Unsere Artikel zum Thema Artenschutz

Schwerpunkt: Schatzinseln
Wie Nationalparks im Meer Lebewesen retten
Von Palau über Mauritius bis nach Großbritannien: Tausende Kilometer geschützter Meeresraum umgeben diese Inseln. Das tiefe Blau zu bewahren, ist ihre Überlebensgarantie. Gerade Inselstaaten sind Vorreiter im Meeresschutz, andere Nationen…

Klima als entscheidendes Wahlkampfthema
Lösungen sind da, der Neustart muss radikal sein
An einem Abend im Juli 2021 kommt eine wesentliche Frage auf den Tisch: „Wie gewinnt Klimapolitik die Bundestagswahl?“ Die Kantine der Berliner Tageszeitung taz in der Friedrichstraße ist gefüllt, Talkrunde…

Mein erstes Mal
Wie ich meine Angst vor den Bienen verlor
Passend zum Weltbienentag am 20. Mai hat unsere Autorin das Imkern ausprobiert.

Wirtschaftlicher Nutzen von Insekten
Warum Bienen besonders sind
Millionen von Arbeitskräften verrichten ihr Tagewerk weitgehend still und leise, ohne Bezahlung und jeglichen Gewerkschaftsvertreter. Dennoch ist der volkswirtschaftliche Nutzen von Insekten immens. Allein die Bestäubungsarbeit lässt sich laut Forschern…

Tierschützerin Jessika Coker
„Mit Füchsen zu leben, ist kein Märchen”
Jessika, du lebst in einem wunderschönen Haus voller exotischer Tiere in Florida. Viele deiner drei Millionen Follower*innen sagen: Ich will das auch! Auf deinen Social-Media-Kanälen warnst du jedoch davor. Füchse…

Saatgut-Tresor auf Spitzbergen
Die arktische Schatzkammer
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Good Impact Podcast „Zukunft hörst Du hier an“ findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Longyearbyen, gut…

„Pionierarbeit für die Ökologie“
Wie alte Spionagesatelliten bei der Forschung zu Murmeltieren helfen
Wie Militärsatelliten aus dem Kalten Krieg heute dem Artenschutz dienen

Neue Tierdoku
Wie sich das Ökosystem von La Réunion erholt hat
Ti Bouchon erblickt das Licht der Welt, als seine Mutter ihn behutsam mit der Schnauze durch das tiefe Blau des Indischen Ozeans an die Wasseroberfläche stubst: Hier wird der kleine…

Interview mit der Verhaltensforscherin Jane Goodall
“Finde heraus, wofür du brennst”
Was kann jeder von uns tun, um zur Rettung des Planeten beizutragen? Wir fragten eine, die es wissen muss: die Schimpansenforscherin und Umweltaktivistin Jane Goodall

Revolution im Berliner Naturkundemuseum
Der Provokateur
Im Berliner Naturkundemuseum hat Johannes Vogel eine kleine Revolution angestoßen: Der Generaldirektor ist dabei, sein Haus zu einem Ort der politischen Debatte zu machen – über Konsum, Artenvielfalt und die Frage: Wie wollen wir in Zukunft auf der Erde leben?

Mein erstes Mal
Einen Hund adoptieren
Unser Autor kauft eine ältere Hundedame aus einem französischen Tierheim.