Unsere Artikel zum Thema Gründen mit Sinn

Social-Start-up D‘cada
Das ist Kolumbiens erstes Bio-Fruchtsaftgetränk
Zwei Hamburger Brüder haben in Kolumbien ein Start-up für Bio-Erfrischungsgetränke gegründet. Henrik und Konstantin Jessen wollen damit die Lebensbedingungen von Kleinbauernfamilien verbessern – und zeigen, dass aus Kolumbien nicht nur guter Kaffee kommt.

Sozialunternehmen Africa GreenTec
Zwischen Mut und Wahnsinn
Das Unternehmen Africa GreenTec installiert mobile Solarkaftwerke in Mali und Niger, um Dörfer mit Strom zu versorgen. Insgesamt 17 Anlagen sind momentan aktiv, weitere fünf befinden sich im Aufbau. Ein Interview mit Gründer Torsten Schreiber.

Per Postkarten verreisen
„Zu Hause ein Urlaubsgefühl schaffen”
Ihr habt das fiktive „Reisebüro für Perspektiven“ gegründet. Dort kann man auch per Postkarten verreisen. Was hat es damit auf sich? Anna Eckl: Für ein Uni-Projekt haben wir uns damit…

Alarmphone für Geflüchtete
„Rettet diese Menschen“
Um Migrant*innen in Seenot zu helfen, beantwortet Simeon Leisch Notrufe für das Alarmphone. Er übt Druck auf die Küstenwachen aus und weiß: Für die Menschen auf den Booten zählt vor allem seine Stimme.

Start der Debatten-App „Buzzard“
„Wir sind Entrepreneurial Journalists“
Dario Nassal und Felix Friedrich sind Gründer und Geschäftsführer von Buzzard. Ihre News-App bereitet relevante Debatten auf und gibt einen umfassenden Überblick zu den unterschiedlichen Positionen zum jeweiligen Thema.

Verein Social Period
„Wir wollen Periodenarmut bekämpfen“
Im Interview erzählt Gründerin Undine Mothes, wie man die Periode entstigmatisieren kann und warum nachhaltige Menstruationsprodukte oft ein Privileg sind.

Tandem-Projekt
Wie der Verein Female Fellows geflüchteten Frauen hilft
Sie basteln Wachstücher, belegen einen Selbstverteidigungskurs und kochen zusammen. Der Verein Female Fellows bringt geflüchtete Frauen mit Frauen aus der Region Stuttgart zusammen.

Gründerinnen entwickeln Putzmittel-Baukasten
Ziemlich saubere Sache
Mit dem „Sauberkasten“ lässt sich der gesamte Haushalt reinigen – ohne schädliche Chemikalien.

Jan Stassen über seinen Weg zum Job mit Sinn
Sinn braucht auch Egoismus
Gründer Jan Stassen hat sich lange ausprobiert, mit 30 hat er sich für eine Sache entscheiden: Das Cocreationloft ist eine Mischung aus Coworking-, Coliving- und Eventspace.

Tomatenretter im Einsatz
Tomatenretter im Einsatz
Die Macht über das Saatgut liegt in der Hand weniger Konzerne. Initiativen wie die Hamburger Tomatenretter wehren sich. Sie bauen alte Sorten an, um sie vor dem Aussterben zu bewahren

Joachim Wille im Bilanzgespräch
„Das Klima geht jeden etwas an“
Nach zehn Jahren hat sich das Onlinemagazin „klimaretter.info“ in „klimareporter.de“ umbenannt. Chefredakteur Joachim Wille erklärt, was nun mehr geboten wird.

Mudar Mannah über seinen Weg zum Job mit Sinn
„Als Arzt fehlte mir die Sinnhaftigkeit“
Mudar Mannah hat als Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie gearbeitet, bevor er „Happy Cheeze“ gegründet hat. Dort ist er auch Entwickler – und hat sich so einen Jugendtraum erfüllt „Nach…

Kim Hartzner im Bilanzgespräch
„Ich muss in diese Krisengebiete“
Nach dem Mauerfall wollte Kim Hartzner den Menschen in den ehemaligen Ostblock-Ländern helfen und gründete Mission East. Heute ist die Entwicklungshilfe-Organisation in den schlimmsten Krisengebieten der Welt tätig

Waldemar Zeiler über seinen Weg zum Job mit Sinn
„Kapitalismus geht auch anders“
Das Start-up „Einhorn“ produziert Kondome – vegan, fair und nachhaltig. Mitgründer Waldemar Zeiler über die Vision von „unfuck the economy“

Ehrenamt
111 Engel schneiden Haare – kostenlos
Wie können wir wohnungs- und mittellosen Menschen konkret helfen? Diese Frage stellte sich Claus Niedermaier, Gründer der Barber Angels Brotherhood e.V. – seine Antwort: ein neuer Haarschnitt.

Autark auf 18 Quadratmetern
Autarkie für jedermann – das ist der Wunsch von Klemens Jakob. Mit seiner Frau und viel Unterstützung hat er einen Bausatz für ein autarkes Haus entwickelt

Exportschlager Integration
Welterfolg aus Wedding
Während einige Menschen den Begriff „Flüchtlingshilfe“ schon nicht mehr hören können, findet ein Projekt, das einst spontan in einer WG in Berlin-Wedding entstand, Nachahmer in der ganzen Welt

Batterien made in Austria
Diese Brüder sind besser als Tesla
Drei Brüder aus Österreich revolutionieren die Elektromobilität: Kein Batteriesystem ist leistungsstärker, leichter und langlebiger als ihres. Ein Werkstattbesuch