Alle Artikel aus der Rubrik Politpop
Es gibt viel Kritik an unserer Demokratie. Wie machen wir sie wieder populär? Wir fühlen dem politischen System auf den Zahn und erkunden, wie es besser geht. Zum Beispiel mit neuer Lust am konstruktiven Streit und Engagement, mit Bürger:innenräten und Wahlreformen, mit mehr Transparenz und neuen Regeln für Lobbyismus.

Facelift für die Demokratie
Wie kann Wählen attraktiver werden?
„Wieso ist das so umständlich?“, fragt Pauline Muszi, hebt die Arme und schiebt hinterher: „Es kann doch nicht sein, dass die hier das Aushängeschild unserer Demokratie sind.“ Sie meint die…

Erster deutscher „Bürgerrat Klima“
Leute, was wollt ihr?
An einem Dienstagabend im Januar klingelt bei Paul Schmidt das Telefon. Die Nummer kennt er nicht, ein Mann meldet sich und erzählt etwas von Zufallsgenerator und „Bürger:innenrat“. Was soll das…

Initiative „Brandnew Bundestag“
„Hey Deutschland, wer sollte Politiker:in sein?“
Es ist kurz nach neun und Rasha Nasr bereit für den Call. Ein roter Weihnachtsstern steht auf dem Schreibtisch hinter ihr, die Sonne scheint durchs Fenster, eine Tasse Tee dampft…

Nach Irland, Frankreich und Großbritannien
Warum Deutschland endlich einen Klima-Bürger*innenrat bekommt
Unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler soll der erste bundesweite Bürgerrat Klima ab dem 26. April 2021 tagen. Beraten durch führende Wissenschaftler*innen werden 160 zufällig ausgeloste Bürger*innen Empfehlungen…

Bürger*innenbeteiligung
Volkt mir! Warum Online-Petitionen boomen
Ich trage meinen Namen und meine E-Mail-Adresse ein, und klicke auf „unterschreiben“. Ob ich noch andere Anliegen unterstützen möchte, die die Community der Plattform aktuell bewegt? Zum Beispiel die tierschutzwidrige…

Umweltaktivismus im Alter
Klima geht uns alle an
Nicht nur Schüler*innen setzen sich für die Umwelt ein. Auch ältere Menschen zieht es regelmäßig auf die Straße. Drei von ihnen stellen wir vor.

FFF-Aktivistin Franziska Wessel
„Die Klimakrise ist kein Sprint, sondern ein Marathon”
Wegen der Corona-Pandemie organisiert Fridays for Future den globalen Klimastreik im Netz. Mitorganisatorin Franziska Wessel erklärt, wie die Bewegung sich dafür einsetzt, dass wir auch jetzt die Klimakrise nicht vergessen.