
Astrid Ehrenhauser
Wie können wir die Biodiversität unseres Planeten bewahren? Wie gelingt es, trockene Ackerböden in Brandenburg oder im Niger wiederherzustellen? Was fordern Aktivist:innen einer feministischen Außenpolitik? Landwirtschaft, Ernährung und intersektionale, politische Fragen – damit beschäftigt Astrid sich am liebsten. Studiert hat sie Internationale Beziehungen und European Studies in Deutschland und Schweden. Nach ihrem Volontariat bei der Passauer Neuen Presse hat sie etwa für die taz, den Spiegel und die Zeit geschrieben. Astrid war von Oktober 2019 bis Juni 2023 Redakteurin bei Good Impact.
Autorenarchiv für Astrid Ehrenhauser

Satellitenbilder und Drohnen
Wie Technik dem Frieden dienen kann
Atomwaffen, Drohnen, Smartphones – jede technologische Entwicklung kann zur Waffe werden. Doch Technik kann auch helfen,…
Schiffe, Musikfestivals, Filmsets und Baustellen
Grüne Akkus statt Dieselgeneratoren
Skoon bietet eine Plattform zum Mieten von Batterien, die mit erneuerbarer Energie geladen wurden. Das niederländische…
Umweltschutz im Blumentopf
So nachhaltig sind Zimmerpflanzen
Topfpflanzen sind beliebt. Doch der heimische Dschungel aus Monstera, Bogenhanf und Aloe Vera ist nur selten…
Tandem-Projekt
Wie der Verein Female Fellows geflüchteten Frauen hilft
Sie basteln Wachstücher, belegen einen Selbstverteidigungskurs und kochen zusammen. Der Verein Female Fellows bringt geflüchtete Frauen…
Verantwortungseigentum
Selbstenteignung für den guten Zweck
Unternehmen sollten nicht ihrem Gewinn, sondern der Gesellschaft nützen. Das muss rechtlich abgesichert werden, fordert die…
Gewalt gegen Frauen
Wie Femizide verhindert werden können
Ein Frauenmord, jeden dritten Tag. 122 Frauen wurden 2018 in Deutschland von ihrem Partner oder Ex-Partner…
UN-Welttoilettentag
Wie Kompost-Klos die Welt sicherer machen
Weltweit haben Milliarden Menschen keinen Zugang zu Toiletten. Das führt nicht nur zu Umweltproblemen, sondern bedroht…
„Tampon-Steuer” wird abgeschafft
Bluten darf kein Luxus sein
Bislang werden Menstruations-Artikel in Deutschland mit 19 Prozent besteuert. Aktivistinnen hatten gegen die sogenannte „Tampon-Steuer” gekämpft…
Die Modeindustrie im Umbruch
Von Fast zu Fair?
Mikroplastik, Pestizide, moderne Sklaverei: Düster ist die Bilanz der weltweiten Modeindustrie. Laut Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen…