Unsere Artikel zum Thema Lieferketten

Sind plastikfreie Kaugummis wirklich nachhaltig?
Nicht so grünes Gummi
Unter Namen wie True Gum oder Forest Gum verkaufen immer mehr westliche Unternehmen angeblich nachhaltige Kaugummis aus Chicle. Doch sie beziehen den Stoff von einer Firma, die die mexikanischen Chicle-Bauern betrogen hat. Auf den Spuren einer zweifelhaften Lieferkette.

Schwerpunkt: Glokalisierung
„Unsere Lieferketten sind eine seelenlose Maschinerie“
Der Fotograf Henrik Spohler hat auf seinen Bildern die absurden Dimensionen der modernen Lieferketten eingefangen, von Bilbao bis Shanghai. Seine Bilder sind Warnung und Annäherung zugleich.

Schwerpunkt: Glokalisierung
Mit Sodastrom und Wetterwissen
Wie können wir unabhängigere Lieferketten schaffen und wertvolle Rohstoffe sparen? Wir präsentieren vier nachhaltige Ideen: Vom Traditionskorn Hirse für mehr Nahrungssicherheit bis hin zu Batterien, die aus heimischem Natrium produziert werden.

Schwerpunkt: Glokalisierung
Bambuswälder zwischen Nordsee und Mittelmeer
Bambus ist ein extrem schnell nachwachsender Rohstoff – und eine Alternative zu Stahl, PVC, Tropenholz. Bislang setzt Europa auf Import. Warum eigentlich? Er wächst doch auch hierzulande, zeigt das Unternehmen BambooLogic. Ein Gespräch mit Gesellschafter Hans Friederich.

Schwerpunkt: Glokalisierung
C&A näht Hosen wieder in Deutschland
C&A erprobt in Mönchengladbach die Deglobalisierung: Jeans nähen in Deutschland. Wie funktioniert das und welche Vorteile verspricht die lokale Produktion? Wir waren vor Ort.

Schwerpunkt: Glokalisierung
Die Fabrik kommt zurück
Um ihre Lieferketten abzusichern, wollen viele Unternehmen wieder lokaler produzieren. Wie soll das gehen in einer globalisierten Welt? Unser Essay zum neuen Schwerpunkt.

Aktivist*innen starten World Gold Day
Der Schmutz der Goldindustrie
Gold ist immer noch eine der begehrtesten Ressourcen der Welt. Dennoch wissen nur wenige, wie viel Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen mit dem Abbau des Edelmetalls zusammenhängen.

Bilanzgespräch mit Vera Köppen von der Fair Wear Foundation
„Wir sind noch nicht am Ziel“
Die Fair Wear Foundation kämpft seit 1999 für sozialere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie. Doch was lässt sich in dieser komplexen Branche überhaupt erreichen?