Unsere Artikel zum Thema Konsum & Lifestyle

Streitgespräch
Haben Fernreisen noch Zukunft?
Reisen belasten das Klima, jedes Jahr steigen die Emissionen im Tourismus. Ganz vorne mit dabei: Fernreisen mit dem Flugzeug. Geht es auch anders? Zwei Expert:innen im Gespräch.

Portrait
Der Sobrelier: Égalité im Glas
Sommeliers kennt wohl jede:r – sie sind Profis der Weinverkostung. Benoît d’Onofrio aber ist Spezialist für Alkoholfreies.

Schwerpunkt: Tierwohl
Tiere essen, ja oder nein?
Vegan, Vegetarier, Allesfresser. Ob wir Tiere essen sollen, bleibt ein kontroverses Thema. Wir haben Expert:innen – von Jägerin über Veganer – nach ihren Meinungen gefragt.

Die Utopie
Nachhaltiger Paketversand
Paketlieferungen auf der „letzten Meile“ in Städten belasten die Luft und verstopfen die Straßen. Barcelona hat deshalb nun die sogenannte Amazon-Steuer eingeführt. Und weiter?

Nur Zutaten aus Europa
Regenwaldschutz mit Kaffee?
Northern Wonder erforscht koffeinfreien Kaffee als Alternative zur herkömmlichen Bohne, um Entwaldung zu reduzieren. Synthetische Mischungen sollen authentischen Geschmack und Aroma bieten.

Mein erstes Mal
Kleiderspenden sortieren
In vielen Städten sammeln Hilfsorganisationen Klamotten für bedürftige Menschen. Ella Knigge hat mit angepackt.

Zero Waste
Diese Unverpackt-Läden gibt es in Deutschland
Seit 2016 schwappt eine ganze Welle an Unverpackt-Läden über Deutschland – verpackungsfrei einkaufen ist damit in fast jeder größeren Stadt inzwischen möglich. Eine Übersicht. Es werden immer mehr. Deshalb haben…

Die Utopie
Fashion ohne Gender
Kleider machen Mann und Frau: Mode spiegelt seit jeher gesellschaftliche Geschlechtervorstellungen. Doch die Branche beginnt umzudenken: Immer mehr Unternehmen setzen auf nicht-binäre, „degendered“ Kleidung.

Kultur, Reisen, Mode, Food
Die Impact-Tipps der Redaktion
Konsum kann auch Impact haben: Hier findet ihr die persönlichen Favoriten der Good Impact Redaktion, die euren Alltag etwas nachhaltiger gestalten können. Wir konzentrieren uns dabei auf gute Alternativen, die im besten Fall nichts kosten – und wenn, ihr Geld wert sind.

Kaum bekanntes Gesetz
Den vergessenen Extraurlaub entdecken
In Deutschland gibt es einen Rechtsanspruch auf eine produktive Auszeit vom Job, doch nur wenige nutzen die Chance. Lara Körber möchte das mit ihrer Suchplattform für Weiterbildung ändern.

Nachhaltigkeitsstrategie des Supermarktes
Lohnt sich Lidl wirklich?
Deutschlands umsatzstärkster Discounter will auch in puncto Nachhaltigkeit spitze sein. Wie schwer das ist, zeigt ein krummes Beispiel.

Von Craft-Bier bis Kloster-Tradition
Wie sich Frauen die Bierbranche zurückholen
Nicht nur Menschen, sondern auch bestimmten Konsumgütern wird ein Geschlecht zugeordnet. So gilt Bier noch immer als Männersache. Doch das ändert sich: Immer mehr Frauen werden Bier-Sommelière oder Brauerinnen – was früher ganz normal war.

Mein erstes Mal
Veganen Käse züchten
Lassen sich gute vegane Käsealternativen selbst herstellen? Ein „Cashewbert“-Tagebuch.

Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Warum wir mehr abonnieren, statt kaufen sollten
Verleih-Services sind populär bei Menschen, die viel haben möchten, nur keine Verantwortung: Millennials wie ich. Hinter dem Trend steckt eine alternative, potenziell umweltschonende Geschäftslogik.

Auch Plantagen werden umgewandelt
Sri Lanka verbietet Palmölimport
Sri Lankas Präsident Gotabaya Rajapaksa hat am 6. März den Import von Palmöl mit sofortiger Wirkung verboten. Zudem sollen statt Palmöl auf den entsprechend genutzten Plantagen im Land schrittweise Kautschuk…

Mein erstes Mal
Zero Waste Cooking
Reste wie Kartoffelschalen kann man genauso lecker zubereiten wie die Knollen. Abfallfreie Küche im Selbstversuch.

Innovative Materialien
Diese Labels schärfen unser Bewusstsein für Ressourcen
Neue Chance Wiederbelebt 100 Prozent Upcycling, 100 Prozent Stuttgart. Vor fünf Jahren gründeten Oguzhan Deniz und Sarah Kürten ihr Label Wiederbelebt. Seitdem produzieren sie zusammen mit vier festangestellten Mitarbeiter*innen Kleidungsstücke…

Mein erstes Mal
Socken selber stopfen
Mit Wolle und Holzei – Socken stopfen ist nicht altmodisch, sondern nachhaltige Fummelarbeit, die entspannt.

Initiative zu veganer Ernährung
Weltweiter Verzicht auf Milch, Fleisch und Eier im „Veganuary”
Bei der aus Großbritannien stammenden Aktion, die sich aus „vegan“ und „January“ zusammensetzt, begreifen viele Nutzer in sozialen Netzwerken die Kampagne als Challenge und posten Bilder ihres veganen Essens. Mehr…

Vier Alternativen zum Wegwerfen
So sinnvoll kannst Du mit ungewollten Geschenken umgehen
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – oder im Fall von Weihnachten: gut geschenkt. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wohin mit den ungeliebten Präsenten, von denen es jedes…