Unsere Artikel zum Thema Konsum & Lifestyle

Im Gespräch mit CareTwice
Ein Shampoo zum Selbermixen
Das Team von CareTwice hat eine nachhaltige Innovation für die Körperpflege entwickelt. Im Interview erzählen die Gründerinnen von ihrer Leidenschaft für einfache Nachhaltigkeit

Mein erstes Mal
Mit dem Nachtzug nach Sizilien
Unsere Redakteurin ist mit dem Nachtzug nach Sizilien gefahren. Und fand es erstaunlich schön, schon im Speisewagen. Ein Reisebericht.

Nachhaltiger Weihnachtsbaum
Wie grün sind Deine Blätter?
Jedes Jahr erfreut sich fast jeder zweite Haushalt in Deutschland an einem Weihnachtsbaum – doch dieser wird meist unter umweltschädlichen Umständen angebaut. Wir zeigen euch Alternativen zur konventionellen Nordmanntanne und…

Robin Balser über sein Start-up Vinokilo
„Secondhand-Mode ist salonfähig geworden“
Vor fünf Jahren fing es an. Damals haben wir unsere ersten Events noch in einer Wohnung in Mainz veranstaltet: gebrauchte Kleidung verkaufen nach Gewicht als Weekend-Idee. Die Teile habe ich…

„Kantine Zukunft“
Schluss mit Schnitzelkoma und Tüten-Fraß
Früher wurde in Kantinen zerlegt, gebacken, gekocht – heute reißen Köche oft nur noch Tüten auf. Falsche Richtung, sagen die Mitstreiter*innen vom Berliner Projekt „Kantine Zukunft“. Sie wollen die Gemeinschaftsküchen zurück zum Kochen bringen.

Nachhaltiger Tourismus
Darf man noch Urlaub in den Alpen machen?
Heidi lebt natürlich immer noch auf ihrer Alm: Romanfiguren sind recht sesshaft. Alles andere aber ist in Bewegung. Die Torfmosaikjungfer, eine Libelle mit einer Flügelspannweite um die zehn Zentimeter, ist…

Aus Kakteen, Kaffee und Wein
Sechs nachhaltige Leder-Alternativen
Organische und nachhaltige Ersatzmaterialien für tierisches Leder sind Kautschuk oder Kork. Aber auch aus Früchten wie Äpfeln und Ananas oder sogar aus Kakteen und Wein stellen Unternehmen lederähnliche Stoffe her….

Saisonkalender
So verschwendest du weniger Lebensmittel
Von den jährlich rund 12,7 Millionen Tonnen verschwendeten Lebensmitteln in Deutschland landet im Haushalt mehr als die Hälfte im Müll, nämlich knapp 7 Millionen Tonnen. Was genau zuhause weggeworfen wird, zeigt…

Ernährungsexperte Manfred Kriener
„Mit Askese gewinnt man keine Revolution“
Ernährungsexperte Manfred Kriener misstraut aktuellen Umfragen, die einen neuen Hype des nachhaltigen Konsums ankündigen. Doch die Veggie-Bewegung habe bereits viel erreicht, findet er.

Das raten Expert*innen
So findest du Pilze am besten
Der Anblick eines erspähten Pilzes kann das Herz schneller schlagen lassen. Es ist nicht nur die Vorfreude auf die erhoffte Pilzpfanne, sondern auch das Glücksgefühl, das sich beim Entdecken von…

Saisonkalender
Wertvoller Dünger aus dem Bokashi-Eimer
konsum Im Juli haben besonders viele Gemüse- und Obstsorten Saison. Darunter sind viele Beeren: Blaubeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, aber auch Kirschen, Pflaumen und Mirabellen. Auch Gemüse gibt es…

Corona-Krise
Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Brot und Waschmittel selber herstellen oder Kefir züchten: Wer wegen der Corona-Krise fast den ganzen Tag in der eigenen Wohnung verbringt, hat mehr Zeit, kreativ zu werden. Auch wenn im…

Schnecken als Nutztiere
Die kriechende Revolution
Sind Schnecken die umweltfreundliche und gesunde Alternative zu billigem Fleisch aus Massentierhaltung?

Nachhaltige Banken
Das kannst du mit deinem Girokonto bewirken
Immer mehr Menschen in Deutschland parken ihr Geld auf dem Girokonto. Ende 2018 lagen dort insgesamt 890 Milliarden Euro, wie eine Studie des FinTech-Unternehmens Deposit Solutions ergab. Das ist fast…

Geschlossene Kreisläufe
„Nur Bio-Baumwolle ist zu wenig!“
Ökologische Materialien allein werden die Welt nicht retten, sagt Mirjam Smend, die Gründerin der nachhaltigen Modemesse Greenstyle. Die Branche setze auch verstärkt auf geschlossene Kreisläufe sowie Re- und Upcycling.

Winterjacken
Wie es auch ohne Daunen geht
Frau Möller, Winterzeit ist Daunenzeit. Was ist problematisch daran? Wie die Tiere aufgezogen, gemästet, transportiert und geschlachtet werden. Selbst bekannte, hochpreisige Marken stehen immer wieder in der Kritik, wie Canada…

Nachhaltige Unterwäsche
Untenrum grün
Ökologisch und fair produzierter Unterwäsche? Langweilig, schwierig zu finden oder einfach nicht so schön. Doch diese Vorurteile gehören – wenn sie überhaupt gestimmt haben – längst der Vergangenheit an. Wir…

Der Zusammenhang zwischen Fleisch und Klimawandel
Fleisch und Klima: Ausgeschnitzelt
Wenn wir den Klimawandel in den Griff bekommen wollen, müssen wir unseren Fleischkonsum halbieren. Aber wie? Fast-Food-Ketten bleiben auf ihren Burgern sitzen, Eltern belegen die Schulbrote mit Gurken und Käse…

Die Modeindustrie im Umbruch
Von Fast zu Fair?
Mikroplastik, Pestizide, moderne Sklaverei: Düster ist die Bilanz der weltweiten Modeindustrie. Laut Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) verantwortet die 2,5 Billionen schwere Branche rund zehn Prozent aller Kohlenstoff-Emissionen…

Realitäts-Check
Was ist gutes Leben?
Das gute Leben ist ein selbstbestimmtes, freies Leben, meint die Schriftstellerin Mirna Funk. Dabei hatte sie von einem ganz anderen Leben geträumt