Unsere Artikel zum Thema Inklusion

Inklusionshotel am Großen Eutiner See
Zu Gast in der Seeloge
Mitten in der Holsteinischen Schweiz hat im Sommer 2022 ein besonderes Hotel eröffnet: 40 Prozent der Mitarbeiter:innen haben eine Beeinträchtigung – und der Betrieb in Eutin läuft bestens.

Menschen mit Behinderungen
Werkstätten dürfen Löhne nicht einfach kürzen
Seit über 30 Jahren informiert der Psychologe Horst Rudolph Menschen mit Beeinträchtigungen, die in Werkstätten arbeiten über ihre Rechte. Auch weil die entsprechenden Gesetze komplex und nicht leicht zu verstehen sind.

Inklusion in Krisenzeiten
Wir müssen Menschen mit Behinderungen endlich konsequent mitdenken
Menschen mit Behinderungen und ihre Rechte werden in Krisenstrategien oft vergessen. Die EU-Abgeordnete Katrin Langensiepen kämpft dafür, genau das zu ändern. Ein Gespräch über eigentlich unstrittige Grundrechte, Sichtbarkeit und Vorbilder.

Social Start-up „Das Geld hängt an den Bäumen“
Alte Äpfel, neue Arbeit, gelungene Inklusion
Das Hamburger Sozialunternehmen „Das Geld hängt an den Bäumen“ macht Saft aus alten Obstsorten und pflegt Gärten. Dafür stellt es Menschen ein, die anderswo schwer Arbeit finden würden, etwa weil sie eine Behinderung haben.

Menschen mit Behinderungen
Das Werkstätten-System muss sich ändern, um inklusiv zu sein
Werkstätten für behinderte Menschen gelten als sinnvoll und gut. Tatsächlich offenbaren sie die Schwächen des Sozialsystems.

Werkstätten für behinderte Menschen
„Man lebt am Existenzminimum“
Man kommt aus dem System aktuell nicht raus. Zumindest empfinde ich das so. Ich bin wütend. Ich arbeite seit 2012 in einer Werkstatt mit mehreren Standorten. Zunächst war ich im…

Schwerpunkt: Medizin
Ein neues Gesicht für Abiskar
In vielen Ländern haben Patient*innen mit Deformationen keinen Zugang zu rekonstruktiver Chirurgie. Die NGO Mission Plasticos behandelt Opfer von Verbrennungen und andere versehrte Menschen umsonst auf der ganzen Welt.

Schwerpunkt: Medizin
Wie Genderklischees Autistinnen unsichtbar machen
utismus wird bei Frauen sehr selten diagnostiziert. Das liegt vor allem daran, dass sie bei der Diagnose nach Kriterien bewertet werden, die heteronormativ männlich sind. Die Medizinerin Christine Preißmann ist selbst Autistin und will anderen Frauen und Mädchen bei der Suche zu sich selbst helfen.

Zehn Jahre Wheelmap.org
„Wir verschaffen User*innen ein Erfolgserlebnis, das anderen hilft“
Vor zehn Jahren startete der Sozialhelden e.V. das Projekt Wheelmap. Die interaktive Karte zeigt an, ob Orte voll, teilweise oder gar nicht rollstuhlgerecht sind.

US-Fotografin kämpft für Inklusion
„Behinderte Menschen sind sexuell – und auch queer!“
Die US-amerikanische Aktivistin Trista McGovern ist behindert. Und sie ist eine queere Fotografin, die ihre Sexualität öffentlich thematisiert. Damit bricht sie Tabus.

Schwerpunkt: Medizin
Sechs Innovationen für den medizinischen Fortschritt
Smarte Bandagen und E-Haut, die Prothesen das Fühlen beibringen soll: Medizintechnische Innovationen erleichtern Diagnosen, verbessern Heilungschancen und öffnen neue Wege für Therapien. Sechs Beispiele.