Geld hängt an den Bäumen“
Alte Äpfel, neue Arbeit, gelungene Inklusion
Das Hamburger Sozialunternehmen „Das Geld hängt an den Bäumen“ macht Saft aus alten Obstsorten und pflegt…
Südafrikanisches Projekt SuperScientists
Mit Superheld:innen für die Wissenschaft begeistern
Ein Bildungsprojekt in Südafrika möchte junge Menschen mit Sammelkarten im Superheld:innenstyle für die Wissenschaft begeistern.
Versandhändler Otto möchte Müll sparen
Wildes Plastik aus Haiti
Der Versandhändler Otto versucht, weniger Verpackungsmüll zu produzieren. Tüten aus recyceltem Plastik und Mehrwegtaschen sollen helfen.
Schwerpunkt: Schatzinseln
Wie Nationalparks im Meer Lebewesen retten
Die Meere erholen sich langsam, die Fischerei wird nachhaltiger und selbst der Buckelwal kommt zurück. Allerdings…
Öko-Landwirtschaft Gut & Bösel
Auf dem Acker mit Benedikt Bösel
Wie ein Landwirt mit seinem Team ein Brandenburger Gut auf kargem Boden erblühen lässt. Mit einer…
Wortwahl
Wie sprechen wir über Gefühle?
Die menschliche Psyche ist vielschichtig. Wie können wir komplexe Emotionen in Worte fassen, ohne dabei psychische…
Feministische Pornos
Fucking Corona
Transparente Vorhänge wehen um das weiße, runde Bett. Darauf liegt eine Frau, ihren Körper schmücken teils…
Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Öko-faire Raumpflege statt „Hardcore-Putzen“
Vor allem Frauen arbeiten in der Reinigungsbranche, oft prekär beschäftigt. Mit ihrem Social Start-up Klara Grün…
Schwerpunkt: Medizin
Gesunder Planet, gesunde Menschen
Der Klimawandel gefährdet unser Wohlergehen. Ärzt*innen werden daher zunehmend zu Aktivist*innen und lenken unseren Blick auf…
Schwerpunkt: Weltall
Pionierinnen ins All
Elf Männer aus Deutschland waren bisher im Weltall – aber keine Frau. In der Raumfahrt sind…
Schwerpunkt: Weltall
Sonne, Mond und Müll – Aufräumen im All
Defekte Satelliten und anderer Schrott rasen durch den Weltraum. Jetzt wollen Organisationen und Unternehmen anfangen, aufzuräumen.
Diagnose Endometriose
„Ich hatte ständig ein schlechtes Gewissen, krank zu sein“
Tennisballgroße Zysten im Unterleib, entzündete Organe und starke Schmerzen: Endometriose ist eine chronische Krankheit, doch bis…
Endometriose
Wenn die Schmerzen nicht normal stark sind
Die chronische Krankheit wird als „Chamäleon der Gynäkologie“ bezeichnet, weil sie sehr unterschiedliche Ausprägungen hat und…
Vergessene Geschichten – Eurokrise
„Die Zukunft liegt immer noch in meinen Händen“
Die Finanzkrise 2008 traf Südeuropa hart. Vier junge Betroffene berichten hier, wie sie die Krise erlebten…
Schwerpunkt: Medizin
Das indische Pillen-Versprechen
Frauen in Indien können seit fast 30 Jahren mit einer hormonfreien Pille verhüten. Warum gibt es…
Mein erstes Mal
Nachhaltiger leben mit Klima-Apps
Neulich habe ich beim Duschen gepinkelt. War ziemlich seltsam – aber hat Wasser gespart. Gut sechs…
„Bag4good Lesvos“: Im Gespräch mit Gründer Jens Feddersen
„Das System ist einfach nur pervers“
Nach dem Brand im Geflüchteten-Camp Moria ist die Situation auf Lesbos schlimmer denn je. Jens Feddersen…
Vorbild Social Start-ups
Was die gesamte Wirtschaft von Gründerinnen lernen kann
Frauen gründen besonders oft Sozialunternehmen. Warum ist das so? Und wie können wie können dieses Wissen…
US-Wahlen 2020
„Ich möchte nicht nur am Rand stehen“
„Ich glaube, dass jede*r im Wahlalter, unabhängig davon, wo er oder sie lebt, nicht nur an…