Unsere Artikel zum Thema Globale Zusammenarbeit

Erderhitzung verschärft sich
Wie sprechen wir über das 1,5-Grad-Ziel?
Im November 2022 fand die 27. UN-Klimakonferenz in Ägypten statt. Ihr Motto: „Gemeinsam für eine gerechte, ambitionierte Umsetzung, jetzt“ – also die Umsetzung des vereinbarten Ziels, die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Doch macht der Begriff „Ziel“ überhaupt noch Sinn?

Indigene Geflüchtete in Brasilien
Ein Garten der Hoffnung
Viele Menschen fliehen derzeit vor der Wirtschaftskrise Venezuelas in die Nachbarländer. Für Indigene ist der Neustart oft besonders schwer. Ein Besuch in zwei Camps in Brasilien.

Schwerpunkt: Osteuropa
Warum der Westen jetzt auf ganz Osteuropa blicken muss
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in einer Rede die Europäer:innen aufgerufen, die Ukraine als gleichwertig mit dem Rest Europas zu betrachten. Warum tun wir das erst jetzt, nach der russischen Invasion?

Freiwilligendienste umgekehrt
Von La Paz nach Hedelfingen
Junge Menschen aus dem Globalen Süden kommen neuerdings mit Austauschprogrammen nach Deutschland. Ein erster Schritt, um Freiwilligendienste zu dekolonialisieren?

EU-Migrationspolitik
Die Grenzen der Menschlichkeit
Hassan Wali sitzt auf dem Dach eines verfallenen Pflegeheims in Bihać, einer Stadt im Nordwesten Bosniens. Sein Blick schweift zur kroatischen Grenze, er wirkt müde und abgekämpft. Fast ein Dutzend…

Schwerpunkt: Kapitalismus hacken
Wie lässt sich Glück messen?
Lange Zeit galt materieller Wohlstand als Maßstab für ein gutes Leben. Bereits im 18. Jahrhundert erhob der britische Ökonom William Petty Daten über die Bevölkerung, mit denen er statistische Berechnungen…

Im Gespräch mit Rutger Bregman
„Die Geschichte zeigt uns, dass es anders geht“
Der niederländische Historiker und Journalist, Rutger Bregman, skizziert in seinen Büchern eine bessere Welt. Im Interview fragen wir ihn, ob die aktuelle Krise ein Wendepunkt sein könnte.

Astronaut Gerhard Thiele
„Mit ungeheurer Macht zog es mich hinaus“
Herr Thiele, am 11. Februar 2000 sind Sie in den Aufzug zum Level 170, der Einstiegsplattform des Spaceshuttles, gestiegen – zum Flug ins All. Was ist Ihnen da durch den…

Social Start-up Kabakoo aus Mali
„Wir dürfen die Zukunft nicht kolonialisieren“
Mit der Bildungsstätte Kabakoo ermöglich Yanick Kemayou jungen Menschen in Mali, Lösungen für lokale Probleme zu finden.

Aktivist*innen starten World Gold Day
Der Schmutz der Goldindustrie
Gold – das ist Glamour, Reichtum und eine Welt jenseits unseres Alltags. Die Barren, die unter den großen Banken der Welt gehortet werden, und der kostbare Schmuck, der von Hollywoodstars…