Unsere Artikel zum Thema Klima / Klimakrise

Direktinvestment, Anleihen, Fonds
Jede*r Zweite ist bereit, Geld nachhaltig anzulegen
Ein Windpark in Norwegens Fjorden, ein Wasserkraftwerk mit imposantem Staudamm in Portugal – auf einer digitalen „Investmentreise“ zeigt ein Fonds-Unternehmen aus Süddeutschland seinen Kund*innen, wo ihr Geld steckt. Nachhaltige Geldanlagen…

Metropole Ruhr: Festival der Landschaft
„Hier ist der beste Ort, um die Transformation zu erleben“
Am Freitag startet digital das zweitägige klimapositive Festival der Landschaft der Metropole Ruhr. Melanie und Sebastian, ihr habt gemeinsam mit eurem Team das interdisziplinäre Format entwickelt. Warum? Sebastian Schlecht: Das…

Baumwuchs in den Alpen
Bayerns Berge verwalden
In den vergangenen fast 100 Jahren sind ungeachtet der fortschreitenden Zersiedlung im Flachland gut 3000 Quadratkilometer neue Wälder auf ehemaligen Wiesen, Weiden und Äckern gewachsen. Der Vergleich mit historischen Flächennutzungsdaten…

Entscheidend im Kampf gegen die Klimakrise
Warum wir die Moore retten müssen
Nebelschwaden ziehen durch das Ahrensfelder Moor, Torfmoos und Farne breiten sich entlang der Tümpel aus. Über Jahrhunderte waren Moore wie dieses im Nordwesten Niedersachsens, dem moorreichsten Bundesland der Republik, unbrauchbar…

Eine Antwort auf die Klimaflucht?
Wenn Städte schwimmen könnten
Türkises Wasser, Palmen und von Regenwald überwucherte Vulkane: die Hauptinsel des französischen Überseegebietes Französisch-Polynesien Tahiti ist ihrer Schönheit wegen ein beliebtes Reiseziel und ein Zentrum des Perlenhandels in der Südsee….

Phänomen „Wärmeinsel“
In Städten ist das Klima anders
Eine Stadt – insbesondere eine Großstadt – unterscheidet sich in vielen Aspekten von ihrem Umland: Ein großer Teil des Bodens ist durch Gebäude, Plätze und Verkehrswege versiegelt, es gibt wesentlich…

Ökostrom-Förderung
Das soll die EEG-Reform ab 2021 bringen
Wenn man mal kurz vergisst, dass es eine Pandemie gibt, dann war 2020 ein richtig gutes Jahr für den Klimaschutz: Weniger Stromverbrauch, mehr Ökostrom, weniger Flüge, weniger Treibhausgase. Aber 2020…

Höheres EU-Klimaschutzziel
Ausstoß von Treibhausgasen soll noch stärker sinken
Vor allem wegen der Corona-Pandemie ist der weitweite Ausstoß von Kohlendioxid aus Verbrennung von Kohle, Öl und Gas 2020 um sieben Prozent im Vergleich zu 2019 zurückgegangen. Die Menge sank…

Durstige Städte
Wenn Wasser in Metropolen knapp wird
Die Warnung klang wie aus einem Weltuntergangsfilm: “Day Zero” oder die “Stunde null” wird der Tag sein, an dem die Wasserhähne abgedreht werden. Dieses Szenario hatte die Regierung von Kapstadt…

EU-Ratspräsidentschaft
Ban Ki Moon fordert mehr Klima-Einsatz von Deutschland
Der frühere UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert von Deutschland national und international Ehrgeiz beim Klimaschutz. „Aufgrund seines wirtschaftlichen Erfolgs, seines Vermächtnisses als Energiewende-Pionier und seines diplomatischen Gewichts kommt Deutschland dabei…

Erneuerbare Energien auf See
Wie die EU-Kommission den Windstrom vervielfachen will
Für klimafreundlichen Strom sollen Tausende neue Windräder vor Europas Küsten gebaut werden. Die Kapazität soll nach einer neuen Strategie der EU-Kommission von heute 12 Gigawatt schon 2030 auf 60 Gigawatt…

Greenpeace-Studie
So kann der Bund Millionen Tonnen Treibhausgase einsparen
Mit dem Streichen von zehn klimaschädlichen Subventionen könnte der Bund einer Berechnung im Auftrag von Greenpeace zufolge 46 Milliarden Euro pro Jahr sparen. Wie das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag…

US-Wahl 2020
Was Joe Biden als Präsident anders machen würde
Vier Jahre lang hat US-Präsident Donald Trump mit seinem „America first“ die Weltordnung durcheinandergewirbelt. Nun deutet vieles auf eine Ablösung durch Joe Biden hin. Viele Verbündete erhoffen sich von dem…

US-Wahlen
Gewinnt das Klima, wenn Trump verliert?
Paris, UN-Klimakonferenz: Bis heute hält die Hoffnung. Im Jahr 2015 rang die internationale Gemeinschaft um Einigkeit: Es galt, die Klimakrise zu bekämpfen. Die Verhandlungen waren zäh, schließlich einigten sich 197…

Beheizte Außenbereiche
Wie klimaschädlich sind Heizpilze wirklich?
Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur will ihn. Und der Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) sowieso. Aber dass ihn selbst Teile der Grünen und das Umweltbundesamt für vertretbar halten, ist…

Bericht aus dem Dannenröder Wald
„Wir tragen Decknamen wie Fuchs, Tanne oder Sky”
Der Sternenhimmel wird von den Kronen der hohen Bäume umrahmt. Abgesehen von dem Rascheln der Blätter und dem erwachenden Chor der Vögel liegt morgendliche Stille über den Baumhaus-Dörfern im Wald….

Wichtige Phase beginnt
So funktioniert die Suche nach dem Atommüll-Endlager
Es war zuletzt eher ruhig rund ums Thema Atommüll-Endlager. Das wird sich schlagartig ändern. Denn am Montag (28.9.) wird ein mehrere hundert Seiten langer Bericht veröffentlicht, der angibt, welche Gebiete…

Fridays For Future
So kannst du trotz Covid-19 für das Klima streiken
Am Freitag, den 25. September 2020, findet der nächste globale Klimastreik statt. Die Fridays-For-Future-Bewegung (FFF) fordert von der Bundesregierung unter anderem den Kohleausstieg bis 2030 und die Klimaneutralität Deutschlands bis…

Rentable Solarparks
Lichtblick für die Energiewende
In Deutschland wird immer mehr Strom mit erneuerbaren Energien erzeugt. Weil der Strompreis an der Börse derzeit relativ niedrig ist, steigen die Kosten für die Förderung von Ökoenergien. Denn die…

Wildbrände in den USA
Wie Oregon gegen das Feuer kämpft
Die Botschaft vor der Feuerwehr in Scotts Mills im US-Bundesstaat Oregon ist eigentlich eindeutig, irgendwer hat sie trotzdem mit zwei Ausrufezeichen versehen, um die Dringlichkeit zu unterstreichen. „Evakuierung Stufe drei“,…