
Astrid Ehrenhauser
Wie können wir die Biodiversität unseres Planeten bewahren? Wie gelingt es, trockene Ackerböden in Brandenburg oder im Niger wiederherzustellen? Was fordern Aktivist:innen einer feministischen Außenpolitik? Landwirtschaft, Ernährung und intersektionale, politische Fragen – damit beschäftigt Astrid sich am liebsten. Studiert hat sie Internationale Beziehungen und European Studies in Deutschland und Schweden. Nach ihrem Volontariat bei der Passauer Neuen Presse hat sie etwa für die taz, den Spiegel und die Zeit geschrieben. Astrid war von Oktober 2019 bis Juni 2023 Redakteurin bei Good Impact.
Autorenarchiv für Astrid Ehrenhauser

Oatly-Petition für Kennzeichnung von CO₂-Ausstoß
„Das ist nicht einfach nur ein Haferthema“
Was ist besser: Hafer- oder Kuhmilch? Fürs Klima auf jeden Fall die pflanzliche Alternative, denn die…
US-Wahlen 2020
„Ich bin schwul und Trumpianer – darin sehe ich keinen Widerspruch“
Der Sprecher der Republicans Overseas Germany, Benjamin Wolfmeier, hat früher die Demokrat*innen unterstützt. Er spricht darüber,…
Nachhaltiger Sonnenschutz
So schützt du dich vor UV-Strahlung
Sonnenstrahlen berühren deine Haut, es fühlt sich warm an, belebend, nach Sommer. Erst später bemerkst du…
Per Postkarten verreisen
„Zu Hause ein Urlaubsgefühl schaffen”
Ihr habt das fiktive „Reisebüro für Perspektiven“ gegründet. Dort kann man auch per Postkarten verreisen. Was…
Sensoren in Bienenstöcken
Smarte Imkerei
Pestizide, Milben, Bakterien: Vieles macht den nützlichen Insekten zu schaffen. Doch künstliche Intelligenz hilft, Bienen besser…
Cradle to Cradle NGO
„Wir schaffen Werte, nicht Schadstoffe“
Welche Folgen hätte eine konsequente Kreislaufwirtschaft nach dem Prinzip „Cradle to Cradle“ (C2C)? Nora Sophie Griefahn:…
Alarmphone für Geflüchtete
„Rettet diese Menschen“
Das Alarmphone ist eine Notfall-Hotline für Migrant*-innen in Seenot. Warum macht ihr das? Wir wollen verhindern,…
Weibliche Ejakulation
Spritzen ist politisch
Nass spritzt es aus der Vulva einer Frau. Ein durchsichtiger Schwall ergießt sich auf ihren Schenkeln,…
Professor für indigene Klimagerechtigkeit
„Wir achten die Selbstbestimmtheit des Wassers”
Indigene Forscher*innen müssen mehr Gehör finden, fordert der Professor für indigene Klimagerechtigkeit Kyle Whyte. Im Gespräch…
Balkon-Konzerte
„Deine Seele braucht die Musik”
Das inklusive Musikprojekt Utopia spielt während der Corona-Pandemie Balkon-Konzerte vor Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Dirigent…
FFF-Aktivistin Franziska Wessel
„Die Klimakrise ist kein Sprint, sondern ein Marathon”
Wegen der Corona-Pandemie organisiert Fridays for Future den globalen Klimastreik im Netz. Mitorganisatorin Franziska Wessel erklärt,…
Besondere Wahrnehmung
„Zehn Prozent der Musik spüren wir auf der Haut“
„Musik kann auch für gehörlose Menschen erfahrbar sein. Sie können Musik spüren. Aber nicht alle wollen…
Musikerin spielt Konzerte im Gefängnis
„Ich konnte die Spannung spüren, all diese übermäßigen Emotionen”
Sie spielt dort, wo sonst niemand hingeht. Die Singer-Songwriterin Diana Ezerex spielt ehrenamtlich Gefängniskonzerte.
Ökobilanz von Streamingdiensten
Wie umweltschädlich sind Spotify und Co?
Wie nachhaltig ist unser täglicher Musikkonsum? Zahlen gibt es kaum. Versuch einer Bestandsaufnahme.
Feministische Außenpolitik
„Ohne Feminismus wird das nichts mit dem Frieden”
Aufgrund der aktuellen Nachrichtenlage zum Angriff Russlands auf die Ukraine möchten wir auf dieses Interview hinweisen,…
Satellitenbilder und Drohnen
Wie Technik dem Frieden dienen kann
Atomwaffen, Drohnen, Smartphones – jede technologische Entwicklung kann zur Waffe werden. Doch Technik kann auch helfen,…
Schiffe, Musikfestivals, Filmsets und Baustellen
Grüne Akkus statt Dieselgeneratoren
Skoon bietet eine Plattform zum Mieten von Batterien, die mit erneuerbarer Energie geladen wurden. Das niederländische…
Tandem-Projekt
Wie der Verein Female Fellows geflüchteten Frauen hilft
Sie basteln Wachstücher, belegen einen Selbstverteidigungskurs und kochen zusammen. Der Verein Female Fellows bringt geflüchtete Frauen…
Verantwortungseigentum
Selbstenteignung für den guten Zweck
Unternehmen sollten nicht ihrem Gewinn, sondern der Gesellschaft nützen. Das muss rechtlich abgesichert werden, fordert die…