Unsere Artikel zum Thema Klima / Klimakrise

Grüne Technologie
Smarte Hilfe für das Klima
Wie macht man Wettervorhersagen zuverlässiger und die Bewässerung von Feldern effizienter? Wie kann man den Wasser-Fußabdruck der Industrie senken? Wie wird die Kreislaufwirtschaft zum alternativlosen Modell, auch wenn es um…

Der Zusammenhang zwischen Fleisch und Klimawandel
Fleisch und Klima: Ausgeschnitzelt
Wenn wir den Klimawandel in den Griff bekommen wollen, müssen wir unseren Fleischkonsum halbieren. Aber wie? Fast-Food-Ketten bleiben auf ihren Burgern sitzen, Eltern belegen die Schulbrote mit Gurken und Käse…

Die Modeindustrie im Umbruch
Von Fast zu Fair?
Mikroplastik, Pestizide, moderne Sklaverei: Düster ist die Bilanz der weltweiten Modeindustrie. Laut Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) verantwortet die 2,5 Billionen schwere Branche rund zehn Prozent aller Kohlenstoff-Emissionen…

Gemeinwohl-Ökonomie
„Wir haben ein Konzept, nach dem Fridays for Future sucht”
Vor mittlerweile neun Jahren haben Sie das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie entwickelt. Warum zweifeln Sie an unserem bisherigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem? Ich habe immer mehr einen Wertewiderspruch bemerkt. Einerseits machen gelingende…

Klima und Feminismus
Keine Klimakrise ohne Geschlecht
Ich könnte jetzt die Klischees auf den Tisch packen: Männer fahren mehr Auto, essen mehr Fleisch und besitzen mehr elektronische Geräte. Anders gesagt: Männer sind Schuld an der Klimakrise –…

Urbanisierung in Zeiten der Klimakrise
Städte im Klima-Widerstand
Von der Reichenbachbrücke hat man einen guten Blick über das bunte Treiben an der Isar, dem Gebirgsfluss, der sich einmal quer durch München schlängelt. Jugendliche lassen sich durch das kühle…

Ökologischer Wandel in Mexiko City
Frau Müller lüftet durch
Ein Brand im Parque Chapultepec ist an diesem Morgen im Frühsommer Tanya Müller-Garcias Hauptproblem. Die Luftsensoren im größten Stadtpark von Mexiko City haben Alarm geschlagen, nur wenige Sekunden später wandert Müller-Garcias Blick angestrengt über die…

Klimapolitik
Über „Fridays for Future“ in Kenia
Rebecca Freitag ist Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung – und war als solche bei einer Klimakonferenz in Nairobi. Dort hat sie versucht, die Proteste von „Fridays for Future“ auf die Straße…

Nachhaltige Städteplanung
Die Superblocks von Barcelona
Die Hauptstadt Kataloniens ist dabei, eine Vision der Urbanität im 21. Jahrhundert in die Tat umzusetzen – eine Vision, die das Auto zurückdrängt und das Gemeinschaftsgefühl der Bürger wiederherstellt Salvador…

Scientists for Future
„…Leute bloßstellen, die den Klimaschutz verhindern“
Nach den Schülern kämpfen nun auch immer mehr Wissenschaftler für den Klimaschutz und haben dafür die Bewegung „Scientists for Future“ ins Leben gerufen. Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an…

Interview mit Aktivist Tadzio Müller
„Man wird keine Lösung des Klimaproblems im Kapitalismus finden“
Als Referent für Klimagerechtigkeit ist Tadzio Müller viel unterwegs auf Kundgebungen, Demonstrationen und Aktionen. Dennoch glaubt er, dass wir radikal umdenken müssen, um die Klimakrise zu lösen. Ein Gespräch über…

Energiewende
Windparks schaffen neuen Lebensraum
Rund 700 Windräder stehen mittlerweile vor deutschlands Küsten. In den nächsten 15 Jahren soll tausende folgen. Während sich Umweltschützer um die vom Aussterben bedrohten Schweinswale sorgen, sehen Wissenschaftler Vorteile für…

Kampf gegen die Klimakrise
Algenwälder als Hoffnungsträger
Seegraswiesen und Algenwälder können große Mengen Kohlenstoff aus der Atmosphäre ziehen und so die Erderwärmung bremsen. Davon sind nicht nur Meeresbiologen und Klimaforscher begeistert – die neuen Erkenntnisse locken auch…