Unsere Artikel zum Thema Naturschutz

Schwerpunkt: Osteuropa
Rettet den Schatz im Wald
In Rumänien kämpfen Aktivist:innen um Jahrtausende alte Bäume. Helfen sollen EU-Recht und Ökotourismus. Unsere Redakteurin war vor Ort.

Mangroven sind Klimaretter
In Mosambik wächst die Hoffnung
Ein Krater zieht sich durch Erftstadt-Blessem, braune Fluten reißen Gebäude und Ackerland mit sich. Autos schwimmen an Fachwerkhäusern vorbei, als wären sie Spielzeug. Der Regen lässt nicht nach, tagelang suchen…

Schwerpunkt: Schatzinseln
So helfen Bauminseln dem Wald, sich selbst zu heilen
Einst war Deutschland ein Land der Laubbäume; heute besteht unser Wald zu 60 Prozent aus Nadelholz. Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Holzbedarf hoch und in Regionen wie dem Harz…

Schwerpunkt: Schatzinseln
Wie skandinavische Inseln die Klimawende einleiten
Knapp unter dem Polarkreis, auf der norwegischen Insel Lånan, leben Mensch und Tier in Symbiose. Umgeben von glatten Felsen, die aus dem Atlantik ragen wie Walbuckel, wartet Hildegunn Nordum im…

Schwerpunkt: Schatzinseln
Wie Nationalparks im Meer Lebewesen retten
Von Palau über Mauritius bis nach Großbritannien: Tausende Kilometer geschützter Meeresraum umgeben diese Inseln. Das tiefe Blau zu bewahren, ist ihre Überlebensgarantie. Gerade Inselstaaten sind Vorreiter im Meeresschutz, andere Nationen…

Schwerpunkt: Schatzinseln
„Bei uns kann man Polarlichter sehen, wenn man Glück hat“
Seit August diesen Jahres ist Pellworm Sterneninsel. Warum erst jetzt? Sarah Michna: Auf der Insel hat sich lange Zeit niemand Gedanken darüber gemacht, wie besonders es ist, dass man nachts…

Die wichtigsten Fragen und Antworten
So wollen die Parteien die Klimakrise bekämpfen
Klar, man kann unzählige Fragen stellen, wenn es um den Kampf gegen die Klimakrise geht. Aber wir haben versucht, uns Aspekte rauszupicken, die gerade ein bisschen lauter – nicht selten…

Klima als entscheidendes Wahlkampfthema
Lösungen sind da, der Neustart muss radikal sein
An einem Abend im Juli 2021 kommt eine wesentliche Frage auf den Tisch: „Wie gewinnt Klimapolitik die Bundestagswahl?“ Die Kantine der Berliner Tageszeitung taz in der Friedrichstraße ist gefüllt, Talkrunde…

Schwerpunkt: Schatzinseln
Starke Stimmen einer sinkenden Nation
Kiribati ist bekannt als das Inselparadies, dessen winzige Punkte bald von unseren Landkarten verschwinden könnten, wenn wir den Anstieg des Meeresspiegels nicht aufhalten. Die weit abgelegene Pazifik-Inselgruppe besteht aus einer…

Schwerpunkt: Schatzinseln
Von Inseln lernen
Empowerment durch Fischhandel Im Pazifik nördlich von Australien tummelt sich der Echte Bonito – wieder. Jahrzehntelang wurde die begehrte Thunfischart von internationalen Flotten fast bis zur Erschöpfung gejagt. Leer gingen…

Schwerpunkt: Schatzinseln
Der Lummerland-Komplex
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Im schwedischen Mälarsee, nordwestlich der Hauptstadt…

Musée Subaquatique de Marseille
Das erste Unterwassermuseum im Mittelmeer
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Mitten im quirligen Stadtzentrum der Mittelmeermetropole…

Mein erstes Mal
Wie ich meine Angst vor den Bienen verlor
Passend zum Weltbienentag am 20. Mai hat unsere Autorin das Imkern ausprobiert.

Erfolgreiche Winzerinnen
„Bei uns haben eher die Männer eingeheiratet“
Winzerinnen in Deutschland sind erfolgreich wie nie, holen Höchstpunktzahlen mit ihren Weinkreationen. Es gibt ein „Spotlight auf uns Frauen“, sagt Winzerin Theresa Breuer. Aber es ist noch nicht lange her,…

Schwerpunkt: Medizin
Gesunder Planet, gesunde Menschen
Diesen Artikel kannst du dir auch vorlesen lassen! Den Podcast findest du auf Spotify, Apple Podcasts und überall da, wo es Podcasts gibt, sowie über den RSS-Feed. Klimawandelbedingte Stürme, Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen…

Aufforstungsprojekt in Kenia
Rettung der Mangroven gegen die Klimakrise
Der Weg führt erst durch dichtes, trockenes Gebüsch. Dann wird die Luft feuchter, der Boden matschiger. Auf einmal ragen meterhohe Bäume aus der weichen Erde, breite Baumkronen mit Wurzeln wie…

Entscheidend im Kampf gegen die Klimakrise
Warum wir die Moore retten müssen
Nebelschwaden ziehen durch das Ahrensfelder Moor, Torfmoos und Farne breiten sich entlang der Tümpel aus. Über Jahrhunderte waren Moore wie dieses im Nordwesten Niedersachsens, dem moorreichsten Bundesland der Republik, unbrauchbar…

Eine Antwort auf die Klimaflucht?
Wenn Städte schwimmen könnten
Der tahitianische Unternehmer Marc Collins spricht im Interview über seine Mission: Städte, die schwimmen können – und nachhaltige Kreislaufwirtschaft betreiben.

Umweltaktivismus im Alter
Klima geht uns alle an
Nicht nur Schüler*innen setzen sich für die Umwelt ein. Auch ältere Menschen zieht es regelmäßig auf die Straße. Drei von ihnen stellen wir vor.

Naturschutz in Afrika
Rettung durch Teilhabe – Conservancies als Zukunftsmodell für die Maasai Mara
Kenias Maasai Mara, berühmt durch die jährliche Wanderung vieler Millionen Gnus, gilt als einzigartige Wildnis. Doch das Ökosystem ist bedroht. Tausende von Maasai stellen ihr Land nun „Conservancys“ zur Verfügung. So profitieren sie vom Naturschutz