Unsere Artikel zum Thema Ländlicher Raum

Landleben
Wie geht Dorf im 21. Jahrhundert?
Im hessischen Mücke basteln Zugezogene und Alteingessene am Dorf der Zukunft. Anja Dilk hat sich vor Ort umgeschaut.

Schwerpunkt: Demokratie
Herr Neubauer kämpft weiter
Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer feiert furiose Wahlerfolge gegen die AfD. Wie macht er das?

Nachhaltige Kreativorte in Brandenburg
Neues Leben in alten Dörfern
In Brandenburg werden seit Jahren alte Gutshöfe, Industriebrachen, Bahnhöfe und Schlösser dank verschiedener Projekte reanimiert. Das Geld dafür ist knapp, der Pionier*innengeist groß. Nachhaltigkeit spielt fast immer eine wichtige Rolle.

Slow Down
Die entschleunigte Region
Das Wendland. Heute zieht es Menschen aus ganz Deutschland in diese Region. Die Zeit fließt hier langsamer als überall sonst im Land. Ein Besuch im Idyll

Raumpioniere
Landlust statt Landflucht
Besonders im Osten von Deutschland sind viele Dörfer in den abgeschiedenen, ländlichen Gegenden in ihrer Existenz bedroht: Die jungen Leute wandern in die Ballungsräume ab. Die „Raumpioniere“ starten eine Gegenbewegung zur Landflucht

Coworking in der Natur
So geht natürliches Arbeiten
Das Coconat will konzentriertes Arbeiten mit Entspannung in der Natur verbinden. Dafür hat das Team einen alten Gutshof mitten in Brandenburg in ein sogenanntes „Workation-Retreat“ verwandelt. Das Ziel: das Beste…

Experiment auf dem Land
Ein Dorf, das leben will
Lüchow in Mecklenburg-Vorpommern galt als Vorzeigedorf der Wiederbelebung. Doch nach der Schulschließung stand der Ort erneut vor dem Aus – und heute?