Unsere Artikel zum Thema Konsum

Island und die Corona-Krise
Der perfekte Ort zum Abstandhalten?
Im April 2019 kamen mehr als 120 000 Reisende nach Island – im April 2020 waren es noch genau 924: Nach Jahren des immensen Wachstums ist der Island-Tourismus in der…

Fruchtaufstrich
Darum gibt es kaum Bio-Konfitüre
Die Bio-Abteilungen im Supermarkt werden immer größer – doch Konfitüre und Marmelade sind bei den Bio-Erzeugnissen kaum zu finden, stattdessen aber Fruchtaufstrich. Der Hintergrund: Es liegt an den Besonderheiten der…

Saisonkalender
Wertvoller Dünger aus dem Bokashi-Eimer
konsum Im Juli haben besonders viele Gemüse- und Obstsorten Saison. Darunter sind viele Beeren: Blaubeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, aber auch Kirschen, Pflaumen und Mirabellen. Auch Gemüse gibt es…

Chemikalien und Mikroplastik
Wie ungesund ist Wasser aus Plastikflaschen?
„Umwelthormone im Mineralwasser!“, so in etwa titelten viele große Medien im Jahr 2009. Zwei Wissenschaftler der Goethe Universität Frankfurt am Main veröffentlichten damals Forschungsergebnisse, die eine Belastung von Mineralwasser mit…

Ausbildung zum Brotsommelier
„Brot ist viel mehr als einfach nur ein Grundnahrungsmittel“
Für Stefan Keller ist Brot nicht nur braun und lecker. Er sieht bei Kruste und Krume direkt ein Farbspiel zwischen kastanienbraun und goldgelb. Er riecht Aromen von Karamell, Kaffee bis…

Cherie Birkner über eigene Mode-Plattform
Warum ich mich für eine Fashion-Revolution engagiere
Kleidung zu respektieren, habe ich während meiner Modedesign-Ausbildung gelernt. Ich habe mich erstmals gefragt, was den Unterschied zwischen High Fashion und billig produzierter Mode ausmacht, wenn das gleiche Design wenig…

Kolumne Einigeln
Falafel und Tahin selber machen
Kolumne Einigeln, Teil 11: Kochen ist in der Krise meine Lieblingsbeschäftigung. Wenn ich verschiedene Gewürze und Zutaten mische, dann entspannen mich die wunderbaren Aromen und das Kneten und Rühren mit…

Neue Verfahren, neue Aromen
Die Lust auf Bier ohne Prozente
„Wie Schwimmen ohne Wasser“ oder „Da fehlt irgendwas“, sind nur zwei häufige Meinungen zu alkoholfreiem Bier. Fragt man näher nach, hält sich die Erfahrung der meisten Biertrinker mit dem alkoholfreien…

Corona-Krise
Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Brot und Waschmittel selber herstellen oder Kefir züchten: Wer wegen der Corona-Krise fast den ganzen Tag in der eigenen Wohnung verbringt, hat mehr Zeit, kreativ zu werden. Auch wenn im…

Schnecken als Nutztiere
Die kriechende Revolution
Über ein Gericht mit der „Wiener Schnecke“ und den letzten Gastronom, der es zubereitete, las Andreas Gugumuck vor über zehn Jahren in einem Magazin. Von Wiener Schnecken hatte der IT-Spezialist…

Nachhaltige Banken
Das kannst du mit deinem Girokonto bewirken
Immer mehr Menschen in Deutschland parken ihr Geld auf dem Girokonto. Ende 2018 lagen dort insgesamt 890 Milliarden Euro, wie eine Studie des FinTech-Unternehmens Deposit Solutions ergab. Das ist fast…

Geschlossene Kreisläufe
„Nur Bio-Baumwolle ist zu wenig!“
Frau Smend, Sie bereiten gerade die nächste Greenstyle vor, Deutschlands einzige Konsumentenmesse für nachhaltige Mode. Was sind die wichtigsten Themen für 2020? Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist stark im Wandel. Dachte…

Winterjacken
Wie es auch ohne Daunen geht
Frau Möller, Winterzeit ist Daunenzeit. Was ist problematisch daran? Wie die Tiere aufgezogen, gemästet, transportiert und geschlachtet werden. Selbst bekannte, hochpreisige Marken stehen immer wieder in der Kritik, wie Canada…

Nachhaltige Unterwäsche
Untenrum grün
Ökologisch und fair produzierter Unterwäsche? Langweilig, schwierig zu finden oder einfach nicht so schön. Doch diese Vorurteile gehören – wenn sie überhaupt gestimmt haben – längst der Vergangenheit an. Wir…

Green Denim
Diese Jeans-Labels sind ökofair
„Jeans sind eine Einstellung, keine Hosen“, ließ der Schriftsteller Ulrich Plenzdorf in seinem Roman „Die neuen Leiden des jungen W.“ die Leser 1973 wissen. Plenzdorf fing so das Lebensgefühl ein,…

In eigener Sache: Konsum neu gedacht
Planet over Profit
Eigentlich mag er Schokolade nicht besonders. Dennoch hat gerade eine Schokolade Simon Böhnlein am meisten beeindruckt: die ultra dunkle Sorte „Piura“ von „Original Beans“. Es gibt sie auch im Online-Shop…

Der Zusammenhang zwischen Fleisch und Klimawandel
Fleisch und Klima: Ausgeschnitzelt
Wenn wir den Klimawandel in den Griff bekommen wollen, müssen wir unseren Fleischkonsum halbieren. Aber wie? Fast-Food-Ketten bleiben auf ihren Burgern sitzen, Eltern belegen die Schulbrote mit Gurken und Käse…

Die Modeindustrie im Umbruch
Von Fast zu Fair?
Mikroplastik, Pestizide, moderne Sklaverei: Düster ist die Bilanz der weltweiten Modeindustrie. Laut Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) verantwortet die 2,5 Billionen schwere Branche rund zehn Prozent aller Kohlenstoff-Emissionen…

Kolumne: Mein erstes Mal
Social Dining: Essen mit Fremden
Beim Social Dining lädt ein Hobbykoch eine Gruppe Unbekannter zum Abendessen ein. Wie läuft so ein Abend ab und was bewirkt er? Ein Selbstversuch.

Hin und weg
Tour de Balance: Das neue Reisen
Reisen als Selbstzweck ist ein Novum, gerade mal 250 Jahre alt. Doch mit dem weltweiten Massentourismus gerät die Reiselust zunehmend an ökologische Grenzen. Zu Hause bleiben müssen wir trotzdem nicht….