Unsere Artikel zum Thema Artenschutz

Wirtschaftlicher Nutzen von Insekten
Warum Bienen besonders sind
Millionen von Arbeitskräften verrichten ihr Tagewerk weitgehend still und leise, ohne Bezahlung und jeglichen Gewerkschaftsvertreter. Dennoch ist der volkswirtschaftliche Nutzen von Insekten immens. Allein die Bestäubungsarbeit lässt sich laut Forschern…

Tierschützerin Jessika Coker
„Mit Füchsen zu leben, ist kein Märchen”
Die US-amerikanische Tierpflegerin Jessica Coker erreicht mit ihrem Instagram-Account „Juniper and Friends“ über drei Millionen Follower*innen.

Saatgut-Tresor auf Spitzbergen
Die arktische Schatzkammer
Als der „Svalbard Global Seed Vault“ vor zwölf Jahren auf Spitzbergen eröffnet wurde, hat das weltweit für Aufsehen gesorgt. Besuch in einer Anlage, die wertvolles Saatgut aus 249 Ländern beherbergt.

Sensoren in Bienenstöcken
Smarte Imkerei
Pestizide, Milben, Bakterien: Vieles macht den nützlichen Insekten zu schaffen. Doch künstliche Intelligenz hilft, Bienen besser zu schützen.

„Pionierarbeit für die Ökologie“
Wie alte Spionagesatelliten bei der Forschung zu Murmeltieren helfen
Wie Militärsatelliten aus dem Kalten Krieg heute dem Artenschutz dienen

Interview mit der Verhaltensforscherin Jane Goodall
“Finde heraus, wofür du brennst”
Was kann jeder von uns tun, um zur Rettung des Planeten beizutragen? Wir fragten eine, die es wissen muss: die Schimpansenforscherin und Umweltaktivistin Jane Goodall

Revolution im Berliner Naturkundemuseum
Der Provokateur
Im Berliner Naturkundemuseum hat Johannes Vogel eine kleine Revolution angestoßen: Der Generaldirektor ist dabei, sein Haus zu einem Ort der politischen Debatte zu machen – über Konsum, Artenvielfalt und die Frage: Wie wollen wir in Zukunft auf der Erde leben?

Naturschutz in Afrika
Rettung durch Teilhabe
Kenias Maasai Mara, berühmt durch die jährliche Wanderung vieler Millionen Gnus, gilt als einzigartige Wildnis. Tausende von Maasai stellen ihr Land nun „Conservancys“ zur Verfügung.

Mein erstes Mal
Einen Hund adoptieren
Unser Autor kauft eine ältere Hundedame aus einem französischen Tierheim.

Tomatenretter im Einsatz
Tomatenretter im Einsatz
Die Macht über das Saatgut liegt in der Hand weniger Konzerne. Initiativen wie die Hamburger Tomatenretter wehren sich. Sie bauen alte Sorten an, um sie vor dem Aussterben zu bewahren

Naturschutz
„Was ist das für eine Beziehung?“
Der Londoner Fotograf Tim Flach kämpft für eine neue Verbindung zwischen Menschen und Natur – mit Fotografien über bedrohte Arten

Korallendrucken in der Karibik
Korallen aus dem 3D-Drucker
Auf dem karibischen Inselparadies Bonaire startet ein ganz besonderes Projekt: Es soll Lebensräume für Meeresbewohner schaffen und sie so vor dem Aussterben bewahren