Alle Artikel aus der Rubrik Schatzinseln

Schwerpunkt: Schatzinseln
So helfen Bauminseln dem Wald, sich selbst zu heilen
Nur ein naturnaher Wald ist widerstandsfähig. Zur Not helfen ihm Bauminseln, sich selbst aufzuforsten. Das lohnt sich auch wirtschaftlich.

Schwerpunkt: Schatzinseln
Wie skandinavische Inseln die Klimawende einleiten
Klimawende in Skandinavien: Inselbewohner:innen folgen dem Rhythmus der Natur, versorgen sich autark mit grünem Strom und produzieren keinen Müll mehr.

Schwerpunkt: Schatzinseln
Wie Nationalparks im Meer Lebewesen retten
Die Meere erholen sich langsam, die Fischerei wird nachhaltiger und selbst der Buckelwal kommt zurück. Allerdings nur dort, wo es konsequente Meeresschutzgebiete gibt.

Schwerpunkt: Schatzinseln
„Bei uns kann man Polarlichter sehen, wenn man Glück hat“
Die kleine Nordseeinsel Pellworm ist einer von vier anerkannten Sternenparks in Deutschland. Das lockt Nachthimmel-Fans an und könnte gerade in der Nebensaison den Tourismus ankurbeln.

Schwerpunkt: Schatzinseln
Starke Stimmen einer sinkenden Nation
Die „Pacific Islander“ Ruth Arotaing Garry, Oten Thomas, Mererita Thomas, Claire Anterea und Nawere Tatake kämpfen um die Existenz ihrer Heimat.

Schwerpunkt: Schatzinseln
Wie sich Paris neu erfindet
Die französische Hauptstadt war lange bekannt für ihre schmutzige Luft und will nun ökologische Entwicklung mit sozialen Projekten verbinden. Gelingt das? Ein Spaziergang durch Paris.

Schwerpunkt: Schatzinseln
Was wir von diesen Inseln lernen können
Entkoppelt vom Festland und mitten im Meer: Ihre isolierte Lage macht Inseln zu besonderen Orten, von denen wir Inspiration für den nachhaltigen Wandel gewinnen können.

Schwerpunkt: Schatzinseln
Der Lummerland-Komplex
Inseln symbolisieren den menschlichen Traum vom Paradies, sind aber auch der erste Ort, an dem wir das Ausmaß der Klimakrise wirklich begreifen. Können sie eine Inspiration sein, unser Verhältnis zur Natur zu überdenken?