Unsere Artikel zum Thema Klima / Klimakrise

CO2-freier Brennstoff
Ist Eisenpulver eine gute Alternative zu Kohle und Öl?
Eisen als Brennstoff ist CO2-frei, günstig und sogar endlos wiederverwendbar. Studierende in den Niederlanden tüfteln am Kraftwerk der Zukunft.

Kampf gegen die Klimakrise
„Moore sind die wichtigsten Kohlenstoffspeicher“
Viele Moore sind auf den ersten Blick kaum noch zu erkennen. Entwässert werden sie als Grünland oder Acker genutzt. Überall in Deutschland setzt nun ein Umdenken ein, denn die nassen Flächen haben großes Potenzial als CO₂-Speicher.

Inspiriert vom „Nebeltrinker-Käfer“
Wie wir Trinkwasser aus der Luft filtern können
Ein langbeiniger Wüstenkäfer macht vor, wie Menschen in trockenen Regionen ihre Grundversorgung sichern können – indem sie Wasser aus der Luft ernten.

Artenschutz in Afrika
Die Kalahari zeigt uns die Zukunft
Schon heute ist es in Regionen Botswanas und Namibias heißer und trockener als an vielen Orten der Erde. Wissenschaftler:innen erforschen nun, was der Temperaturanstieg für Tiere und Pflanzen bedeutet – und was die Welt daraus lernen kann.

Von Inseln und der Klimakrise
Das Gedankenexperiment
Mit unserem Gedankenexperiment wollen wir deine Vorstellungskraft anregen und dich auf neue Gedanken bringen. Beantworte die Fragen mit Freund:innen oder nimm dir ein Blatt Papier und schreibe deine Gedanken für dich alleine auf.

Mangroven sind Klimaretter
In Mosambik wächst die Hoffnung
Ein Krater zieht sich durch Erftstadt-Blessem, braune Fluten reißen Gebäude und Ackerland mit sich. Autos schwimmen an Fachwerkhäusern vorbei, als wären sie Spielzeug. Der Regen lässt nicht nach, tagelang suchen…

Gegen das Waldsterben
So helfen Bauminseln dem Wald, sich selbst zu heilen
Einst war Deutschland ein Land der Laubbäume; heute besteht unser Wald zu 60 Prozent aus Nadelholz. Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Holzbedarf hoch und in Regionen wie dem Harz…

Windkraft, Biogas und Recycling
Wie skandinavische Inseln die Klimawende einleiten
Knapp unter dem Polarkreis, auf der norwegischen Insel Lånan, leben Mensch und Tier in Symbiose. Umgeben von glatten Felsen, die aus dem Atlantik ragen wie Walbuckel, wartet Hildegunn Nordum im…

Versandhändler Otto möchte Müll sparen
Wildes Plastik aus Haiti
Egal ob Socken, Waschmaschine oder aufblasbarer Whirlpool: Noch nie haben so viele Kund:innen bei Otto bestellt, der Umsatz im Geschäftsjahr 2020/2021 stieg um fast ein Drittel auf 4,5 Milliarden Euro….

Buckelwale erholen sich
Wie Nationalparks im Meer Lebewesen retten
Von Palau über Mauritius bis nach Großbritannien: Tausende Kilometer geschützter Meeresraum umgeben diese Inseln. Das tiefe Blau zu bewahren, ist ihre Überlebensgarantie. Gerade Inselstaaten sind Vorreiter im Meeresschutz, andere Nationen…

Sterneninsel Pellworm
„Bei uns kann man Polarlichter sehen, wenn man Glück hat“
Seit August diesen Jahres ist Pellworm Sterneninsel. Warum erst jetzt? Sarah Michna: Auf der Insel hat sich lange Zeit niemand Gedanken darüber gemacht, wie besonders es ist, dass man nachts…

Die wichtigsten Fragen und Antworten
So wollen die Parteien die Klimakrise bekämpfen
Klar, man kann unzählige Fragen stellen, wenn es um den Kampf gegen die Klimakrise geht. Aber wir haben versucht, uns Aspekte rauszupicken, die gerade ein bisschen lauter – nicht selten…

Vernetzen, teilen, gemeinsam reparieren
Klimaschutz in der Nachbarschaft
Ein Kilo Pflaumen, zwei Pakete Nudeln, eine Brotbackmischung – übrig geblieben oder in den Tiefen des Vorratsschranks vergessen. Wegwerfen? Kommt für Monika Heissenbüttel nicht infrage. Sie ist seit langer Zeit…

Nicola Brandt und Helge Peukert im Gespräch
Können wir mit grünem Wachstum die Klimakrise bewältigen?
Der neueste Bericht des Weltklimarates IPCC hat gerade erst gezeigt: Die Erde hat sich bereits um 1,1 Grad erhitzt. Doch die Wirtschaft wächst weiter, der CO₂-Verbrauch steigt. Frau Brandt, können…

Klima als entscheidendes Wahlkampfthema
Lösungen sind da, der Neustart muss radikal sein
An einem Abend im Juli 2021 kommt eine wesentliche Frage auf den Tisch: „Wie gewinnt Klimapolitik die Bundestagswahl?“ Die Kantine der Berliner Tageszeitung taz in der Friedrichstraße ist gefüllt, Talkrunde…

Inselstaat Kiribati
Starke Stimmen einer sinkenden Nation
Kiribati ist bekannt als das Inselparadies, dessen winzige Punkte bald von unseren Landkarten verschwinden könnten, wenn wir den Anstieg des Meeresspiegels nicht aufhalten. Die weit abgelegene Pazifik-Inselgruppe besteht aus einer…

Ökologische und soziale Stadtentwicklung
Wie sich Paris neu erfindet
Als die berühmteste Kirche der Welt auf der Seine-Insel Île de la Cité inmitten von Paris Feuer fing, weinten und beteten die Menschen. Kurze Zeit später flatterten die gewagtesten Entwürfe…

Nachhaltige Meereswirtschaft
Von Inseln lernen
Empowerment durch Fischhandel Im Pazifik nördlich von Australien tummelt sich der Echte Bonito – wieder. Jahrzehntelang wurde die begehrte Thunfischart von internationalen Flotten fast bis zur Erschöpfung gejagt. Leer gingen…

Inseln im Kampf gegen die Klimakrise
Der Lummerland-Komplex
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Im schwedischen Mälarsee, nordwestlich der Hauptstadt…

Bausteine ohne Erdöl
So soll das Spielzeug von Lego nachhaltiger werden
Etwa 100.000 Tonnen bunte Bausteine produziert Lego pro Jahr. Sie werden für die zahllosen Bausätze in Kunststofftütchen verpackt. Genutzt wird Einwegplastik, heißt: Müll ohne Ende. Folgerichtig, dass der im dänischen…