Unsere Artikel zum Thema Artenschutz

Anti-Wilderei-Projekt in Simbabwe
Mütter der Wildtiere
Das Akashinga-Projekt schult marginalisierte Frauen als Rangerinnen. Der Kampf gegen Wilderei gibt ihnen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.

Buckelwale erholen sich
Wie Nationalparks im Meer Lebewesen retten
Von Palau über Mauritius bis nach Großbritannien: Tausende Kilometer geschützter Meeresraum umgeben diese Inseln. Das tiefe Blau zu bewahren, ist ihre Überlebensgarantie. Gerade Inselstaaten sind Vorreiter im Meeresschutz, andere Nationen…

Klima als entscheidendes Wahlkampfthema
Lösungen sind da, der Neustart muss radikal sein
An einem Abend im Juli 2021 kommt eine wesentliche Frage auf den Tisch: „Wie gewinnt Klimapolitik die Bundestagswahl?“ Die Kantine der Berliner Tageszeitung taz in der Friedrichstraße ist gefüllt, Talkrunde…

Initiative „Leipzig gießt”
Gießgruppen löschen den Durst der Bäume
Einige der vorbeilaufenden Passant:innen beobachten neugierig, wie Quentin Kügler seine Gießkanne um den kalkweißen Stamm eines schmächtigen Straßenbaumes schwenkt. Seit gut sechs Jahren steht die dünne Hopfenbuche nur wenige Meter…

Kolumne Mein erstes Mal
Wie ich meine Angst vor den Bienen verlor
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Aufs Imkern bin ich durch meine…

„Canned lion hunt“
Südafrika will Löwenzucht für die Jagd stoppen
Weiches, braunes Fell, spitze Zähnchen: Das mehrere Woche alte Löwenbaby strampelt im Arm der Touristin, die sich auf einer Farm unweit der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria lächelnd mit dem niedlichen Tier…

Adoption und Selbstlosigkeit
Bonobos liefern wichtige Erkenntnisse über menschliches Verhalten
Die Wissenschaftler*innen verfolgten die Zwergschimpansen für mehrere Jahre in der Region Wamba im Nordosten des Landes. Dabei beobachteten sie, dass zwei Weibchen zwei junge Tiere einer anderen Gruppe adoptierten, mit…

Wirtschaftlicher Nutzen von Insekten
Warum Bienen besonders sind
Millionen von Arbeitskräften verrichten ihr Tagewerk weitgehend still und leise, ohne Bezahlung und jeglichen Gewerkschaftsvertreter. Dennoch ist der volkswirtschaftliche Nutzen von Insekten immens. Allein die Bestäubungsarbeit lässt sich laut Forschern…

Baumwuchs in den Alpen
Bayerns Berge verwalden
In den vergangenen fast 100 Jahren sind ungeachtet der fortschreitenden Zersiedlung im Flachland gut 3000 Quadratkilometer neue Wälder auf ehemaligen Wiesen, Weiden und Äckern gewachsen. Der Vergleich mit historischen Flächennutzungsdaten…

Klimagipfel in Paris
„One Planet Summit“ will Artenschutz stärken
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will mit zahlreichen Staats- und Regierungschef*innen Investitionen in den Klimaschutz vorantreiben. Beim „One Planet Summit“ in Paris werden neben Kanzlerin Angela Merkel, dem britische Premier Boris…

Altersheim für Nutztiere
Ein Herz für Kühe
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast „Zukunft hörst Du hier an“ findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Jan Gerdes ist Milchbauer…

Tierschützerin Jessika Coker
„Mit Füchsen zu leben, ist kein Märchen”
Jessika, du lebst in einem wunderschönen Haus voller exotischer Tiere in Florida. Viele deiner drei Millionen Follower*innen sagen: Ich will das auch! Auf deinen Social-Media-Kanälen warnst du jedoch davor. Füchse…

Saatgut-Tresor auf Spitzbergen
Die arktische Schatzkammer
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Good Impact Podcast „Zukunft hörst Du hier an“ findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Longyearbyen, gut…

Verein „Rettet das Huhn“
Ein zweites Leben für Hühner
Für seine Hühner ist Nic Dilger ein Lebensretter. Der 17-Jährige kümmert sich auf einem kleinen Gut am Bodensee um rund 120 der Tiere. An die grünen Wiesen und die frische…

Nach Coronavirus-Mutation
Massentötung von Nerzen in Dänemark ist illegal
In Dänemark herrscht zunehmend Verwirrung um die von der Regierung veranlasste Massenkeulung aller Nerze im Land. Für die Tötung von gesunden Pelztieren außerhalb bestimmter Risikozonen gibt es nämlich noch keine rechtliche Grundlage,…

„Fat Bear Week” in Alaska
„Sie ist fett, sie ist fabelhaft“
Wer holt diesmal den „Fat Bear“-Titel? Vor einem Jahr wurde Holly zur fettesten Braunbärin im Katmai-Nationalpark in Alaska gekürt. „Sie ist fett, sie ist fabelhaft“, gratulierten damals die Ranger dem…

Wal-Reise online verfolgen
Die Wanderung der Südkaper
Die Reise von sechs mit Peilsendern ausgestatteten Südlichen Glattwalen, auch Südkaper genannt, lässt live im Internet verfolgen. Ziel des Projekts sei es, mehr über die Wanderrouten der Südkaper zu erfahren,…

Projekt gegen Wilderei
Die Retter*innen der Schuppentiere
Es hat kein Horn wie das Rhinozeros, doch seine Schuppen sind ähnlich begehrt. Das Pangolin oder Schuppentier ist sogar noch weit vor dem Nashorn das weltweit am häufigsten gewilderte und…

Insektenschutzgesetz
Licht aus für Vögel und die kleinsten Flieger
Es ist ein ganzes Paket von neuen Regeln, das das Insektensterben in Deutschland stoppen soll: draußen keine Lichtfallen mehr, ein Verbot von Himmelsscheinwerfern im Frühjahr und im Herbst, mehr Schutzzonen…

Artenreiche Orchideen und Bäume
Das ist die pflanzenreichste Insel der Welt
Die Pazifikinsel Neuguinea verfügt wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge über die reichste Inselflora der Welt. Fast 14 000 Pflanzenarten umfasst die Liste, die ein internationales Forscher*innen-Team unter Federführung der Universität Zürich kürzlich…