Unsere Artikel zum Thema Klima / Klimakrise

Zukunftsbegriff „Schwammstadt“
Dieses Konzept soll den urbanen Wasserhaushalt revolutionieren
Schwämme, oder lateinisch Porifera, sind unscheinbar, doch ihre Fähigkeiten dienen Stadtplaner:innen weltweit als Quelle der Inspiration. Ihr Name leitet sich aus den lateinischen Wörtern porus für Pore und ferre für…

Initiative „Leipzig gießt”
Gießgruppen löschen den Durst der Bäume
Einige der vorbeilaufenden Passant:innen beobachten neugierig, wie Quentin Kügler seine Gießkanne um den kalkweißen Stamm eines schmächtigen Straßenbaumes schwenkt. Seit gut sechs Jahren steht die dünne Hopfenbuche nur wenige Meter…

Erster deutscher „Bürgerrat Klima“
Leute, was wollt ihr?
An einem Dienstagabend im Januar klingelt bei Paul Schmidt das Telefon. Die Nummer kennt er nicht, ein Mann meldet sich und erzählt etwas von Zufallsgenerator und „Bürger:innenrat“. Was soll das…

Musée Subaquatique de Marseille
Das erste Unterwassermuseum im Mittelmeer
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Mitten im quirligen Stadtzentrum der Mittelmeermetropole…

Gastkommentar
Das Shell-Urteil ist ein Gamechanger
Der Klimawandel war für die meisten Unternehmen jahrzehntelang ein abstraktes und – bezogen aufs eigene Business – gänzlich irrelevantes Thema. Unabhängig vom eigenen Beitrag zur Erderhitzung und den katastrophalen Folgen…

Erfolgreiche Klimaklagen
Historische Urteile gegen Shell
Am 26. Mai 2021 entschied das Bezirksgericht in Den Haag Bahnbrechendes in Hinblick auf den niederländischen Öl-Konzern Royal Dutch Shell: Das Unternehmen muss seine Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu…

„Canned lion hunt“
Südafrika will Löwenzucht für die Jagd stoppen
Weiches, braunes Fell, spitze Zähnchen: Das mehrere Woche alte Löwenbaby strampelt im Arm der Touristin, die sich auf einer Farm unweit der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria lächelnd mit dem niedlichen Tier…

Medizin für das Klima
Gesunder Planet, gesunde Menschen
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Klimawandelbedingte Stürme, Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen…

Aufforstungsprojekt in Kenia
Rettung der Mangroven gegen die Klimakrise
Der Weg führt erst durch dichtes, trockenes Gebüsch. Dann wird die Luft feuchter, der Boden matschiger. Auf einmal ragen meterhohe Bäume aus der weichen Erde, breite Baumkronen mit Wurzeln wie…

Umweltschutz in den USA
Kalifornien verbietet neue Fracking-Projekte ab 2024
Kalifornien will dem umstrittenen Fracking bei der Öl- und Gasförderung ein Ende setzen. Ab Januar 2024 sollen in dem US-Westküstenstaat keine Neugenehmigungen für Fracking-Projekte erteilt werden, teilte der demokratische Gouverneur…

Beitrag zur Verkehrswende
Sind Elektroschiffe die besseren LKWs?
Christian Masilge bringt den Ansatz seines Forschungsprojekts zur Binnenschifffahrt mit einem Satz auf den Punkt. „Während die Straßen und Schienenwege zunehmend mit Lieferverkehr verstopft sind, ist der Verkehrsträger Wasserstraße praktisch…

Kampf gegen Korruption
Der Nachhaltigkeitspreis geht an einen Whistleblower
Der isländische Whistleblower Jóhannes Stefánsson erhält für seinen Einsatz gegen Korruption bei seinem Arbeitgeber den hochdotierten diesjährigen Göteborger Nachhaltigkeitspreis, wie die Preisjury des sogenannten Win Win Gothenburg Sustainability Award am…

Neue Klimaschutzziele
Joe Biden lädt zum Klimagipfel
Die Klimakrise macht sich direkt vor Joe Bidens Haustür bemerkbar. Der Potomac, der durch die US-Hauptstadt fließt, mündet direkt in die Chesapeake Bay, die größte Flussmündung der USA. Die Region…

Gegen Dürre und Schädlinge
Der Wald der Zukunft
Die Dürrephasen der jüngeren Vergangenheit machen deutschen Wäldern zu schaffen: Die Fichte wird vielerorts vom Borkenkäfer niedergerungen. Und auch der lange als recht widerstandsfähig angesehenen Buche bekommen Trockenheit und Hitze…

Stiftung Solar Impulse
1000 Lösungen gegen den Klimawandel
Der Schweizer Solarpionier und Umweltaktivist Bertrand Piccard stellt mit seiner Stiftung Solar Impulse mehr als 1000 technologische Ideen zur Bekämpfung des Klimawandels vor.[/shortcode_enorm_large_text] Die Lösungen für umweltbewussteren Transport, klimafreundlichere Abwasserentsorgung…

Nach Irland, Frankreich und Großbritannien
Warum Deutschland endlich einen Klima-Bürger*innenrat bekommt
Unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler soll der erste bundesweite Bürgerrat Klima ab dem 26. April 2021 tagen. Beraten durch führende Wissenschaftler*innen werden 160 zufällig ausgeloste Bürger*innen Empfehlungen…

Appell von Journalistin Sara Schurmann
„Als vierte Gewalt sollten wir die Klimapolitik kontrollieren”
Dein Brief schlug Wellen. Eine schwedische Tageszeitung hat ihn aufgegriffen; Privatinitiativen übersetzten ihn ins Englische, Französische und Portugiesische. Rund 450 Menschen, darunter Medienschaffende, Wissenschaftler*innen und Privatleute, haben ihn bisher unterzeichnet….

Guerilla-Aktion in Jena
Was heißt hier Klimanotstand?
Als Maximilian Pohle am 3. März das Haus verlässt, um wie gewohnt mit dem Rad zur Arbeit zu fahren, sieht er ein Plakat der Stadt Jena: Darauf verkündet der Oberbürgermeister…

Umweltaktivistin Cécile Lecomte
„Keine Frage der Behinderung, ob der Klimawandel uns bedroht“
Wofür machst du dich stark? Ich bin seit 20 Jahren in der Anti-Atom-Bewegung engagiert. Wir reden in Deutschland zwar vom Atom-Ausstieg, haben aber mindestens zwei Anlagen, die unbefristet weiterlaufen. Die…

Erneuerbare Energien
Rheinland-Pfalz will Parkplätze für Solarstrom nutzen
Mit einem Vorstoß im Bundesrat will Rheinland-Pfalz erreichen, dass Auto-Parkplätze verstärkt für die Erzeugung von Solarstrom genutzt werden. Das Land schlägt dafür die Integration von Solar-Carports ins Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vor….