Alle Artikel aus der Rubrik Fokusthema
Hier findest du alle Artikel, die zu den Schwerpunktthemen unserer Ausgaben gehören. Von Demokratie, Handwerk und Künstlicher Intelligenz bis Regenwaldschutz, Klimaklagen, Ernährung und bedingungsloses Grundeinkommen.

LGBT-Rechte
Auch die Liebe ist politisch
Sie kommen mit Steinen, Böllern und Flaschen. Grölen und schreien. Schlagen zu. Die erste Gay-Pride-Parade im ostpolnischen Bialystok will ein Zeichen für Freiheit und Vielfalt setzen. 800 Menschen gehen mit…

Ein Code für alle
Wie Blockchain die Welt gerechter machen kann
Eine komplizierte Kette aus Daten, die für eine digitale Währung benutzt wird? Für Menschen außerhalb der Tech-Blase ist Blockchain meist nur ein Synonym für die großen Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether…

Angststörungen und Schmerzbehandlungen
Therapie-Erfolge dank virtueller Realität
Man nehme sieben Menschen aus Deutschland. Dann hat – statistisch gesehen – eine dieser Personen eine Angststörung. Das zeigen Zahlen des Robert-Koch-Instituts und des Statistischen Bundesamtes. Jeder hat andere Ängste…

Die Modeindustrie im Umbruch
Von Fast zu Fair?
Mikroplastik, Pestizide, moderne Sklaverei: Düster ist die Bilanz der weltweiten Modeindustrie. Laut Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) verantwortet die 2,5 Billionen schwere Branche rund zehn Prozent aller Kohlenstoff-Emissionen…

Vorsorgen, Alter!
Gründen im Alter: Von wegen Parkbank
Die Jungen zahlen ein – und die Alten? Die geben wieder etwas zurück. Immer mehr Ruheständler engagieren sich heute im sozialen und kulturellen Bereich. Und wir alle profitieren von ihrem…

Norwegischer Staatsfonds
Schmutziges Geld für eine saubere Welt
Sucht man bei Instagram nach „Norwegen“, wird man mit atemberaubenden Himmeln belohnt, mit dem Grün des Nordlichts gesprenkelt, und mit gefrorenen Bergketten, die sich in der stillen Schwärze der Fjorde…

Slow Down
Die entschleunigte Region
Das Wendland. Vor dem Mauerfall kamen die Wochenendbesucher aus Westberlin zum Luftschnappen hierher. Es war der nächste erreichbare Zipfel BRD. Heute zieht es Menschen aus ganz Deutschland in diese Region….

Plastikfreie Ozeane
Wir wollen kein Müllmeer
Wie sie da vorne auf dem kleinen Podium steht, erfüllt Marcella Hansch genau jenes Klischee, von dem sie gleich sprechen wird. Verträumt lächelnd, mit sanfter Stimme erzählt sie von ihrem…

Digitalisierung
Alles wird anders. Aber wie?
1. Wie ändert sich die Rolle des Menschen in einer zunehmend digitalisierten Welt? „Die Digitalisierung verspricht zwar Freiheit und Demokratie – aber in Wahrheit hat sie uns als Konsumenten im…

Schlaf
Das einfachste Mittel zur Entschleunigung
Als Ikea seinen Kunden 2015 verbot, in den Betten und auf den Sofas der chinesischen Filialen zu schlafen, änderte sich – nichts. Bis heute isst und trinkt man in China…

Agrarwende
Die Zukunft der Landwirtschaft
Monokulturen, überdüngte Böden, Resistenzen, Massentierhaltung, schwindende Artenvielfalt – die Intensivlandwirtschaft steht vor massiven Problemen. Experten machen sich Gedanken, wie ihre Zukunft ökologischer werden könnte Hier sind sie früher über die…

Interview zum Rebound-Effekt
Gute Nachrichten oder alles umsonst?
Herr Dr. Bruns, was versteht man unter dem Rebound-Effekt? Es gibt verschiedene Definition für den Rebound-Effekt. In der wissenschaftlichen Literatur wird zwischen dem direkten und indirekten mikroökonomischen sowie den makroökonomischen…

Afrika
Goldene Zwanziger für Afrika
Der afrikanische Kontinent hat in den kommenden Jahren gute Chancen auf einen wirtschaftlichen Durchbruch – wenn es gelingt, genügend Arbeitsplätze für die nächste Generation zu schaffen. Eine entscheidende Rolle dabei…

Klima und Feminismus
Keine Klimakrise ohne Geschlecht
Ich könnte jetzt die Klischees auf den Tisch packen: Männer fahren mehr Auto, essen mehr Fleisch und besitzen mehr elektronische Geräte. Anders gesagt: Männer sind Schuld an der Klimakrise –…

Gemeinwohlbilanz
Ein Banker geht aufs Ganze
Wer vorbildlich sein will, muss sich auch um die Details kümmern. Die Geschirrtücher für die Kantine zum Beispiel. Die kauft die Sparda Bank jetzt bei Blinden- und Behindertenwerken. So steht…

Urbanisierung in Zeiten der Klimakrise
Städte im Klima-Widerstand
Von der Reichenbachbrücke hat man einen guten Blick über das bunte Treiben an der Isar, dem Gebirgsfluss, der sich einmal quer durch München schlängelt. Jugendliche lassen sich durch das kühle…

Ökologischer Wandel in Mexiko City
Frau Müller lüftet durch
Ein Brand im Parque Chapultepec ist an diesem Morgen im Frühsommer Tanya Müller-Garcias Hauptproblem. Die Luftsensoren im größten Stadtpark von Mexiko City haben Alarm geschlagen, nur wenige Sekunden später wandert Müller-Garcias Blick angestrengt über die…

Klimapolitik
Über „Fridays for Future“ in Kenia
Rebecca Freitag ist Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung – und war als solche bei einer Klimakonferenz in Nairobi. Dort hat sie versucht, die Proteste von „Fridays for Future“ auf die Straße…

Nachhaltige Städteplanung
Die Superblocks von Barcelona
Die Hauptstadt Kataloniens ist dabei, eine Vision der Urbanität im 21. Jahrhundert in die Tat umzusetzen – eine Vision, die das Auto zurückdrängt und das Gemeinschaftsgefühl der Bürger wiederherstellt Salvador…

Vorsorgen, Alter!
Erst die Arbeit – und dann?
Irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, da ist das Berufsleben für jeden zu Ende. Hier erzählen fünf Menschen, wovon und vor allem wie sie im Alter leben wollen Chiara Frese, 18,…