Unsere Artikel zum Thema Technische Innovationen

Digitalisierung
Wo 6-Jährige Fake News erkennen
Auch Finnland wird überspült mit Desinformation. Doch mit Medienbildung von Kindern und Erwachsenen setzt sich das Land erfolgreich dagegen zur Wehr.

Was wurde aus ...
Eisenpulver als Energiequelle
Ein Start-up in den Niederlanden will aus Eisenpulver Energie gewinnen. Vor drei Jahren haben wir berichtet. Hat sich der Ansatz bewährt?

Naturtalent
Smarte Sonnenbrille à la Tintenfisch
Ein Forscherteam entwickelt Fenster, die Licht durchlassen, Hitze aber abwehren – und so fast die Hälfte der Energiekosten sparen könnten. Ihr Vorbild: Der Tintenfisch.

Naturtalent
Der Schwimmfarn: ein wasserscheuer Ölfänger
Forscher:innen haben einer ungewöhnlichen Wasserpflanze abgeguckt, wie sich Öl aus verschmutzten Flüssen ziehen ließe.

Schwerpunkt: Gereizte Gesellschaft
Ruhiger Schlaf: Nacht ohne Welt
Schlafstörungen nehmen zu, der Mensch wälzt sich unruhig zum nächsten Tag. Einige Vorschläge, wie sich das ändern lässt.

Naturtalent
Biosensoren im Gurkenflug
Forschende haben einen Sensor entwickelt, der wie die Samen der Java-Gurke fliegt, wertvolle Umweltdaten sammelt – und anschließend spurlos verschwindet, ohne Müll zu hinterlassen.

Schwerpunkt: Tierwohl
Ideen für mehr Tierwohl (Teil 2)
Es braucht mehr Ansätze, die das Wohlergehen von Tieren in den Fokus setzen: KI-Technologie soll Stress und Erkrankungen früher erkennen – ob im Stall oder im Wohnzimmer.

Schwerpunkt: Tierwohl
Ideen für mehr Tierwohl (Teil 1)
Es braucht mehr Ansätze, die das Wohlergehen von Tieren in den Fokus setzen: Zum Beispiel Algenanbau statt Viehhaltung in Deutschland oder Farmcoaching in Ruanda.

Schwerpunkt: Tierwohl
Das Internet der Tiere
Ein weltweites System zur Tierbeobachtung warnt vor Naturkatastrophen und liefert erstaunliche Erkenntnisse über das Leben von Wildtieren

Naturtalent
Zukunft spinnen
Die Seide von Spinnen ist stärker als Stahl, dehnbarer als Nylon – und das Potential von künstlicher Spinnenseide in der Medizin, Textil- und Kosmetikbranche damit riesig.

Naturtalent
Haihaut gegen Superkeime
Haihaut ist wirksamer als Desinfektionsmittel. Forscher:innen tüfteln nun an einer antibakteriellen Folie, die als Schutz in Krankenhäusern dienen könnte.

Naturtalent
Wie der Schleimpilz Verkehrsnetze optimiert
Schleimpilze nehmen immer den schnellsten Weg. Das könnte uns bei der Stadtplanung helfen.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
Ressourcenkampf im All
Stellen wir uns vor, wir sind im Jahr 2040: Erstmals durften Journalist:innen auf eine Pressereise in den Weltraum. Der Kampf um Ressourcen geht dort ins nächste Level. Ein Flug vorbei an Satellitenfriedhöfen und Asteroidenminen.

Schwerpunkt: Klimagerechte Utopien
So entwickelt sich die zelluläre Landwirtschaft
2040 müsste kein Tier mehr für sein Fleisch sterben. Einblicke in die Landwirtschaft von Morgen.

Naturtalent
Urban Rewilding – per Schuhsohle?
Eine Londoner Kunststudentin stellt sich Jogger:innen als Bisons vor: Per Schuhsohle sollen sie Pflanzensamen verteilen und damit die Artenvielfalt ankurbeln.

Zukunftsbegriff
Wissenschaft rettet bedrohte Arten
Die Klimakrise bedroht den Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. Das Prinzip der „Assisted Evolution“ kann das Aussterben verhindern.

Naturtalent
Medizinischer Wundkleber nach Schnecken-Art
Wenn sich die Hellbraune Wegschnecke fürchtet, schwitzt sie Sekundenkleber. So stopft das Weichtier seinen Fressfeinden das Maul oder klebt sich am Boden fest, damit es niemand wegschaffen kann. Starke Klebstoffe…

Schwerpunkt: Ernährung
Wenn Mikroben Kühe ersetzen
Das Start-up Those Vegan Cowboys will aus einem Hektar Gras fünfmal mehr Milch gewinnen als eine Kuh – und veganen Käse herstellen. Wie das gehen soll? Ein Labor-Besuch in Belgien.