
Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Wie wir KI für uns nutzen können
Der rasante Aufstieg Künstlicher Intelligenz kränkt unsere Eitelkeit und macht uns Angst. Dabei ist sie nur so gefährlich oder nützlich, wie wir es ihr erlauben. Ein Plädoyer für eine wachsame Zusammenarbeit.

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Wie nutzen wir KI für Verkehr und Medizin
Aus vielen Feldern ist KI nicht mehr wegzudenken. Doch was kann sie wirklich, wie können wir sie nutzen und wo wird sie in der Öffentlichkeit überschätzt?

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Bunte Daten
Künstliche Intelligenz wird oft von weißen Menschen für weiße Menschen gemacht. Wie geht es anders?

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
So wird KI für den Umweltschutz eingesetzt
Von klugen Robotern, die Müll sammeln oder Korallenriffe beschützen, und einem Programm, das die Sprache der Wale entschlüsselt – wir haben uns umgeschaut.

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Kommen bald Roboterbienen?
Vielen bestäubenden Insekten geht es schlecht – das bedroht auch Ökosysteme und Ernährungssicherheit. Schlüpfen bald Roboterbienen?

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Ist KI eine Gefahr für die Demokratie?
In Dänemark wirbt ein KI-Politiker um Wählende, weltweit verunsichern Deepfakes und synthetische Meinungsmache die Menschen. Doch gibt es statt Risiken auch Chancen?
Mehr Lesestoff zu KI und Digitalisierung

Naturtalent
Glasklar unter Wasser kommunizieren wie Delfine
Um frühzeitig und verlässlich vor Tsunamis warnen zu können, braucht es „singende Modems“. Erfunden hat sie ein Unternehmen aus Berlin.

Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
Das Internet soll afrikanische Sprachen lernen
Ein afrikanisches Open-Source-Projekt arbeitet an einer Künstlichen Intelligenz, die afrikanische Sprachen übersetzen kann. Das Ziel des Kollektivs ist es den Zugang zu Informationen zu demokratisieren.

Sensoren in Bienenstöcken
Smarte Imkerei
Pestizide, Milben, Bakterien: Vieles macht den nützlichen Insekten zu schaffen. Doch künstliche Intelligenz hilft, Bienen besser zu schützen.

Kryptogeld auf Kuba
Tausche Bitcoin gegen Spaghetti
Auf Kuba benutzen immer mehr Menschen Kryptogeld. Sie können damit nicht nur die US-Blockade umgehen, sondern auch die Inflation ihrer eigenen Währung.

Naturtalent
Biosensoren im Gurkenflug
Forschende haben einen Sensor entwickelt, der wie die Samen der Java-Gurke fliegt, wertvolle Umweltdaten sammelt – und anschließend spurlos verschwindet, ohne Müll zu hinterlassen.